Bei neuen Brotbelägen erst nur einen Bissen probieren?
Ich esse öfter mal Brot oder Brötchen, wobei ich da gerne zwischen den Belägen wechsle. Ich kaufe verschiedene Marmeladen und andere süße Aufstriche, aber auch herzhafte Aufstriche aller Art, Aufschnitt und eben solche Sachen. Außerdem kombiniere ich das dann teilweise auch noch mit geschnittenem Obst und Gemüse.
Wenn ich nun einen neuen Aufstrich habe, dann mache ich mir einfach gleich eine Brotscheibe damit und probiere so. Wenn ich wissen möchte, ob Gurke vielleicht gut zu einem Aufstrich passt, dann mache ich mir auch ein Brot damit und teste das dann so. Dass mir etwas so gar nicht geschmeckt hat, so dass ich es nicht fertig essen konnte, ist noch nie vorgekommen.
Mein Freund ist da sehr viel vorsichtiger. Wenn es einen neuen Aufstrich gibt, probiert er erst eine winzige Ecke Brot damit. Wenn er wissen möchte, ob Tomate auf Avocado schmeckt, dann wird auch erst ganz vorsichtig ein Bissen gekostet. Wie macht ihr das, wenn ihr neue Brotbeläge testet? Erst vorsichtig eine Ecke kosten oder gleich die ganze Scheibe damit belegen?
Ich schmiere es erst mal komplett drauf und schaue dann was ich geschmacklich passend dazu finde. Zu manchen Sachen passt ja keine Gurke oder Tomate und da ist es besser, wenn man den Aufstrich erst mal so probiert. Eine Ecke probieren finde ich nicht so gut, weil man ja den Brotaufstrich gekauft hat und so oder so verzehren muss. Schlimme Erfahrungen habe ich mit dieser Vorgehensweise auch noch nicht erlebt.
Das ist bei mir ganz unterschiedlich. Wenn es etwas zum streichen ist, dann versuche ich es auch erst auf einer Ecke. Denn es kann immer sein, dass es auf einem Brot nicht schmeckt aber dafür z.B. auf Brötchen. Ist das ganze Brot damit beschmiert, dann landet es entweder im Müll oder man zwingt es sich mit dem Essen rein, auch wenn man diese Kombination nicht sonderlich mag.
Wenn etwas eine Scheibe ist, dann ist das schon schwieriger. Ich fange nicht an, dass ich eine Ecke von einer Scheibe abschneide und zu Testzwecken auf das Brot oder Brötchen lege. Da kommt dann direkt die komplette Scheibe drauf und dann wird probiert, aber das ganze Brot direkt belegen mache ich auch dabei nicht.
Allerdings achte ich auch schon beim Einkauf darauf, dass das ganze etwas sein könnte. Dinge die ich auch so nicht esse, werde ich mir auch nicht als Brotaufstrich ins Haus holen weil es dann vielleicht ja doch schmecken könnte. So macht es für mich keinen Unterschied ob Thunfisch am Stück ist, als Creme oder sonstiges, ich mag es einfach nicht selbst wenn man es mit anderen Dingen kombiniert.
Wenn ich mir unsicher bin, ob ein neuer Brotbelag schmeckt, dann streiche ich ihn auch nur auf eine Ecke. Ich hatte es nämlich schon, dass etwas gar nicht schmeckte und ich die ganze Scheibe damit bestrichen hatte und dies dann irgendwie essen musste.
Das war wirklich nicht schön und wegwerfen wollte ich das Brot natürlich auch nicht.Mein Partner bestreicht sich meist direkt das ganze Brot damit. Es sei denn, dass auch er da unsicher ist, ob es ihm schmecken würde. Ich halte das so auch durchaus für sinnvoll und weniger verschwenderisch.
Ich mache es in solchen Fällen auch gerne so, dass ich erst mal nur eine Ecke mit dem neuen Brotbelag probiere, wenn ich mir absolut nicht vorstellen kann, wie und ob es mir schmeckt. Wenn ich dann nur die Ecke beschmiere, die ich probiere, dann kann ich das Brot immerhin noch für einen anderen Belag nutzen, wenn es mir nicht schmecken sollte. Sicherlich kommt das nicht oft vor, dass mir etwas so gar nicht schmeckt, aber ich möchte dann einfach lieber vorsichtig sein.
Ich bin bei Lebensmitteln eigentlich generell recht experimentierfreudig und probiere auch gerne neue Geschmäcker und Kombinationen aus. Auf Brotbeläge und Aufstriche bezogen heißt das bei mir auch, dass ich mir mit neuen Zutaten durchaus mal ein Brötchen oder eine Scheibe Brot zubereite und dann einfach auf gut Glück teste, ob es mir schmeckt oder nicht. Im Zweifelsfall nehme ich einen Belag, der nicht mit dem Rest harmoniert, eben wieder vom Brötchen herunter und verzehre ihn separat - aber das kommt so gut wie nie vor, da ich in der Regel schon ganz gut einschätzen kann, was geschmacklich zusammenpasst, und schließlich auch keine Zutaten verwende, die ich überhaupt nicht mag.
Lediglich bei fertigen Brotaufstrichen, die man nur in relativ großen Gläsern kaufen kann und bei denen ich mir den Geschmack nicht direkt von der Beschreibung her vorstellen kann, bin ich da etwas zurückhaltender. Ich möchte schließlich kein Geld für etwas ausgeben, was mir später gar nicht schmeckt und wofür ich dann keine Verwendung habe. Daher bin ich immer ganz dankbar, wenn sich im Laden oder an einem Verkaufsstand eine Gelegenheit bietet, kleine Häppchen zu probieren. Auf diese Art und Weise habe ich schon so einige Produkte für mich entdeckt, die ich mir ansonsten wohl nicht gekauft hätte.
Meistens nehme ich eine halbe Brotscheibe. Eine Ecke ist mir zum Testen zu klein und ein ganzes Brot brauche ich auch nicht, für mich ist die Hälfte genau perfekt. Wenn es nicht schmecken sollte, dann bekomme ich locker eine halbe Brotscheibe runter, wobei mir eine ganze wahrscheinlich nicht schmecken würde und ich möchte nichts in den Müll werfen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1389mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?