Beim Grillen vegetarische Salate bevorzugen?

vom 11.09.2016, 17:11 Uhr

Ich bin Fleischesserin, wobei in meinen Augen aber nicht überall Fleisch sein muss. Ich achte auch darauf, dass ich genug vegetarische Beilagen oder Salate zu mir nehme, denn zu viel Fleisch in meiner Mahlzeit mag ich auch nicht, es muss schon ausgeglichen sein. Wenn es nach mir ginge 50:50. Wenn wir zu Hause zum Beispiel grillen, dann gibt es dazu Grillkartoffeln, aber auch vegetarische Salate, sodass das Verhältnis von Fleisch zu Nicht-Fleisch eben ausgeglichen ist und jeder sich so nehmen kann wie er mag.

Meine Schwägerin ist da jedoch ganz anders. Wir waren mal bei ihr zum Grillen eingeladen, wobei es nicht gerade wenig Fleisch gegeben hat. Noch dazu war es so, dass sie mehrere Salate gemacht hatte, die aber auch alle Fleisch enthalten haben, zum Teil Schweinegyros. Um es mal vorsichtig auszudrücken, gab es absolut keine vegetarische Beilage und ich fühlte mich erschlagen von Fleisch.

Ich finde, gerade wenn es so viel Grillfleisch gibt, sollten gerade die Beilagen oder Salate vegetarisch sein. An dem Tag hatte ich eindeutig zu viel Fleisch, das auch noch schwer im Magen lag und das tat mir bei der Hitze nicht gut. Wie ist das bei euch? Bevorzugt ihr beim Grillen vegetarische Salate, gerade wenn es genug Fleisch zum Essen gibt? Oder muss in die Salate dann unbedingt auch noch Fleisch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde es schön, wenn beim Grillen dann unterschiedliche Salate angeboten werden. Wenn dann im Nudelsalat Schinken mit drin ist, dann nehme ich den trotzdem, aber ich finde es schon auch wichtig, dass ein einfacher grüner Salat oder ein Gurkensalat angeboten wird, also etwas, das nicht so schwer im Magen liegt. Wenn alle Salate auch noch Fleisch enthalten, dann wird es mir auch schnell zu viel.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Aktuell muss ich gestehen, dass ich eher fleischlose Salate und fleischloses Grillen bevorzuge. Aber ich kann es natürlich verstehen, dass in einem Nudelsalat durchaus mal Fleischwurst drin ist oder in einem mexikanischen Takkosalat halt Hackfleisch hineinkommt. Aber mir ist es grundsätzlich schon ganz lieb, wenn es auch fleischlose Beilagen gibt und nicht jeder Salat mit Fleisch bestückt wurde.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich habe in einem anderen Thema gerade etwas von Kartoffelsalat mit Lyoner gelesen, die da anscheinend auch unbedingt rein musste, und fand das schon komisch, weil ich Kartoffelsalat so nicht kenne und weil es sich eben auch nur um eine Beilage zum Grillen handeln sollte.

Für mich sind Salate mit Fleisch oder Wurst nämlich eigentlich keine Beilagen mehr sondern ein Hauptgericht, zu dem man höchstens Brot isst. Wenn wir grillen gibt es hauptsächlich einfache Salate wie grünen Salat, Kartoffelsalat, Rohkostsalat oder Tomatensalat. Ab und zu bringt auch jemand einen Salat mit mehreren Zutaten wie etwa Nudelsalat oder Schichtsalat mit und da ist teilweise dann auch etwas Fleisch drin, aber die Regel ist das nicht. Sicher liegt das auch daran, dass in meinem Freundeskreis nicht jeder Fleisch isst.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich finde es schön, wenn man immer die Auswahl hat. Selbst beim Grillen mit Freunden sollte auf jeden Fall auch noch etwas zur Verfügung stehen, was nichts mit Grillen zu tun hat. Wenn man aber einen Salat zum Grillen speziell dazu macht, dann sollte der für mich eher leicht und locker sein und nicht schwer und voller Fleisch.

