Bei hübschen Behältern mehr Spaß am Trinken haben?

vom 06.06.2015, 00:15 Uhr

Ich habe gerade meine neue rosa Trinkflasche vor mir stehen und muss zugeben, dass ich neuerdings mehr Spaß am Trinken habe. Anfangs habe ich mich darüber gewundert, nun ist mir aber klar geworden, dass ich es einfach "spannender" finde aus einer schönen Flasche zu trinken als eben aus den normalen langweiligen Wasserflaschen. Aus diesem Grund suche ich mir aktuell auch einige hübsche Fläschchen, aus denen ich dann in Zukunft trinken kann.

Nun würde mich mal interessieren, wie das bei euch aussieht. Seid ihr auch jemand, der mehr Spaß am Trinken hat, wenn er ein hübsches Gefäß benutzt? Trinkt ihr dann auch automatisch mehr? Oder ist es euch total egal und es kommt bei euch nur auf den Inhalt an?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich kann so eine Einstellung überhaupt nicht nachvollziehen und beobachte das eher bei Kindern. Ich sehe bei Kindern immer wieder, dass sie bestimmte Produkte mehr essen oder aus bestimmten Produkten mehr trinken wollen, wenn gewisse "kinderfreundliche" und lustige Motive drauf sind und die nicht so langweilig wie die "Erwachsenen-Produkte" aussehen.

Bei mir kommt es bei Getränken nur auf den Inhalt an. Ich hab aber die Beobachtung gemacht, dass ich viel mehr trinke je kälter ein Getränk ist. Ansonsten gibt es da keinen Zusammenhang zum Aussehen des Bechers oder der Flasche.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich habe mir vor einiger Zeit einen sehr hübschen Trinkbecher mit Deckel und Strohhalm gekauft. Wenn ich mir da mein Getränk reinfülle, dann trinke ich tatsächlich viel mehr über den Tag verteilt. Ich muss sagen, dass ich auch oft so meine Probleme damit habe, genug zu trinken. Wenn ich aus der Flasche trinke, dann vergesse ich oft, zu trinken und trinke generell viel zu wenig. Von daher habe ich es mir angewöhnt, mir morgens immer mein Getränk in meinen Becher zu füllen, wenn ich den ganzen Tag zu Hause bin.

Der Becher kommt dann zu Hause immer dahin mit, wo ich gerade bin. Er steht dann immer vor mir, so dass ich da auch immer automatisch dazu greife, wenn ich ihn sehe. Mir gefällt dieser Becher an sich auch wirklich sehr gut und mir macht es einfach Spaß, damit zu trinken.

Dass man so etwas eher bei Kleinkindern macht, ist doch egal. Auch Erwachsene müssen ja darauf achten, genügend zu trinken und gerade Erwachsene haben oft Probleme damit. Wenn man ein Mittel gefunden hat, um mehr über den Tag verteilt zu trinken, ist das doch nur positiv. Von daher finde ich die Idee mit den hübschen Behältern gut und mache es selbst eben auch so.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Das Auge isst, in diesem Fall wohl, trinkt mit. Ich glaube nicht, dass ich mehr trinke, wenn das Getränk in einem hübschen Behältnis ist. Aber ich mag grundsätzlich optisch ansprechende Dinge. Und wieso sollte ich beim Kauf einer Trinkflasche nicht direkt eine kaufen, die hübsch aussieht? Vor allem, wenn ich in der Öffentlichkeit daraus trinke?

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das Auge isst mit, und trinkt wohl auch mit. Ich mache für mich keinen Unterschied ob der Becher besonders hübsch ist oder ob es sich um eine normale Flasche handelt, ich trinke dann wenn ich Durst habe. Nur zum Sport verwende ich spezielle Flaschen, denn gerade beim Radfahren sind normale Flaschen mit einem Schraubverschluss eher hinderlich als eine Hilfe.

Bei meinem Sohn jedoch habe ich gemerkt, dass er nur dann selbst freiwillig etwas trinkt wenn es aus seinem Lieblingsbecher ist. Dabei ist ihm der Inhalt dann auch egal. Tee mag er eigentlich gar nicht so gerne, bevorzugen tut er normalerweise stilles Wasser oder auch einmal eine Schorle. Kaum ist der Tee in seinem gelben Becher, wird dort auch nicht mehr gemeckert.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass es mit dem Trinken bei ihm nicht funktioniert hatte bis ich mit ihm in den Babyladen gegangen bin und er sich dort einen Becher aussuchen sollte. Seither gibt es weniger Stress was das trinken anbelangt. Bei Kindern macht es dann wohl durchaus einen Unterschied aber als Erwachsener sollte man auch in der Lage sein zu wissen wann man sich zum trinken ermutigen sollte und das nicht nur von einem bestimmten Becher abhängig zu machen.

Helfen kann es auch, wenn man sich seine Getränke bereit stellt und diese dann immer wieder im Blick hat. Merkt man das noch zu viel in den Flaschen ist, trinkt man auch automatisch mehr. Wenn dann Abends die Flaschen noch voll sind, trinkt man diese aus schlechtem Gewissen meistens noch leer und hat so seinen Tagesbedarf auch gedeckt. Es braucht also nicht zwangsläufig einen speziellen Becher. Zudem ebenfalls mit der Trinkmenge viele falsche Daten im Umlauf sind, der Körper meldet sich mit Durst wenn er etwas zu trinken haben möchte, weswegen die empfohlenen 2-3 Liter täglich von einem Marketingkonzept eines Getränkeherstellers kamen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich finde es nicht ungewöhnlich, dass man gerne von schönem Geschirr isst. Es spielt für mich keine Rolle, ob man sich eine besonders schöne Tasse, Glas oder Trinkflasche aussucht oder ob man nun von einem schönen Teller oder einem besonders anspruchsvollen Frühstücksbrettchen isst.

Ich trinke gerne aus einem Glas, in dem ein halber Liter passt. Dieses Trinkglas gehört eigentlich meinem Partner, wobei er zwei so große Gläser hat. Es ist eigentlich ein Bierglas und ich kann Bier absolut nicht leiden, ich mag den Geruch gar nicht, weswegen ich auch von einem "hässlichen" Trinkgefäß trinken kann.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^