Bekommen Deutschlands Tafeln zunehmend Konkurrenz?
Ich habe vor kurzem von einem Unternehmen gelesen, das laut Angaben des Gründers Essen verkaufen soll, das ansonsten im Müll landen würde. Es wurde dann auch die These aufgestellt, ob der Gründer mit diesem Konzept nun den Tafeln Konkurrenz machen würde. Was haltet ihr davon? Kann man den Tafeln in Deutschland überhaupt Konkurrenz machen und wie müsste diese Konkurrenz eurer Ansicht nach aussehen, um erfolgreich sein zu können?
Man kann doch bei einem Unternehmen, dass durch ehrenamtliche Helfer betrieben wird und das Nahrung verschenkt nicht von Konkurrenz sprechen. Das wäre ja so, als würde eine Obdachlosenunterkunft mit der anderen Konkurrieren. Diese Betrachtungsweise ist nicht richtig.
Also das Problem wäre, dass dieser andere Anbieter der Essen dann weiterverkauft den Lebensmitteldiscountern Geld für die Ware anbietet und da wir ja in einem Kapitalmarktsystem leben ist die Gefahr hier sehr groß, dass viele Marktleiter (oder wer daran verdient) dann nichts mehr an die Tafeln gibt, sondern es im Rahmen der Gewinnmaximierung an den anderen Anbieter veräußert. Dies gebe dann ein riesen Problem für die Tafeln, welches dann wieder durch den Staat reglementiert, bzw. Bezuschusst werden müsste.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1183mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1491mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1556mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen