Bei mehreren Terminen pro Tag schnell überfordert fühlen?
Eine Freundin hat mir mal gesagt, dass sie sich doch schnell gestresst fühlt, wenn sie mehrere Terminen pro Tag hat. Sie würde sich normalerweise immer so Termine machen, dass diese an unterschiedlichen Tagen statt finden. Für sie wäre es nichts, wenn sie genau schauen müsste, wann sie wohin muss und das sie dies auch alles zeitlich schaffen würde.
Ich kann das in gewisser Weise schon nachvollziehen, aber ich denke, dass es noch etwas anderes ist, wenn man berufstätig ist. Meine Freundin arbeitet zur Zeit nämlich nicht und hat trotzdem das Problem, dass sie sich schneller überfordert fühlt, wenn sie eben mehrere Sachen an einem Tag unter einen Hut bringen muss.
Könnt ihr nachvollziehen, dass man sich bei mehreren Terminen am Tag schnell gestresst fühlt? Kann man das vielleicht irgendwie trainieren? Sollte meine Freundin daran arbeiten, dass sie sich dadurch nicht so schnell gestresst fühlt?
Kommt doch ganz darauf an. Mal stresst mich schon ein einzelner Termin an einem Tag und mal sind 20 auch kein Problem. Alles auch eine Sache was das für Termine sind und wie man zu diesen steht oder wie anstrengend das ganze wird.
Letztens hatte ich einen Kunden der etwas schwierig ist und die Termine mit ihm sind immer unbefriedigend für meine Seite aus, entsprechend ist meine Vorfreunde auch geringer und da er Anspruchsvoll ist, ist die Vorbereitung auch wesentlich aufwendiger als wenn der Kunde unkompliziert ist und auch offen für neue Dinge die spontan in den Raum geworfen werden.
Nach meinem anstrengenden Kunden fühlte ich mich auch wie vom LKW überfahren und hatte auf nichts anderes mehr Lust was danach noch angestanden hatte und wurde als lästige Pflicht noch gemacht. Es wurde gebummelt einfach weil ich Müde war und dadurch wurde auch die Zeit knapp und es kam wieder Stress auf, da manche Dinge einfach zeitlich nicht verschoben werden können z.B. das Kind aus der Kita abholen wenn diese schließt. Und am besten sollte vorher alles fertig sein, sonst gibt es wieder Stress und Mecker wenn er noch hungrig mit einkaufen muss und sich das Essen nach hinten verschiebt, wie auch alles andere mit Bett gehen usw.
Wenn es immer so ist und sie sich für alles und jeden solch einen Druck macht, dann sollte man vielleicht doch mal daran arbeiten. Sind das nur einzelne Fälle und Dinge die man ungerne macht oder die Anstrengend sind, dann ist das doch komplett normal und nichts unnatürliches, da das jeder mal hat. Dann tickt auch jeder anders und hat einen anderen Charakter aber vieles von solchem Stress ist einfach hausgemacht weil man sich zu viele Gedanken macht und jede Eventualität in seinem Kopf vorher mehrmals durchspielt und absichern möchte.
Es kommt darauf an. Wenn ich verschiedene Termine an einem Tag an verschiedenen Orten habe, so fühle ich mich auch den ganzen Tag über angespannt und gestresst, weil ich auch alle Termine pünktlich wahrnehmen möchte und nicht zu spät kommen möchte. Man bedenke, dass die Straßen auch mal voll sein können, Stau auf der Strecke ist oder Ähnliches.
Wenn es allerdings alles sehr gut strukturiert ist, evtl noch im selben Gebäude alle Termine stattfinden, so fühle ich mich eigentlich weniger gestresst. Auch wenn gut Zeit zwischen den Terminen ist, sodass ich mich in Ruhe darauf vorbereiten kann, so ist es für mich optimal.
Ich glaube es kommt auch ein bisschen darauf an, um welche Termine es sich handelt. Wenn ich immer nur Zuhause wäre und nicht berufstätig, und sowieso etwas ängstlicher gestimmt bin, sodass ich nicht mal vor die Haustür treten will, so stresst es mich wahrscheinlich schon, wenn ich einen Termin habe und diesen auch wahrnehmen muss. Oder wenn ich ein Sozialphobiker wäre und einen Termin hätte, bei dem ich mit Menschen zu tun hätte, dann wäre ich wahrscheinlich auch höchst unentspannt und fühlte mich gestresst.
Ich denke auch, dass es ganz auf die Termine ankommt. Wenn ich etwa mehrere Termine an einem Tag habe, wo die Personen zu mir kommen, bin ich schon mal weniger gestresst, als wenn ich zu ihnen fahren muss. Und dann kommt es auch auf die Personen darauf an, die ich treffen soll, und den Grund für das Treffen.
