Bei Sturm Energie aufwenden um Windräder zu bremsen?

vom 26.01.2017, 19:47 Uhr

In meiner alten Heimat sollen neue und sehr große Windräder gebaut werden. Einige Meuterer sind gegen den Bau der Windräder. Während die einen es gut finden, dass man Energie durch Wind erzeugt sind die Gegner aber lautstark mit Argumenten dabei, die zum Nachdenken bewegen.

Es wird damit protestiert, dass bei Flaute eine Unterversorgung da ist und der Strom zu wenig ist, der eingespeist wird und genauso wird auch gesagt, dass es bei Sturm zu einer Überproduktion kommen kann und es sogar gefährlich werden kann, weil einfach zu viel Strom produziert wird und man dann wieder Energie braucht um die Windräder zu stoppen und das wäre eben kontraproduktiv und einfach zu teuer.

Wie steht ihr zu Windrädern und seid ihr eher ein Gegner? Warum seid ihr der Gegner und warum befürwortet ihr es oder auch nicht und stimmt es, dass man hohe Energie aufwenden muss um die Windräder bei Sturm zu stoppen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich wusste gar nicht, dass man Windräder bremsen muss. Ich bin aber eher gegen Windräder, da sie einfach in unsere Landschaft gebaut werden und für Vögel gefährlich sein können.

Ich finde Solarzellen besser, denn diese kann man auf das Hausdach montieren und so muss man nicht noch mehr Landfläche zubetonieren und absperren. Hat zwar auch seine Nachteile aber mit dem Klimawandel werden wir wohl auch mehr sonniges Wetter erhalten und damit mehr Strom.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^