Bei Mehrgängemenü keine Wiederholung der Zutaten

vom 02.01.2015, 18:51 Uhr

Ich koche gerne auch mal Mehrgängemenüs mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise. Dabei habe ich ehrlich gesagt noch nicht sonderlich drauf geachtet, dass sich Speisen bzw. Beilagen und Zutaten nicht wiederholen.

Wenn man beispielsweise in der Vorspeise Fisch hat, sollte die Hauptspeise keinen Fisch enthalten. Ist die Nachspeise eine Mehlspeise, sollte das nicht in der Vorspeise oder der Hauptspeise auch sein. Das zumindest sagen die Köche in den vielen Kochsendungen immer wieder.

Achtet ihr darauf, dass sich Speisen, Beilagen bzw. Zutaten nicht in den Gängen wiederholen oder mögt ihr es vielleicht sogar gerade gerne, wenn die Gänge sich ein wenig gleichen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Das kommt ganz auf mein Thema drauf an. Ich gebe meinen Menüs nämlich ganz gerne Themen, zumindest wenn ich nicht nur für mich und meinem Freund koche. Bei klassischen Menüs wie Weihnachten, Erntedank etc, achte ich schon darauf, dass sich die Zutaten nicht wiederholen. Manchmal setze ich mir aber auch Themen, in denen es genau darum geht. So z.B. das Thema Apfel. Jeder Gang muss sich also um den Apfel drehen, dass kann auch ganz schön spannend sein, wenn man eine Zutat nicht immer nur auf ein paar Verwendungszwecke beschränkt.

» xDana » Beiträge: 493 » Talkpoints: 17,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich muss sagen, ich tue es mir eher selten an mehr Gänge Menüs zu kochen. Mir ist dies meistens einfach zu stressig und ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass ich am Schluss etwas davon habe und daher tue ich mir den Stress nur an, wenn ich etwas Besonderes für jemanden machen möchte.

Ich muss auch sagen, ich achte da nicht so drauf. Vor allem gebe ich persönlich nicht sonderlich viel darauf, was Fernsehköche sagen. Mir ist es immer zu viel Show. Ich war einmal in einem Sternerestaurant eingeladen wo es ein Menü gab in welchem es ebenfalls mehrfach Fisch gab. Wenn das bei einem Sternerestaurant unproblematisch ist, sehe ich nicht, warum es zuhause schlecht wäre. Man sollte natürlich darauf achten, dass die Gerichte nicht zu ähnlich sind. Aber wenn man zur Vorspeise zum Beispiel Lachs macht, finde ich es nicht Problematisch zum Hauptgericht zum Beispiel Forelle zu machen.

Es gibt so viele Fischarten, welche man auf so viele Arten zubereiten kann, dass ich finde das man da genug variieren kann und somit zweimal Fisch kein Problem ist. Die gilt natürlich auch für andere Lebensmittel. Aber hier gehen die Meinungen wohl ziemlich auseinander.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es gibt doch viele Menüs, die unter einem bestimmten Thema stehen und da ist es dann ein Muss, dass bestimmte Zutaten sich als roter Faden durch das ganze Menü ziehen.

Ein Fischmenü ist dafür ein sehr bekanntes Beispiel, das ich so auch schon öfters in Restaurants auf der Speisekarte gesehen habe. Ich selber habe schon ein Käutermenü gekocht und in einem Restaurant ein Schäfermenü gegessen. Da war von der Vorspeise bis zum Nachtisch immer etwas vom Schaf dabei. Ich fand das überhaupt nicht langweilig.

Sicher gibt es auch Zutaten, mit denen das nicht so gut geht. Ein "Nudelmenü" stelle ich mir jetzt zum Beispiel nicht besonders spannend vor. Es gibt zwar verschiedene Sorten Pasta, aber im Endeffekt schmecken sie doch alle mehr oder weniger gleich.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich hab auch im Fernsehen diese Kritik der Spitzenköche gesehen und kann sie nicht nachvollziehen. Wenn ich etwa gebratene Äpfel in der Vorspeise im Salat habe, hab ich kein Problem damit, wenn etwa im Hauptgang dann ein Apfelrotkohl auftaucht oder als Nachspeise etwas mit Apfelmus oder ein Apfelkuchen. Ich glaube, mir wäre nicht mal aufgefallen, dass sich eine Zutat wiederholt, wenn das Menü nicht vielleicht einen Hinweis darauf gibt.

Ich glaube, ich fände es sogar spannend, wenn eine Zutat in zwei Gängen oder auch in allen immer wieder auftaucht und völlig anders schmeckt aufgrund einer anderen Zubereitung. Ich habe dies auch schon mit meiner Freundin diskutiert und wir sehen beide kein Problem darin.

Was ich nicht so gerne hätte, wäre es, wenn die Zutat in allen Gängen gleich aussieht und schmeckt. Wenn also etwa in der Vorspeise ein Dressing mit Apfelmus gemacht wird, hätte ich nicht gerne als Hauptgang Leber mit Zwiebeln und dem gleichen Apfelmus wieder und als Dessert dann etwa Apfelmus mit Sahne und Crunch. Das fände ich dann doch etwas langweilig und einfallslos.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich denke auch, dass es auf die einzelne Zutat drauf ankommt und wie das Thema vom Menü gestaltet ist. Wenn es sich also um Äpfel oder Fisch dreht, dann finde ich es albern wenn es nur in einer Speise vorkommt und der Rest dann etwas komplett anderes ist und es dort eben nicht enthalten ist.

Ich denke auch, dass es doch jedem selbst überlassen sein sollte, ob eben eine Zutat sich durch das komplette Menü zieht oder ob in jedem Gang etwas anderes verwendet wird. Daher kann ich es gar nicht nachvollziehen, wie man sich einfach an die Meinung von selbsternannten Spitzenköchen dabei hält und dann auch der Meinung ist, dass solch ein Menü perfekt ist.

Ich koche übrigens auch sehr selten Menüs aus mehreren Gängen, aber wenn dann ist meistens eine Zutat der Wegweiser und in jedem Gang zu finden. Geschmeckt hat es bislang immer allen, also kann es doch nicht so verkehrt sein.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^