Bei Postsendungen mehr Porto drauf kleben als nötig?
Eine Bekannte hatte eine Sendung, die dringend verschickt werden musste. Sie war sich jedoch mit dem Porto etwas unsicher und hat dann einfach ein bisschen mehr Porto drauf geklebt als eigentlich nötig gewesen wäre. Sie meinte, dass sie so ja sicherer sein könnte, dass die Postsendung dann auch ankommen würde. Da sie etwas Außerhalb wohnt, gibt sie Sendungen meist dem Briefträger mit. Sonst wäre sie zur Post gegangen, um das genaue Porto zu erfahren.
Ich muss sagen, dass ich das nicht schlimm finde, wenn man eben unsicher ist, ob das Porto ausreichend ist. Wenn es sich um mehrere Euro handelt, würde ich doch lieber zur Post gehen und genau schauen lassen, was ich an Porto zahlen muss. Bei kleineren Cent Beträgen finde ich das durchaus mal machbar.
Würdet ihr auf eine Postsendung mehr Porto kleben als nötig? Wann könnt ihr das nachvollziehen? Oder würdet ihr das generell nicht machen?
Da ich in der Nähe einer Postfiliale wohne, kenne ich diese Situation aus eigener Erfahrung nicht, denn sollte ich mir unsicher sein, gehe ich zur Post und lasse dort vor Ort frankieren. Ich würde aber sonst lieber etwas mehr Porto verwenden und so auf Nummer Sicher gehen, das das Paket ankommt und nicht wieder an mich zurückgeschickt wird, weil ich dann das Paket unter frankiert habe. Besonders wenn es um Sachen gehen, die Wichtig sind oder zu einem bestimmten Datum da sein sollen, gehe ich lieber zur Post in der Nähe, denn so kann ich mir eben sicher sein, alles richtig frankiert zu haben.
Ich finde, dass online recht gut beschrieben ist, wie hoch das Porto sein muss. Man kann ja auch den Portokalkulator benutzen und stellt dann schnell die Höhe fest.Dort trägt man einfach die Maße der Sendung ein und bestenfalls auch noch das Gewicht. Eigentlich kann man damit gar nichts falsch frankieren.
Aber ich muss auch sagen, dass ich sehr gerne direkt zur Post gehe. Die kennen mich da auch schon und zum Teil raten sie einen dann zu einer günstigen Variante. So habe ich letztens Geld gespart, weil irgendwas als Maxibrief verschickt wurde, statt als Büchersendung (oder so).
Schlimm ist es nicht, wenn man nun zu viel frankiert. Besser, als wenn man dann am Ende zu wenig hat und das Paket (oder was auch immer es ist) zurück kommt. Aber ich glaube, dass es schon ärgerlich ist, wenn einem das öfter passiert und man dann einfach mehr Geld ausgibt.
Ich klebe nicht mehr drauf als notwendig, da ich das ganze Online Frankiere und mir vorher auch entsprechend das Porto genau berechnen lasse. Der Kalkulator ist dahin gehen auch recht gut wenn man sich nicht sicher ist, oder man nimmt bei einem Paket mal ein Maßband und die Waage in die Hand.
Briefe sind da schon etwas anders, da habe ich auch Briefmarken Zuhause und wenn ich wirklich keine Zeit habe zu Post zu laufen zum frankieren, dann landet darauf auch schon mal eine höhere Marke als eigentlich notwendig ist. Denn der Briefkasten ist nur 200 Meter weiter, die nächste Poststelle 2 Kilometer in der Innenstadt und der Briefträger nimmt hier auch nichts mit wenn es nicht vorher gebucht und bezahlt worden ist.
Die Formulierung der Frage macht so schon mal überhaupt keinen Sinn. Wenn ich weiß wie viel Porto nötig ist, ist es einfach nur dumm mehr drauf zu kleben. Und warum eine mehr als ausreichende Frankierung die Chance erhöhen sollte, dass eine Sendung ankommt erschließt sich mir auch nicht.
Wenn man nicht weiß wie viel Porto nötig ist, macht das unter Umständen schon mehr Sinn. Bei uns liegt die einzige richtige Postfiliale, die es noch gibt, total ungünstig für mich. Wenn ich da extra hin fahren würde um herauszufinden ob ich 30 Cent mehr oder weniger auf meinen Brief kleben muss, hätte ich überhaupt nichts gespart, denn Benzin gibt es schließlich auch nicht gratis.
Ich habe aber tatsächlich auch schon mehr Porto auf Briefe geklebt als nötig. Bevor ich angefangen habe mein Kleingeld für Automaten zur Seite zu legen, die nicht wechseln oder mit Scheinen schlecht klar kommen hatte ich öfters mal Briefmarken, die nur ein paar Cent wert sind. Das ist ja das "Wechselgeld", das der Briefmarkenautomat ausspuckt. Wenn ich dann etwas weg schicken musste habe ich die Briefmarken genommen, die bei mir herum lagen und teilweise waren das dann eben ein paar Cent zu viel, weil ich es nicht passend hatte.
Ich wohne in der Nähe einer Postfiliale, weswegen ich da in so einem Fall vorbeigehen und fragen würde. Das ist keine große Sache und kann auch schnell gemacht werden ohne Probleme, weswegen ich nicht mehr frankieren würde als nötig ist. Ich denke, dass man damit auch nicht unbedingt das Problem löst, weil man es dann zukünftig auch nicht weiß und dadurch nur mehr Geld ausgibt als nötig wäre.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 502mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5864mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3667mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1500mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?