Bei wenig Geld Markenprodukte zur Schau stellen?
Mein Freund hat letztens in einer Sendung gesehen, wie wenig Altenpfleger in Deutschland bekommen, was in den letzten Monaten ja häufiger Thema ist. Viele Altenpfleger können sich kaum selbst versorgen und haben am Ende sogar eine kleinere Rente, als Leute die gar nicht gearbeitet haben. Es wurde auch eine betroffene Frau gezeigt, sie war schon 55 Jahre alt und klagte über ihren niedrigen Verdienst und ihre Zukunft. Sie wurde auch in ihrer Wohnung gezeigt und dort konnte man an vielen gut überschaubaren Plätzen bestimmte Dinge und Produkte sehen.
Dazu zählten beispielsweise viele Milka Produkte, Markenmineralwasser, ein Apple Gerät und Frühstücksflocken von einer bestimmten Marke. Mein Freund musste darüber ein wenig schmunzeln und meinte, dass er ja deutlich mehr verdienen würde, als diese Frau, aber dennoch nicht solche Markenprodukte kaufen würde, da es einfach keinen Unterschied zu den NoName Produkten gibt. Findet ihr es komisch wenn Leute im Fernsehen über Geldprobleme klagen und dann Markenprodukte zur Schau stellen?
Du weißt ja gar nicht, ob diese Frau die Markenprodukte alle selbst gekauft hat oder ob sie die irgendwie günstiger oder sogar geschenkt bekommt. Ich persönlich kaufe auch immer die billigste Schokolade bis auf einige Ausnahmen. Weil ich bei den meisten Schokoladensorten einfach keinen Unterschied feststellen kann. Aber wenn es keine No-Name Variante gibt oder diese nicht schmeckt, kaufe ich ausnahmsweise auch die teurere Sorte, was aber nicht oft vorkommt.
Ich bekomme aber dennoch häufiger teure Markenschokolade geschenkt und das gerne zu Weihnachten, Ostern aber auch zum Geburtstag. Es ist meistens Lindt-Schokolade oder irgendwelche überteuerten Marzipan-Pralinen. Ich würde so etwas nie kaufen, aber wenn man solche Sachen dann bei mir sehen würde, würde man auch annehmen, dass ich mir ständig solchen Luxus leisten würde.
Bei Mineralwasser scheint es schon so zu sein, dass sie es selbst kauft, denn so etwas verschenkt man ja normalerweise nicht. Aber es kann ja auch ein Schnäppchen irgendwo gewesen sein. Auch das Apple Produkt hätte ja auch gebraucht bei ebay Kleinanzeigen erworben sein können oder eben ein Geschenk. Es muss nicht heißen, dass sie sich selbst mit solchen Produkten eindeckt und immer den vollen Preis bezahlt.
Ich finde, Not macht erfinderisch und da ich beispielsweise ein knappes monatliches Budget habe, lasse ich mir auch allerhand einfallen um zu sparen. Dazu gehören Gutscheine oder eben drastische Rabattkäufe. Man findet immer Wege.
Ich weiß bei solchen Sendungen sowieso nie, ob alles wirklich echt ist und ob man zum Beispiel in dem Fall wirklich die Wohnung dieser Frau gesehen hat oder eine ganz andere Wohnung. Aber selbst wenn es ihre Wohnung war, so denke ich auch, dass sie das Gerät von Apple vielleicht geschenkt bekommen hat und die anderen Dinge im Angebot gekauft hat. Zumindest würde ich mir kein Urteil erlauben wollen, ohne die genauen Umstände zu kennen.
Mein Freund musste darüber ein wenig schmunzeln und meinte, dass er ja deutlich mehr verdienen würde, als diese Frau, aber dennoch nicht solche Markenprodukte kaufen würde, da es einfach keinen Unterschied zu den NoName Produkten gibt.
Wer bestimmt das denn? Lass doch der Frau ihre Frühstücksflocken, dafür arbeitet sie ja auch von früh bis spät und dann wird es ihr noch vorgerechnet? Klingt ja fast so, als wenn sie sich nicht mit derartigem Luxus wie Milkaprodukten und Markenmineralwasser umgeben würde, dann käme sie auch sehr gut mit ihrem Geld aus. Wenn man so in Saus und Braus lebt, dann ist die Altersarmut ja wirklich schon vorprogrammiert und auf alle Fälle natürlich auch selbstverschuldet.
