Beim Kauf von Garagen nur auf Eigentumsland setzen?
Da ich gerne noch mehr Garagen kaufen würde, um diese zu vermieten, frage ich mich, welche Art der Investition hier wohl am meisten Sinn macht. Garagen, die wirklich auf Eigentumsland stehen, sind wohl die beste Möglichkeit, denn die kann einem keiner mehr nehmen. Aber die sind auch extrem selten, zumindest da wo ich wohne.
Garagen auf Pachtland sind so ein Mittelding. Meistens gehört das Grundstück der Stadt und man kauf nur das Gebäude, wobei es ja rechtlich so ist, dass eine Trennung zwischen Grundstück und Gebäude eigentlich nicht mehr vorgesehen ist. D.h. wenn die Stadt eines Tages das Grundstück verkauft, dann muss man darauf hoffen, dass der Käufer die Garagen bestehen lässt - er könnte sie aber theoretisch auch entfernen lassen. Der Kaufpreis ist eher so eine Art Ablöse an den Vorbesitzer, das ist wie wenn man in einer Kleingartenkolonie einen Garten kauft.
Manche Städte garantieren einen Bestandsschutz, d.h. die versprechen, dass die Garagengrundstücke nicht anders genutzt und nicht verkauft werden. Andere Städte garantieren das nicht. Da hätte man immer das Risiko, dass man irgendwann die Garage verlassen muss, weil der Grund verkauft wurde und der dann das Gelände anders nutzen möchte.
Zudem habe ich noch zwei Garagen in sogenannten Hochgaragengrundstücken. Bei denen kann man davon ausgehen, dass sie bestehen bleiben, wobei ich nicht genau weiß, ob die auf Pachtland stehen. Aber man hat mir mal gesagt, dass nicht davon auszugehen ist, dass die irgendwann mal weg müssen. Solche Hochgaragen sind aber auch selten und die gibt es nur in dem Ort, in dem ich manchmal arbeite, ansonsten habe ich das noch nirgends gesehen.
Welche Garagen sollte man am ehesten kaufen? Was lohnt sich am meisten? Worauf sollte man achten? Würdet ihr Garagen kaufen, die auf Pachtland stehen?
Das ist ja sicherlich eher eine Sache der Kalkulation. Auf Erzählungen würde ich da auch nichts geben, weil sagen kann man viel und somit bist du nicht sicher, dass du am Ende wirklich noch deine Garage an der Stelle haben kannst. Deswegen würde ich das immer auch schriftlich festsetzen, dass man für eine gewisse Zeit eine Sicherheit hat. Ansonsten würde ich jeden Fall mal durchrechnen, auch im Risikofall.
Man kann es recht kurz sagen. Wenn auch das Grundstück dir gehört ist du fast immer auf der sicheren Seite. Das fast bezieht sich auf größere Vorhaben seitens der Kommune, dem Kreis oder noch höheren Stellen, welche dem Gemeinwohl dienen. In der Stadt wirst du zwar weniger vom Neubau einer Straße betroffen sein. Aber es können sich halt andere Entwicklungen ergeben, wo man dir dann einen Austausch deiner Grundstücke anbieten wird.
Aber alles, wo du nicht das Land besitzt, bergen eben noch höhere Risiken, dass man kommt und deine Garagen eben futsch sind. Und dort hast du eben das auch das Risiko, dass du dann nicht mal einen finanziellen Ausgleich bekommst. Da würde ich dann doch lieber mehr Geld investieren und nicht nur die Garage, sondern auch das Grundstück kaufen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5932mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?