Um es deutlich zu machen: Wenn mich ein Freund nach dem anderen zu Hause besucht, bin ich weniger gestresst, als wenn ich mehrere Behördengänge nacheinander zu machen habe, wo ich erst einmal sehen muss, wie ich dorthin komme, wer zuständig ist, ob ich alle Unterlagen habe und wo ich mich dann noch mit den unfreundlichen und unkooperativen Verwaltungsmenschen herumärgern muss.
Wenn sich die Termine gut koordinieren lassen, die Wegstrecken kurz sind und man nicht unvorhergesehen im Stau steht oder die Bahn mal wieder nicht fährt, die Termine außerdem zeitlich begrenzt sind und die Menschen einem auch nicht den letzten Nerv rauben, sollten sich auch mehrere Termine am Tag schaffen lassen.
Wenn sich aber schon die Fahrtstrecken ins Unendliche ziehen, kein Parkplatz zu finden ist, man trotz Termin lange warten muss und sich dann auch noch einem unkooperativen Verwaltungsheini gegenüber sitzt, ist schon ein einzelner Termin ausreichend, um für den Tag fix und fertig zu sein.
Da die Freundin ja arbeitslos ist und ihre Termine anscheinend in der Regel so legen kann, wie sie möchte, gehe ich davon aus, dass es sich um private Termine handelt. Da kann ich den Stress nicht wirklich verstehen und denke, dass der Grund einfach die Arbeitslosigkeit ist, die anscheinend schon so lange andauert, dass sie überhaupt nicht mehr an richtigen Stress gewöhnt ist.
Mehrere berufliche Termine an einem Tag finde ich teilweise schon stressig, vor allem wenn ich darauf angewiesen bin, dass die Bahn einigermaßen pünktlich ist oder, dass die Straße frei ist. Und natürlich gibt es auch berufliche Kontakte, die nicht so angenehm sind oder Termine, die überflüssig gewesen wären, während sich im Büro die Arbeit türmt. Aber da gibt es nichts zu trainieren, da muss man eben durch.
Cloudy24 hat geschrieben:Da die Freundin ja arbeitslos ist und ihre Termine anscheinend in der Regel so legen kann, wie sie möchte, gehe ich davon aus, dass es sich um private Termine handelt. Da kann ich den Stress nicht wirklich verstehen und denke, dass der Grund einfach die Arbeitslosigkeit ist, die anscheinend schon so lange andauert, dass sie überhaupt nicht mehr an richtigen Stress gewöhnt ist.
Ich stimme voll und ganz zu. Auch habe ich wenig Verständnis für eine derartige Praxis. Warum legt man die Termine dann auch noch so, dass man sie als stressig empfindet, wenn man eh massiv Zeit hat und die Termine so legen kann wie man will bedingt durch Arbeitslosigkeit? Aus dem Beitrag geht auch nicht hervor, ob die Dame auf Jobsuche ist, was ich somit ausschließe. Daher habe ich noch weniger Verständnis für diese Situation, aber gut.
Cloudy hat noch den Punkt mit der Bahn angesprochen. Das passiert mir dann auch mal, dass ich dadurch mich gestresst fühle. Wenn ich ganz genau weiß, ich habe einen Termin um Uhrzeit X in Stadt A und muss aber Y Stunden später woanders sein, dann kann es schon stressig werden, wenn der Termin länger dauert oder die Bahn mal wieder eine Panne hat. Aber damit muss man leben, die Zeit effizient nutzen und sich entsprechend anpassen.
Wenn ich mich durch mehrere Termine pro Tag gestresst und überfordert fühle (was extrem selten ist sogar bei dieser Konstellation) dann mache ich das eher so, dass ich mir überlege, woran das gelegen hat und dann Maßnahmen ergreife, um diesen Stress zu minimieren und die Zeit zu optimieren. Da ich persönlich überhaupt nicht mit anstrengenden oder nervigen Kunden zu tun habe und auch gar nicht im Dienstleistungssektor tätig bin, bleibt mir damit ein großer Stressfaktor erspart.
Ich würde auch sagen, dass es darauf ankommt, was für Termine man hat und wo diese Termine sind. Gerade dann, wenn man nicht genau weiß, wie lange ein Termin dauert und ob man es dann rechtzeitig zum nächsten Termin schafft, dann kann das schon schnell in Stress ausarten und wenn man die Zeit und die Möglichkeit hat, die Termine zu verteilen, dann finde ich das nicht verkehrt, wenn man sich den Stress dann auch erspart.
Da ich Vollzeit arbeite, habe ich nicht so viel Zeit neben der Arbeit und muss meine Termine dann auch in der Zeit erledigen. Das finde ich dann auch schon mal stressig und dann würde ich mir auch schon mal wünschen, dass ich nicht mehrere Termine an einem Tag habe. Darum kann ich deine Freundin schon verstehen und würde es nach Möglichkeit auch so machen und die Termine über mehrere Tage verteilen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1413mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1547mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2634mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?