Ich mag es immer, wenn Nudelsalate dabei sind, als Alternative, wenn man das Grillgut nicht möchte und ansonsten bevorzuge ich einen Salat mit Paprika beispielsweise oder Tomate, weil das einfach schön leicht ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wenn bei uns gegrillt wird, dann mache ich auch meistens Fleischlose Salate dazu. Mir reicht es dann auch, dass eben das Grillfleisch da ist. Ich finde das auch sonst eher zu viel. Wenn allerdings nur ein paar kleine Würfel Fleisch mit den Salat kommen, finde ich das noch in Ordnung.

Am Wochenende waren wir zu einer Gartenparty eingeladen, bei der dann auch gegrillt wurde. Dort gab es dann auch viele Salate und auch Brot. Ich habe mir fast überwiegend die Salate heraus gesucht, bei denen kein Fleisch drin war. Allerdings habe ich auch nichts vom Grill gegessen. Ich brauche das auch nicht zwingend immer und kann auch ganz gut mal nur Salat essen.

Blöd ist es natürlich nur, wenn das Fleisch ein wichtiger Bestandteil des Salates ist. Dann würde ich es auch eher nicht weg lassen und vielleicht ansonsten lieber einen anderen Salat auswählen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich finde das doch sehr unterschiedlich was man gerne mag und auch nimmt. So mag ich auch Nudelsalat der noch Würstchen mit drinnen hat und auch einen Kartoffelsalat mit kleinen Speckwürfeln finde ich sehr lecker. Aber es ist kein muss und jeder macht seinen Salat doch auch ganz anders. Zudem es meistens auch der Fall ist, dass es einen üblichen Tomatensalat oder grünen Salat mit beim Grillen gibt und diesen kenne ich so in der Form gar nicht mit Fleisch. Damit hat man doch immer eine vegetarische Alternative auf einem Buffet, jedenfalls habe ich es noch nie anders gesehen und erlebt.

Ich gehe schon hin und wieder mal Grillen oder auch auf eine Grillparty, aber ob mein Magen hinterher rebelliert oder es mir einfach nicht bekommt ist doch einfach nur von der Menge abhängig. Wenn ich mir also 20 Würstchen und 5 Steaks in den Ranzen haue, dann brauche ich mich nicht wundern wenn die paar kleinen Wurstscheiben aus dem Nudelsalat dann einfach zu viel sind. Aber ansonsten ist in einem Salat doch wesentlich weniger Fleisch und Wurst enthalten pro Portion, als wenn ich mir ein Steak auf den Teller packe.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Die meisten größeren Grillparties enden tatsächlich in regelrechten Bergen an Fleisch, da man eine Gruppe von 10 oder mehr Personen mit je drei Packungen Bratwürsten, Koteletts und Spießen eben am schnellsten und günstigsten satt bekommt. Obwohl ich gerne Fleisch esse, ist mir das dann auch oft zu viel des Guten. Mir reicht an so einem Abend ein Stück völlig aus, um meinen Appetit auf Fleisch zu stillen, aber ich habe dann liebend gerne noch ein paar andere Speisen und Snacks zur Auswahl, um das Essen abzurunden.

Salate, Finger Food und Brot mit diversen Dips sind da eine willkommene Abwechslung. Insbesondere bei den Salaten finde ich es auch ganz angenehm, wenn diese einen etwas leichteren Gegenpol zu den Fleischmassen bilden und wenn es daher mal einen ganz normalen grünen, Tomaten- oder Gurken-Salat gibt anstatt eine Auswahl aus Tex-Mex-Nacho-Salat, Wurstsalat und Nudelsalat mit kräftig Mayonnaise. Lecker sind auch diese zweifellos alle, aber wenn man sich durch solch ein Buffet erst einmal durchprobiert hat, ist man für den Rest des Abends auch gut bedient und in der Tat zuerst einmal ziemlich erschlagen.

Ich gehöre also tatsächlich definitiv zu den Leuten, die beim Grillen vegetarische Salate vorziehen, sofern das "Hauptgericht" eben fleischhaltig ist. Wird hingegen primär Gemüse und Grillkäse auf den Rost gelegt, dann darf es durchaus auch einen Hack- oder Gyros-Salat am Buffet geben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^