Beim Kochen von kindlicher Kreativität inspirieren lassen?

vom 25.10.2015, 23:09 Uhr

Als ich neulich beruflich im Ausland war, wurden meine Abteilung und ich in ein teures Restaurant eingeladen. Dieses ist scheinbar eine Besonderheit aus dem Grund, dass viele der dort servierten Gerichten von Sterneköchen und jungen Kindern entwickelt wurden.

Diese Sterneköche ließen sich bei der Kreation eines Gerichts scheinbar von der Phantasie und der Kreativität der Kinder inspirieren. Diese mixten nämlich auch die verschiedensten Zutaten, von denen man ansonsten nicht auf die Idee kommen würde, dass sie zusammen schmecken könnten.

Mir ist beim Kochen in den heimischen vier Wänden auch schon öfters aufgefallen, dass gerade unser Sohn teilweise sehr kreative Einfälle hat was das Kochen anbelangt. Er mischte beispielsweise Schokolade zu einer Bratensoße, die dann auch wirklich hervorragend schmeckte.

Ich selbst wäre auf diese Idee wahrscheinlich nicht gekommen, da diese beiden Dinge nichts sind, die ich normalerweise in einen Zusammenhang bringe.

Lasst ihr euch beim Kochen auch manchmal von den ausgefallenen Ideen eurer Kinder inspirieren? Kommen dabei durchaus leckere Gerichte heraus oder passt es dann meistens doch nicht zusammen? Welche kreativen Ideen wurden dabei bei euch schon umgesetzt?

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe schon öfter mal mit meinem Neffen zusammen gekocht. Dieser hat irgendwann mal angefangen heimlich etwas in den Topf zu machen. Geschmeckt hat das nicht immer, aber ich finde, dass es einen Versuch wert ist und immer habe ich das ja auch gar nicht mitbekommen, weil ich selber noch etwas geschnitten habe und er einfach sehr schnell dabei war.

Ich denke, dass man sich selber auch nicht immer so festlegen muss und Dinge versuchen sollte. Kinder sind da ein ganz guter Anreiz mal wieder etwas Neues zu machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich denke, dass das vor allem für Eltern interessant bin. Ich bin Anfang zwanzig und ich würde mir zum Kochen kein Kleinkind in die Küche holen, mich würde es nerven und von den kreativen Einfällen wäre ich wohl auch nicht begeistert. Außerdem muss ich beim Geschmack auch keine Kompromisse machen, da ich meistens nur für mich selbst und meinen Partner koche.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Manchmal ist es schon grausam was mein Sohn dort vermischt wenn er mal die freie Hand hat oder etwas dazu macht, wenn ich nicht hin schaue. Da war nicht nur einmal die Suppe versalzen, weil er sich am Kräutersalz vergriffen hatte oder auch andere Salzsorten in denen er gerne mit den Fingern stochert.

Grausam war ebenfalls das Brot was er belegt hatte mit Nutella und dann noch Limburger Käse drauf, es war einfach kaum herunter zu bekommen und als er dann meinte, dass er es besser machen kann und noch Ketchup darauf landete, war eigentlich alles vorbei. Einfach nur eine Pampe die so nicht schmeckt und er hat es dann auch eingesehen und das Ding wanderte in den Müll.

Von mir aus kann er experimentieren wie er lustig ist und ich lasse ihn dabei auch machen, denn ansonsten habe ich teilweise noch mehr Geschrei als wenn er einfach machen darf. Aber wenn ich das Abendessen koche, dann hat er darin einfach nicht ungefragt Dinge zu werfen, damit am Ende nichts Essbares dabei heraus kommt. Er kann Vorschläge machen, wenn sie gut sind kommt es mit rein, wie Grünzeug in die Suppe und solche Dinge. Aber die Schokolade lassen wir dann doch mal lieber aus der Suppe draußen. Für Saucen und Schokolade ist es nichts neues und da hätte ich auch vorher gewusst, dass das am Ende schmeckt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^