Bei Salat äußere Blätter wegen Pestiziden entfernen?

vom 30.05.2015, 18:14 Uhr

In deutschen Supermärkten ist eigentlich 50-80 % des Obst und Gemüses stark mit Pestiziden belastet und man bekommt auch nur einen Teil davon durch das Waschen ab, ein Teil bleibt einfach im Obst und wird mitgegessen. Daher habe ich letztens den Tipp gelesen, dass man beim Salat beispielsweise die obersten Blätter ab machen soll. Diese sind am stärksten von den Pestiziden belastet und man entfernt somit einen Teil davon effizienter, als durch das Waschen.

Leider ist es aber so, dass in diesen Blättern auch die meisten Vitamine enthalten sind, aber das muss man dann hinnehmen. Schließlich leiden wir hier in Deutschland nicht gerade an einem Vitaminmangel. Ich selbst werde das in Zukunft möglicherweise auch so machen, auch wenn ich es etwas schade um den Salat finde. Wie ist das bei euch, entfernt ihr beim Salat auch immer die äußersten Blätter, da diese die meisten Pestizide enthalten? Oder esst ihr einfach alles mit? Findet ihr, dass das eine Verschwendung ist?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es gibt auch Pestizide, die sich im Wasseranteil des Gemüses festsetzen, da bringt es überhaupt nichts, dass du die äußeren Salatblätter entfernst. Das hilft vielleicht bei einer bestimmten Pestizid-Sorte, aber bei weitem nicht bei allen und du kannst nicht mit Sicherheit sagen, welches Pestizid verwendet wurde.

Ich mache es immer davon abhängig, wie die Salatblätter aussehen. Wenn sie total abgegriffen und leicht "gammlig" und abgenutzt aussehen, dann mache ich sie in der Regel ab. Aber nicht wegen den Pestiziden.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^