Darf eine hart arbeitende Frau keine Markenprodukte kaufen? Darf sie nicht auch ein bisschen leben? Gerade Altenpfleger erleben wirklich viele schlimme Sachen, sehen viel Elend und da muss man sich in seiner Freizeit auch mal etwas Gutes tun, wenn es nur ein paar Produkt sind, die man sich gönnt, ist das doch nicht schlimm.
Sie muss doch auch selber entscheiden für was sie Geld ausgibt. Vielleicht sind ihr solche Kleinigkeiten wichtig und sie verzichtet dafür auf andere Dinge. Zur Schau stellen ist immer so eine Sache bei einer solchen Sendung, aber ich finde es durchaus in Ordnung solche Produkte auch mit wenig Gehalt zu kaufen. Außerdem sind solche Sachen ja auch mal im Angebot.
Was sagt das eine über das andere schon aus? Man kann wenig verdienen und sich dennoch Markenprodukte zum Essen leisten, wenn man an anderer Stelle einspart. Da muss jeder sehen was einem besser schmeckt und auch besser gefällt. Weil dein Freund auf den Discounter mit NoName steht, muss das noch lange nicht jeder machen. Es ist auch nicht gesagt, dass die Dame jede Woche eine Packung Markenflocken wegzieht sondern das auch einfach bei ihr länger hält und sie sparsamer damit umgeht als jemand der es billig kauft und dann in rauen Mengen verdrückt.
Du versuchst hier nur wieder Klischees zu bedienen, dass jemand der wenig verdient auch gefälligst keine Marken Zuhause haben soll, im Discounter die No Name Sachen zu kaufen hat und die Marken allesamt nur den privilegierten gut verdienenden Menschen vorbehalten sein sollen. Das ist ein ziemlich armseliges Denken was hier an den Tag gelegt wird und egal ob man nun Top Manager ist oder Reinigungskraft auf der Dorfdiscothek, so steht es doch jedem frei ob er sich die Milka Schokolade kauft oder die billigste ohne Namen.
Im übrigen bekommt man auch teilweise Markenprodukte wenn man seine Lebensmittel von der Tafel bezieht. Nicht selten habe ich dort Frühstücksflocken von Kellogs aufgefüllt und ausgegeben und auch die Milka Schokolade war immer wieder mit dabei. Die Menschen die aber berechtigt sind an der Tafel Essen zu holen, die haben auch nichts. Oder sollten sich diese auch nur mit No Name begnügen müssen? Was gebe ich diesen Menschen denn dann mit, wenn nichts außer Markenprodukte gerade zur Hand sind da die Supermärkte das als Spende abgegeben haben die Discounter aber nicht?
Würdest du so leben wollen? Du arbeitest jeden Tag in einem Job, der wirklich hart sein kann, und kommst dann Abends nach Hause und hast nicht mal deine Lieblingsschokolade da sondern nur die billigste vom Discounter? Wäre das nicht ein extrem trostloses Leben?
Und gerade wenn man wenig Geld hat lohnt es sich nicht den billigsten Computer oder die billigsten Klamotten zu kaufen sondern einmal mehr zu investieren und dann längere Zeit überhaupt kein Geld mehr ausgeben zu müssen, weil das neue Teil dann erst mal hält.
Mich würde auch interessieren, warum du auf die Idee kommst, dass irgendwas "zur Schau gestellt" wurde. Wenn du in mein Wohnzimmer kommst liegt da im Moment ein iPad auf dem Tisch neben einer Schale mit Markensüßigkeiten und teurerem Obst. Ist das für dich "zur Schau gestellt"? Müsste ich die Sachen irgendwo hin räumen, wo sie eigentlich nie liegen, damit du zufrieden wärst? Steht bei dir nie etwas vom Frühstück in der Küche herum oder eine Flasche Mineralwasser auf dem Tisch?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1544mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1606mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2630mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 893mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?