Bei Postanschrift anderen Vornamen angeben?
Ich wurde neulich mit einer Situation konfrontiert, die mich ziemlich zum Nachdenken gebracht hat. So lebe ich auf einer Etage mit Nachbar A und B. Nachbar A war nicht zu Hause und es klingelte an der Tür. Der Paketbote war da und gab mir ein Paket für A. Ich las den Namen und war ein wenig irritiert. Denn dort stand ein anderer Vorname als ich vermutet hatte.
Ich fragte dann noch einmal B bei nächster Gelegenheit, wie As Vorname denn lauten würde, wobei er auch erstaunt war, weil auf dem Paket ein ganz anderer Name gestanden hatte.
Um jetzt mal ein fiktives Beispiel zu nennen. Auf dem Paket stand als Vorname "Jan", obwohl sich der Nachbar als "Christian" vorgestellt hatte. Der Nachname war derselbe. Als Doppelname war nichts gekennzeichnet und mich hat das schon irritiert. Mag sein, dass das ein Spitzname ist oder so, aber das dürfte doch Probleme geben, wenn er sein Paket bei der Postfiliale wegen Unzustellbarkeit abholen möchte und der Vorname auf dem Paket nicht mit dem Personalausweis übereinstimmt.
Könnt ihr verstehen, wie man bei der Postanschrift einen anderen Vornamen angeben kann? Macht ihr das vielleicht selbst? Welche Logik steckt dahinter?
Es gibt tatsächlich Probleme wenn die Lieferung nicht zugestellt werden kann, denn auf dem Ausweis ist ja ein anderer Vorname eingetragen und somit bräuchte man eine Vollmacht von der eigentlichen Person die das Paket empfangen soll. Befindet sich darauf aber nur ein fiktiver Name, dann wird es schwer und in der Regel geht damit das Paket zurück zum Absender. An der Tür selbst wird das kaum geprüft, denn der Postbote weiß ja nicht ob neben "Jan" noch ein "Christian" in der Wohnung mit lebt, das wäre auch nicht so unwahrscheinlich wenn dieser ein Kind hat.
Ich wüsste auch nicht was der Nachbar davon haben sollte. Möchte er damit Internetbetrug machen, dann ist es reichlich dämlich nur den Vornamen zu ändern aber seine eigene Anschrift und Nachnamen zu nennen. Denn darüber kann man ihn immer noch belangen und anhand der Unterschrift erkennt man auch wer das Paket entgegen genommen hat. Somit ist eine Ausflucht eher unwahrscheinlich. Ich wüsste auch niemanden der den Spitznamen verwendet wenn er ein Paket verschickt, ich verschicke ja auch nicht an "Hasi Pupsi" ein Paket sondern schreibe immer den realen Namen drauf.
Vielleicht hat sich dein Nachbar auch bei jemanden mit dem anderen Vornamen vorgestellt. Die Gründe dafür können vielseitig sein, so z.B. das die Ehefrau davon nichts mitbekommt oder man ihn im Telefonbuch schwerer findet. Ansonsten kann ich mir nicht erklären wieso das jemand machen sollte und nein ich mache das nicht und wüsste auch nicht was ich davon haben sollte einen anderen Vornamen anzugeben. Würde ich damit wirklich betrügen wollen, würde ich das ganze komplett anders angehen als nur mit einem geänderten Vornamen.
Ich kann mir so ein Verhalten auch nicht erklären und mir erschließt sich auch kein eindeutiger Grund, warum man bei einer Postanschrift einen anderen Vornamen angeben sollte. Ich habe es bei einer ehemaligen Nachbarin erlebt, dass sie mit richtigem Vornamen, aber falschen Nachnamen bestellt hat. Das war natürlich absichtlich und auch ein Betrug.
Ich hätte doch Bedenken, ein Paket anzunehmen, wenn der Nachbar sich mir mit einem anderen Vornamen vorgestellt hat und dieser nicht auf dem Paket steht. Ich würde dann den Nachbarn direkt darauf ansprechen und nachfragen, was es mit dem anderen Vornamen auf sich hat. Immerhin habe ich das Paket ja auch für ihn angenommen.
Auch das es sich bei einem der Vornamen um einen Spitznamen handelt, würde ich da eher ausschließen. Normal werden diese ja vom Vornamen abgeleitet oder haben eben so gar nichts mit einem üblichen Vornamen zu tun. Jemand der sich als Christian vorstellt, wird sicherlich nicht mit Spitznamen Jan gerufen.
Warum nimmt man gleich immer das schlimmste an? Ich habe beispielsweise zwei Vornamen, wobei der zweite Vorname mein Rufname ist. Das ist ganz offiziell so und auch schon seit weit über 30 Jahren beim Einwohnermeldeamt so vermerkt.
Hätte ich meinen Vornamen auf dem Klingelschild, dann wäre das natürlich mein Rufname. Aber jedes Amt schreibt mir mit meinem ersten Vornamen im Briefkopf, meine Krankenversicherung hat mir seit über 30 Jahren einen Doppelnamen mit Bindestrich verpasst und bekommt es nicht geändert.
Hast du denn deinen Nachbarn vielleicht mal gefragt, was es damit auf sich hat, als er das Paket bei dir abgeholt hat? Das wäre doch der einfachste Weg gewesen, wenn dich das Thema interessiert. Ich könnte mir auch nur vorstellen, dass der Nachbar vielleicht mehr als einen Vornamen hat und dass vielleicht der erste Name nicht der gewünschte Rufname ist. Dann gäbe es bei der Abholung bei der Post natürlich auch kein Problem.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2377mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?