Bei trockenem Wetter auf Feuerwerk lieber verzichten?

vom 05.07.2017, 05:46 Uhr

Ich habe in den Nachrichten gesehen, dass es in den USA wohl Waldbrände gibt, die noch nicht unter Kontrolle sind. Es sollen wohl große Teile des Landes betroffen sein. Nun war gestern der Unabhängigkeitstag in den USA, der ja immer groß gefeiert wird. Als Ursache für die Waldbrände wird angegeben, dass das Feuerwerk vom Unabhängigkeitstag eben "Schuld" ist in Kombination mit dem trockenen Wetter.

Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, das Feuerwerk wegen dem Wetter zu verbieten? Ich hätte jetzt als Laie erwartet, dass da irgendwelche Meteorologen, Förster oder sonstige Experten sitzen, die in dieser Hinsicht beratend tätig sind und dann beispielsweise vom Feuerwerk abraten mit der Begründung, dass das eben zu flächendeckenden Waldbränden führen könnte. War das vielleicht sogar der Fall, nur dass sich niemand daran gehalten hat? Oder traut man sich in den USA grundsätzlich nicht, Feuerwerk am 4.7. zu verbieten, aus Angst, dass das Volk sonst auf die Barrikaden geht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kann jetzt auch nur als Laie sprechen, da ich mich mit dem Thema nicht so auskenne und gerade auch keine Informationen dazu im Netz gefunden habe. Sicher kann es sein, dass Experten in so einem Fall davon abraten, das Feuerwerk stattfinden zu lassen, aber ich weiß nicht, ob es an dem Tag nur offizielle Feuerwerke gibt, oder ob das auch Privatleute machen.

Wenn auch viele Privatmenschen ein Feuerwerk machen, um diesen Tag zu feiern, dann wird es schwierig bis unmöglich, diese alle zu erreichen und dazu aufzufordern, das Feuerwerk nicht zu machen. Das kann ja auch immer erst kurzfristig geplant werden, ob es stattfinden kann oder doch zu gefährlich ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Einige Staaten hatten das unterlassen und auch die Veranstaltungen abgeblasen mit dem Feuerwerk, aus der reinen Sicherheit heraus und mit den Waldbränden. Aber eben nicht alle und manch einer will darauf halt nicht verzichten und redet es sich dann schön mit "da wird nichts passieren" und wenn es dann doch passiert, dann ist die Betroffenheit natürlich groß. Schuld sieht man dann aber immer noch nicht ein, immerhin ist das der Nationalfeiertag und da gehört das Feuerwerk für die meisten auch dazu.

Was meinst du was los wäre wenn das untersagt werden würde? Das Volk dort ist auch dumm und begreift nicht alles warum es gemacht wird und da gibt es dann immer noch genug, die trotz Verbot ihr Feuerwerk im Garten veranstalten und auch dazu führen können mit einem Waldbrand. Dann lieber kontrolliert an einer Stelle, damit ist der dumme Teil noch einigermaßen zufrieden und es brennt am Ende ein kleinerer Teil, als wenn jeder macht wie es ihm beliebt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^