Beim Bäcker belegte Brötchen für Frühstück zu Hause holen?

vom 21.05.2015, 11:57 Uhr

Ich kaufe mir hin und wieder ganz gerne ein belegtes Brötchen beim Bäcker, wenn ich gerade unterwegs bin. Wenn ich jedoch zu Hause frühstücken möchte und dafür dann etwas vom Bäcker hole, dann handelt es sich dabei dann meistens um unbelegtes Gebäck, wie frische Brötchen oder Brezeln. Diese belege ich mir dann zu Hause selbst am Frühstückstisch, weil ich das gemütlicher finde und diese dann auch so belegen kann, wie ich es will.

Ich sehe jedoch öfter auf Instagram, dass manche Leute sich belegte Brötchen und Kaffee im To Go Becher für zu Hause holen und das dann gemütlich vor dem Fernseher essen und trinken. Dabei könnte man sich die Brötchen ja dann eigentlich auch selbst direkt zu Hause belegen und sich da auch einen Kaffee machen.

Kauft ihr euch auch manchmal belegte Brötchen beim Bäcker, um diese dann zu Hause gemütlich zu essen? Oder kauft ihr euch belegte Brötchen auch nur für unterwegs?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also ich mag auch sehr gerne den Kaffee und die belegten Brötchen vom Bäcker und gönne mir das öfter mal auf der Arbeit. Für zu Hause muss ich allerdings sagen das es mir auch einfach viel zu teuer ist, mir ein belegtes Brötchen zu kaufen. Was aber dann wirklich am Geld liegt, ansonsten wäre es natürlich sehr bequem. :lol:

Komischer Weise machen das wirklich Menschen die auch nicht so viel Geld haben. Aber ich muss auch sagen das ich es mir gerne selber belege, ich koche mir dann noch ein Ei und wir decken den Tisch schön und frühstücken gemeinsam. Bei uns gibt es eh nur am Wochenende frische Brötchen vom Bäcker.

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich kaufe mir nur To-Go-Produkte, wenn ich auch tatsächlich vor habe diese unterwegs zu essen und wenn ich wirklich unterwegs bin, beispielsweise auf dem Weg zur Uni oder so. Ich persönlich finde es total unsinnig, sich To-Go-Produkte zu kaufen, dann wieder nach Hause zu tingeln und diese dann gechillt vor dem TV oder so zu verzehren.

Das finde ich total unlogisch und überteuert. Ich finde es viel gemütlicher, zu Hause das Essen selbst zuzubereiten und dann zu essen. Mir wäre das viel zu blöd, morgens extra aus dem Haus zu gehen für ein gekauftes und fertig belegtes Brötchen, das ich dann eh nur zu Hause essen würde.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wenn ich zu Hause esse, so kaufe ich mir immer unbelegte Brötchen zum mitnehmen. Diese belege ich dann anschließend selber zu Hause, da es zum einen günstiger ist, und man zum anderen selber entscheiden kann was auf das Brötchen draufkommt.

Wenn ich aber unterwegs bin, so kaufe ich doch immer die bereits belegten Brötchen, da ich diese ja schlecht unterwegs selber belegen kann. Schließlich schleppe ich ja keinen Kühlschrank in meiner Tasche. Auf Dauer würde ich es jedoch recht teuer finden die ganze Zeit belegte Brötchen zu kaufen. :D

» Pandaas » Beiträge: 517 » Talkpoints: 53,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei einem Brötchen finde ich es noch akzeptabel, aber ich verstehe es nicht, wieso man einen To-Go-Kaffeebecher nehmen muss, wenn man sein Getränk Zuhause konsumieren möchte. Für mich ist das einfach eine unnötige Umweltbelastung, da diese To-Go-Becher nicht besonders umweltfreundlich sind. Außerdem bin ich der Überzeugung, dass ein Getränk aus einer Tasse besser schmeckt.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ab und zu mache ich das aber auch. Dann bin ich unterwegs und nehme mir wirklich ein belegtes Baguette mit und einen großen Becher Kaffee und setze mich zu Hause auf das Sofa und verzehre es dann. Das ist teilweise reinste Faulheit, ich müsste ja dann nach dem Nachhausekommen die Kaffeemaschine befüllen, mir ein Brötchen belegen und könnte nicht einfach schwungvoll die Handtasche in die Ecke feuern und mich gleich auf das Sofa pflanzen.

Es kommt nicht sonderlich oft vor, aber ich gebe zu, dass ich das Beschriebene auch schon praktiziert habe. Bei mir ist es reinste Faulheit und ich muss gestehen, dass ich unterwegs auch nicht so gerne esse. Und manchmal habe ich auch einfach Lust auf ein belegtes Brötchen vom Bäcker und keinen Nerv im Supermarkt die Zutaten zu besorgen und wenn ich dann nur 5 Minuten von zu Hause entfernt bin, dann besorge ich mir tatsächlich was zum Essen, was ich auch selbst machen könnte, und pflanze mich zu Hause auf die Couch.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Also ich hole mir fertig belegte Brötchen nur, wenn ich sie entweder gleich unterwegs essen will oder zum mitnehmen für die Vorlesung. Wenn ich sowieso zuhause frühstücke, kann ich mir die Brötchen auch ganz einfach selbst belegen. Da bin ich dann auch einfach zu geizig, extra Geld für etwas zu bezahlen, was ich spielend leicht selbst tun kann.

