Bekommen Kinder in der Eisdiele keinen Rabatt mehr?
Meine Eltern sind in einem kleineren Ort in Polen groß geworden und dort gab es auch eine Eisdiele. Da die Kinder damals kein Taschengeld bekommen haben, hatten sie nie besonders viel Geld. Kam aber ein Kind mit etwas Geld an eine Eisdiele, dann hat es in der Regel auch für den halben Preis oder für einen Bruchteil des eigentlichen Preises ein Eis bekommen.
Das ist heute nicht mehr so. Kommen Kinder heute an eine Eisdiele, gibt es in der Regel kein Eis, wenn man nicht genug Geld dafür hat. Da sind viele Eisverkäufer hart und geben keinen Rabatt. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass selbst Kinder heute ausreichend Geld haben und Taschengeld bekommen. Und wenn man als Eisverkäufer sieht, dass selbst junge Kinder schon ein Smartphone haben, ist man vielleicht auch nicht mehr bereit einen Rabatt zu geben.
Habt ihr als Kinder einen Rabatt bekommen, wenn ihr euch ein Eis kaufen wolltet, aber nicht genug Geld dafür hattet? Oder habt ihr es dann gar nicht versucht? Warum haben Kinder früher auch schon mal einen Rabatt beim Eisverkäufer bekommen, heute aber kaum noch?
Ich habe noch nie gehört, dass Kinder ganz normales Eis billiger bekommen als Erwachsene. Warum auch? Wie du selber ja auch festgestellt hast haben Kinder doch heute in der Regel genug Geld um sich selber ein Eis zu kaufen oder die Eltern bezahlen dann eben.
Was ich aber schon gesehen habe sind spezielle Eisbecher für Kinder, die günstiger waren als die normalen Eisbecher auf der Karte. Das liegt allerdings wahrscheinlich auch daran, dass die Kindereisbecher nicht so groß sind die die normalen Eisbecher und natürlich auch keine teuren Zutaten wie Liköre enthalten.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es überhaupt jemals Rabatt an Eisdielen für Kinder gegeben hat. Ich als Kind habe keinen Rabatt bekommen, daher weiß ich gar nicht, woher du das nimmst. Ich finde das auch gar nicht so ungewöhnlich, da die Eltern mittlerweile doch genug Geld haben, um den Kindern das Eis zu kaufen.
Kann schon sein, dass es nette Eisverkäufer gibt oder eher früher gab, die da mal eine Ausnahme machen, aber ich muss sagen, dass ich nie in der Situation war, denn die 1 DM für eine Kugel Eis hatte ich als Kind eigentlich immer und wenn nicht, wäre ich wohl gar nicht erst zur Eisdiele gegangen.
Heutzutage würde das bestimmt dreist ausgenutzt werden, wenn sich herumsprechen würde, dass da jemand bei Kindern auch mal ein Auge zudrückt und dann wäre es auch ganz schnell wieder vorbei damit.
Ich kann mich nicht erinnern, dass Kinder in den Eisdielen, die ich die letzten 30+ Jahre frequentiert habe, jemals einen Rabatt bekommen haben. Warum auch? Eis in der Eisdiele ist zwar einerseits ein überteuertes Luxusgut, aber andererseits sind Kinder und Familien meiner Erfahrung nach doch die besten Kunden!
Man kann auch nicht wie im Restaurant argumentieren, dass die Portionen für Kinder zu groß seien und deswegen billigere "Kinderportionen" einfordern. Eine Kugel Eis schafft jeder, der die Waffel selber halten kann, und man muss ja auch nicht jede Woche zweimal mit der ganzen Bande Eisessen gehen, wenn die Finanzen es nicht hergeben.
Die Eisdielen, die ich kenne, sind zudem nicht rein karitiativ unterwegs, sondern gewinnorientierte Unternehmen, die in den wenigen frostfreien Monaten hier in Deutschland genug Umsatz einfahren müssen, dass es auch über den Winter reicht. Wenn die jedem Rotznäschen, das ihnen eine Handvoll Kleingeld entgegenstreckt, Rabatt geben würden, wären sie ja - ehrlich gesagt - schön blöd. Etwas anderes ist es, wenn man ein Teil einer engen Dorfgemeinschaft ist und genau weiß: Ach, das ist der kleine Marcin, dessen Vater das ganze Geld versäuft und der mit meiner Agnieszka in die Schule geht, da will ich mal nicht so sein! oder den Leuten eine Runde ausgibt, die die Zuckersäcke in den Keller getragen haben.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich in einer wohlhabenden Gegend Deutschlands wohne, wo die überwältigende Mehrheit der Grundschüler besser und teurer gekleidet ist als ich. Wenn von diesen Luxusgeschöpfen jemand behaupten würde, zu arm für eine Kugel Eis zu sein, würde ich als Eisverkäufer herzlich lachen und mich auch vom Dackelblick nicht erweichen lassen.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet, da war Reichtum nicht gerade weit verbreitet und die 20 Pfennig für eine Kugel Eis waren gar nicht so wenig, wenn man bedenkt, dass die meisten Bonbons als der Trinkhalle nur einen oder zwei Pfennige gekostet haben.
Aber Eis umsonst gab es da auch nicht. Damals war es geradezu dekadent, in die Eisdiele zu gehen. Das konnten sich wohlhabende Pensionärswitwen und Unternehmergattinnen leisten. Der Rest holte das Eis für den Kaffeeklatsch in großen Bechern und verwöhnte die Gäste im heimischen Garten oder Wohnzimmer. So sparte man Kaffee, Deko und Sahne ein. Tatsächlich ging man zur besonderen Anlässen dahin.
