Bei Fremdsprachen ab und zu eine Auszeit brauchen?

vom 30.12.2015, 10:16 Uhr

Eine Freundin von mir lebt seit einigen Monaten in Dänemark. Sie hat dieses Jahr zum ersten Mal mit ihrer Schwiegerfamilie Weihnachten gefeiert, wobei sehr viel Dänisch gesprochen wurde, was nicht ihre Muttersprache ist. Sie kann zwar gut Dänisch mittlerweile, empfindet es aber trotzdem als anstrengend, wenn sie mit so viel Dänisch konfrontiert wird.

So erzählte sie, dass das Familienessen wohl um 13 Uhr angefangen hätte und sich bis 21 Uhr hingezogen hätte. Etwa zweimal hätte sie eine Auszeit gebraucht und sich für jeweils eine halbe Stunde zurückgezogen, weil ihr Kopf einfach eine Pause brauchte vom vielen übersetzen (für sich selbst) und sprechen. Sie ist es eben noch nicht so gewöhnt.

Ich kenne das auch von mir selbst. In meiner Schwiegerfamilie wird sehr viel Russisch gesprochen und obwohl ich mit B2 sehr gut klarkomme, verstehe ich nicht immer alles, was aber eher mit dem Sprachtempo oder einigen Fachvokabeln zu tun hat. Da brauche ich auch ab und zu eine Pause, weil mir sonst alles zu viel wird und mein Kopf sich anfühlt wie nach einer 5-stündigen Klausur.

Braucht ihr auch ab und zu eine Pause, wenn ihr viel mit einer Fremdsprache konfrontiert wurdet?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Natürlich brauche ich auch eine Pause, wenn man stundenlang Muttersprachler in einer Sprache hört, die man selber erst erlernt hat. Das ist einfach schwer. Ich hatte beispielsweise mal einen Silvesterabend mit einem Italiener und seiner deutschsprachigen Freundin. Da haben dann alle Englisch gesprochen, was auch nicht besonders angenehm war, obwohl das keiner als Muttersprache hatte. So etwas ist über einen Abend verteilt dann schon ein bisschen komisch.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bräuchte schon allein deswegen eine Pause, weil mich schon die Vorstellung eines achtstündigen Gelages in ständiger, vermutlich lautstarker Gegenwart von Leuten, die ich noch nicht einmal besonders gut kenne, völlig fertig macht. :) Nach spätestens zwei Stunden wäre es mir auch ganz egal, welche Sprache die Festgesellschaft benutzt, weil ich dann nicht einmal mehr auf Deutsch noch aufnahmefähig wäre. Ich bin eben ein introvertierter Mensch und brauche regelmäßig Auszeiten, in denen ich alleine bin.

Wenn man dann auch noch die Sprache nicht richtig versteht, wird ein geselliges Beisammensein natürlich noch anstrengender. Von daher verstehe ich vollkommen, dass man sich auch mal zurückziehen und durchatmen möchte und habe im Umkehrschluss nicht viel Verständnis für Leute, die einem ein kleines Päuschen übel nehmen oder eingeschnappt sind.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Es ist meiner Meinung nach ganz normal, dass man bei Unterhaltungen, die auch mal etwas länger dauern, Pausen braucht. Nicht nur dann, wenn diese Unterhaltung in einer Fremdsprache geführt wird, sondern auch bei Unterhaltungen in der Muttersprache. Der Mensch ist nunmal nur begrenzt aufnahmefähig und es kann mir niemand erzählen, dass er acht Stunden am Tisch sitzt und sich mehr oder weniger durchgehend in irgendwelchen Unterhaltungen befindet und dann auch nur noch die Hälfte von dem wahrnimmt oder weiß, was so gesprochen wurde.

Wenn es sich dabei um Unterhaltungen in einer Sprache handelt, welche nicht die Muttersprache ist und auch noch nicht auf diesem Niveau beherrscht wird, dann wird die ganze Sache natürlich gleich unverhältnismäßig schwieriger für die entsprechende Person. Meiner Partnerin geht es beispielsweise so, wenn wir meine Verwandtschaft in den USA besuchen, obwohl sie selbst beinahe auf Muttersprachlerniveau Englisch spricht. Trotzdem braucht sie von Zeit zu Zeit pausen, um wieder aufnahmefähig zu werden, beziehungsweise zu bleiben.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^