» sugar-pumpkin » Beiträge: 661 » Talkpoints: 67,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Für mich sind fertig belegte Brötchen vom Bäcker eine Notlösung, wenn ich mittags mal dauerhaft unterwegs bin oder auf der Arbeit keine Zeit für eine vernünftige Mittagspause habe und dennoch nicht auf eine kleine Mahlzeit verzichten möchte. Dann hole ich mir meist ein Brötchen mit Schinken und Käse oder Tomate und Mozzarella, denn das sättigt zumindest für eine Weile ganz gut und ist auch nicht so ungesund wie Fast Food oder irgendwelche Süßigkeiten.

Allerdings würde ich mir definitiv keine Bäckerbrötchen als fertiges Frühstück kaufen, mit nach Hause nehmen und dort verzehren. Zum einen genieße ich das Frühstück lieber in Ruhe zuhause und belege mir dort meine Brote so, wie ich es selbst am liebsten mag, anstatt auf fertige Varianten zurückzugreifen, die meist mit Billigaufschnitt, viel zu viel Butter und irgendeiner fettigen Soße zugeklatscht sind und womöglich auch schon einige Stunden so in der Auslage liegen.

Zum anderen finde ich, dass fertige Sandwiches vom Bäcker für den täglichen Genuss einfach zu teuer sind. Die ganz einfach belegten Teile, wo außer einer Scheibe Belag und etwas Butter wirklich nichts anderes drauf ist, kosten ja schon 2,50 €. Möchte man dann noch etwas Gemüse oder mehrere verschiedene Beläge haben oder anstelle eines Weizenbrötchens ein Vollkorngebäck als Basis, dann ist man schnell bei 4 €. Mit Kaffee dazu legt man für ein solches minimalistisches Frühstück also gerne schon mal 5 € auf den Tisch. Dafür kann ich daheim eine ganze Woche lang sehr viel ausgiebiger frühstücken.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Vielleicht lohnt es sich ja einfach nicht eine komplette Packung Belag zu kaufen, wenn man nur ein Brötchen möchte? Schon mal daran gedacht? Wäre es nicht "unlogischer" und "überteuerter" wenn man sich zum Beispiel eine Packung Räucherlachs für einen Lachsbagel kauft, weil es nun mal kaum einzelnen Scheiben Lachs zu kaufen gibt, und dann muss man die Hälfte weg werfen, weil man keine Lust auf zwei Tage Lachsdiät hat und weil sonst niemand im Haushalt Lachs mag? Und was ist mit dem Grünzeug? Beim Salat würde eine ganze Menge übrig bleiben wenn man damit nur sein Brötchen verzieren möchte.

Ich habe zu Hause keinen Bäcker um die Ecke und ich hätte unter der Woche gar keine Zeit zum Bäcker zu fahren, da müsste ich ja früher aufstehen. Als ich vor Kurzem in Amsterdam war haben wir aber immer Frühstück vom Bäcker geholt. Wir hatten keine Lust für ein paar Tage groß Lebensmittel einzukaufen, da wir tagsüber eh immer unterwegs waren und nicht in der Wohnung gegessen haben.

Ich halte es übrigens durchaus für möglich, dass die Leute, die ihr Frühstück auf Instagram inszenieren das auch nicht jeden Tag machen. Bei vielen geht es doch nur darum ein möglichst perfektes Leben zu spielen und das Frühstück vom Bäcker ist halt oft fotogener als wenn man es selber richtet.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Für Zuhause kaufe ich mir diese eigentlich nicht, denn ich geh auch eher unterwegs zum Bäcker. Ist das für das Sonntagsfrühstück, dann habe ich Zuhause schon genug anderen Belag den ich verwenden möchte und muss mir diese nicht fertig belegt kaufen.

Aber wenn man nur kleine Mengen dafür braucht weil man z.B. alleine wohnt, dann kann ich es schon verstehen, wenn man sich dafür nicht eine Packung Tomaten, Eier, Salat und Belag kauft um es hinterher selbst zu machen. Da ist das fertige kaufen dann auch einfacher und ggf. auch günstiger wenn der Rest hinterher im Müll landen würde und ansonsten nicht weiter verwendet wird.

Ich kaufe solche fertig belegten Brötchen nur eher selten und dann stellen sie für mich auch das Frühstück für unterwegs dar oder sind auch der Ersatz für das Mittagessen. Aber so für Zuhause, da mag ich es doch lieber einfacher mit nur etwas Butter darauf, oder auch Wurst und Käse. Da brauche ich keinen Salat, Tomaten, Ei und Belag mit drauf und noch Mayo, damit es mir schmeckt. Und wenn, dann kann ich mir das auch zurecht machen da solche Dinge eigentlich immer im Haushalt vorhanden sind.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^