Bei Freiwilliger Feuerwehr Geld für Übungen und Einsätze?
Ich dachte bisher immer, dass nur die Berufsfeuerwehr für das was sie tut bezahlt wird. Allerdings habe ich jetzt mitbekommen, dass auch einige Freiwillige Feuerwehren Geld erhalten. So bekommt ein Feuerwehrmann dann je nachdem wie oft er an Übungen und Einsätzen teilgenommen hat, einen Betrag dafür am Ende des Jahres ausgezahlt.
Ich wusste das bisher gar nicht und weiß auch nicht so recht, wieso manche Feuerwehren auch Geld bezahlen, wenn ihre Feuerwehrleute doch eigentlich ehrenamtlich arbeiten. Da frage ich mich, woher das Geld genau kommt.
Ist das Geld von der Feuerwehr selbst? Oder zahlt dies die Stadt an die freiwilligen Wehren? Warum wird das teilweise gemacht? Soll das ein Anreiz für die Feuerwehrmänner sein, um möglichst oft zu Einsätzen und Übungen zu gehen?
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jeweils am Jahresende einen bestimmten Betrag für meine Teilnahme an Einsätzen erhalten habe und 15 Jahre Feuerwehr sind eine lange Zeit. Die einzigen Male, an denen ich Geld für meine Leistung erhalten habe, war bei sogenannten Brandwachen. Dort wurde eine sogenannte Wachmannschaft bei Sportveranstaltungen oder Theateraufführungen zum Brandschutz abgestellt. Und das gibt es auch nicht überall.
Da Feuerwehren ja auch kommunal verwaltet werden, kann es natürlich auch sein, dass nicht jede Gemeinde oder Stadtverwaltung dieses von dir beschriebene Spielchen mitmacht. Die Feuerwehr selbst bekommt Geld von der Stadt, aber ob der einzelne Feuerwehrmann überall Geld erhält, ist mir nicht bekannt. Ich weiß, dass in manchen Organisationen das Fahrgeld erstattet wird.
Soweit ich weiß, bekommt die Feuerwehr das Geld von der Stadt und es nennt sich wohl Aufwandsentschädigung oder Übungsgeld. Das scheint es auch eher in größeren Städten zu geben und nicht etwa bei den Freiwilligen Feuerwehren in kleinen Orten.
Ich war sowohl in einem Dorf, wie auch in einer Großstadt in einer Feuerwehr aktiv und ich habe von der sogenannten Aufwandsentschädigung bisher in meiner kompletten Dienstzeit nichts mitbekommen. Also wird das wahrscheinlich kommunal geregelt sein und nicht jeder Feuerwehrmann wird direkt etwas davon mitbekommen. Ich habe einige Einsätze hinter mir und ich kann mich absolut nicht an eine Aufwandsentschädigung erinnern, also scheint es eine kommunale Geschichte zu sein und auch nicht jede Großstadt scheint da mitzuziehen.
Ich bin auch selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr und kenne keinerlei Zuwendungen für geleistete Einsätze.
Im Gegenteil, ich zahle noch jährlich einen Beitrag an den Förderverein. Von diesem Geld werden manchmal Ausrüstungsgegenstände gekauft, die wir für wichtig erachten, seitens des Trägers des Feuerwehrwesens (bei uns als Großstadt eben die Stadtverwaltung) aber nicht gestellt wird.
Die einzige Ausnahme, bei der es Geld für einen Kameraden seitens des Fördervereins gibt, ist die Erstattung des Jahresbeitrages für die/den 2Feuerwehrfrau-/mann des Jahres". Das ist die Kameradin/der Kamerad mit den meisten Dienststunden des Jahres, also Übungsabende, Fortbildungen, Einsätze etc.
Das kann es geben, muss es aber nicht geben. Zwar ist es richtig, dass jede Kommune und jede Stadt ihrer freiwilligen Feuerwehr einen bestimmten Betrag im Jahr zukommen lässt, aber wie dieser verwendet wird entscheiden die Wehren alleine. Ob sie das ihren Mitgliedern auszahlen, oder es zur Beschaffung von neuer Ausrüstung verwenden bleibt dann ihre Sache. Je mehr aktive Mitglieder sie haben, desto mehr Geld bekommen sie auch von der Stadt.
Ich war auch in mehreren Wehren aktiv. In den meisten wurde es so gemacht, dass diese Gelder verwendet wurden damit neue Ausrüstung gekauft werden konnte, die Fixkosten gedeckt wurden, weitere Ausbildungen stattfinden konnten und ein Teil wurde immer noch dazu verwendet auch neue Mitglieder anzuwerben mit dem jährlichen Grillfest. Einmal wurde es angeboten, aber auch da habe ich das ganze abgelehnt und der Wehrkasse gespendet, die davon dann neue Ausrüstung beschafft hat. Denn das finde ich sinnvoller, wenn auch traurig das man sich darum selbst kümmern muss bei einer hoheitlichen Aufgabe die Sache des Bundes ist dafür auch aufzukommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 419mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5843mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3637mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1479mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?