Da bekam man als mitgenommenes Kind manchmal eine runde Waffel mit etwas Eis dran oder einen Plastiklöffel mit Eis. Das war es dann aber auch. Anders war es bei meinen Kindern auch nicht, als die noch klein waren. Da kostete die Kugel zwar schon mindestens 70 Cent, oft 1 Euro und es gab für die Zwerge höchstens ein wenig ab, wenn man sowieso Eis gekauft hat.
Dass Kinder Eis billiger in der Eisdiele bekommen, habe ich so auch noch nie mitbekommen. Dabei habe ich selbst als Kind wirklich Unmengen an Eis gegessen und habe daher auch dementsprechend viele verschiedene Eisdielen ausprobiert. Ich musste da aber immer den normalen Preis bezahlen. Und auch wenn mir nur ein minimaler Betrag gefehlt hatte, dann gab es eben kein Eis. So kenne ich das nur und mir wäre nicht bekannt, dass Kinder irgendwo Eis billiger bekommen.
Ehrlich gesagt finde ich es aber auch gut, wenn Kinder genauso den normalen Preis bezahlen müssen, wie Erwachsene auch. So lernen sie doch den Wert des Geldes schätzen. Außerdem haben so viele Kinder Markenkleidung und teure Smartphones, so dass sie sich sicherlich auch mal eine Kugel Eis leisten können. Und wenn sie das Geld nicht zur Verfügung haben, dann müssen sie eben lernen, immer etwas zur Seite zu legen, damit sie sich dann auch mal ein Eis leisten können, wenn sie das gerne möchten.
Wenn Kinder so viel weniger für ein Eis zahlen müssen, könnten die Eltern sich ja auch immer von ihren Kindern ein Eis kaufen lassen, indem sie ihnen einen kleinen Centbetrag mitgeben. Und wie macht man es denn fest, ab wann ein Kind den vollen Betrag zahlen muss und wann es einen Rabatt gibt? Müssen Kinder, bei denen die Eltern dabei sind, wenig zahlen oder betrifft das nur die Kinder, die ohne Eltern da sind? Ich denke, dass es da auch schwierig sein könnte, die Regeln richtig festzusetzen.
Also ich kenne es nicht so, dass Kinder generell einen Rabatt bekommen. Warum auch? Wer eine Ware kaufen möchte, hat auch den Preis dafür zu bezahlen, denn die Zutaten kosten Geld, die Zubereitung kostet Zeit und man sollte bedenken, es muss Pacht, Strom etc bezahlt werden. Wie soll man das als Geschäftsmann alles stemmen, wenn man den Kindern generell Rabatt gewährt?
Allerdings kenne ich es doch auch, dass wir als Kinder mal eine Kugel Eis geschenkt bekamen. Dort wo ich aufgewachsen bin, gab es eine Straße weiter einen kleinen Eismann. Dort wurde das Eis selbst hergestellt und es war keine Eisdiele im eigentlichen Sinne. Man konnte dort sein Eis kaufen, aber nicht hineinsitzen oder Eisbecher kaufen. Das größte, was es dort gab, war ein Spaghettieis. Sonst eben nur Eis im Becher oder einer Waffel.
An manchen Tagen, oft dann, wenn das Geschäft nicht so gut gelaufen ist für diese Familie, hat man schon mal eine Kugel geschenkt bekommen. Meist aber, wenn man eh mit der ganzen Familie dort war zum Eis holen. Das war für mich als Kind immer ein Highlight. Da gab es aber auch nicht generell, das War wirklich etwas besonderes und wir haben es nie als selbstverständlich angesehen. Und heute, als Erwachsene, ebenso nicht. Man weiß doch, dass alles im Leben Geld kostet. Und so kann man nicht erwarten, dass Kinder auf Eis Rabatt bekommen.
Ich kenne es ebenfalls nicht, dass man als Kind in einer Eisdiele Rabatt bekommt. Wieso denn auch? Immerhin sind Kinder die besten Kunden neben ihren Eltern und das ist auch heute noch so. Die Eisbecher in den Eisdielen selbst, leisten sich meistens andere und dort sieht man nur selten Familien. Diese kaufen ihr Eis zum mitnehmen und essen es unterwegs oder bleiben draußen vor der Eisdiele stehen.
Das war früher günstiger und ist es heute auch noch. Eine Kugel Eis kostete schon in meiner Kindheit 1 DM, heute ist es 1 Euro oder gar 1,50 Euro. Da überlegt man es sich schon zweimal, ob man drei Kugeln nimmt oder nur zwei. Selbst die Kinderportionen sind hier nicht wirklich günstiger, auch dort kostet eine Kugel weiterhin 1 Euro. Diese werden dann nur kleiner gemacht und in einen kleineren Becher oder eine kleinere Waffel gegeben.
Direkt drinnen sind die Kinderbecher auch nicht günstiger. In der Eisdiele in die ich am liebsten gehe, kostet ein normaler Eisbecher um die 5 Euro. Der Kinderbecher liegt nur knapp dahinter mit 4 Euro und sind dann nur zwei kleine Kugeln Eis mit einer einzelnen Waffel. Deswegen holen wir meistens auch nur das Eis zum mitnehmen und wenn hier Lust auf einen Eisbecher besteht, dann kaufen wir das Eis im Supermarkt und essen es Zuhause.
Einen Rabatt für Kinder hat es hier in Eisdielen nie gegeben. Sonst hätten wohl alle die Kinder zum Eis holen geschickt. Ich wüsste auch nicht, wieso es einen Rabatt geben sollte. Zu meiner Zeit hat man allerdings Schokoladensoße umsonst bekommen. Ich weiß aber nicht, ob das für alle galt oder nur für Kinder.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1378mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?