Bei extremer Hitze dennoch nicht ohne Decke schlafen können?
Zur Zeit ist es bei uns gerade abends unwahrscheinlich schwül und extrem warm. Wenn ich bei meinen Eltern in meinem alten Zimmer bin, das ein Dachfenster hat, ist es kaum auszuhalten und man fängt sofort an zu schwitzen.
Bei mir ist es so, dass ich aber auch bei extremer Hitze und bei sehr schwülem Wetter nicht ohne Bettdecke schlafen kann. Ich decke mich damit zwar nicht zu, aber ich brauche sie einfach. Ich umschlinge die Decke gerne mit meinem Körper oder lege mich drauf. Ganz ohne Decke kann ich aber nicht schlafen, mir fehlt dann einfach etwas und das Bett fühlt sich so leer und ungemütlich an.
Ist es bei euch auch so, dass ihr auch bei extremer Hitze und sehr schwülem Wetter nicht ohne Decke schlafen könnt oder lasst ihr sie dann auch gerne ganz weg?
Ich bin auch so jemand, der immer seine Decke braucht. Eine zum Teil echt nervige Angewohnheit, da ich zur Zeit im Dachgeschoss wohne und hier regelmäßig unter der Hitze zu leiden habe. Ich decke mich dann in der Regel auch nicht zu, sondern rolle die Decke quasi auf und liege dann bauchwärts halb darauf.
Gerade, wenn ich auf der Seite liege, brauche ich meine Decke zwischen den Knien, weil ich es aus irgendeinem mir nicht erklärlichen Grund abgrundtief hasse, wenn die Knie quasi direkt aufeinander liegen. Was ich auch ganz gerne mache, ist, die Decke so zurecht zu fummeln, dass sie quasi als Kissen in den Kniekehlen liegt, so dass ich, wenn ich auf dem Rücken liege, die Beine automatisch etwas angewinkelt hab.
Also wenn es zu heiß ist, dann schlafe ich ohne Decke, sondern nur mit Bettbezug. Wenn es dann immer noch zu warm sein sollte, dann schlafe ich auch mal ohne Bettbezug, sondern lasse ihn quasi daneben liegen. so sehr brauche ich meine Decke auch nicht, weder zum Kuscheln noch als Kissen oder so etwas.
Mir geht es da genauso wie dir. Ich muss eine Decke zum schlafen haben, egal wie warm es ist. Und sei es auch einfach der Bequemlichkeit halber.
Früher habe ich es so gehandhabt, dass ich nur den Bettdeckenbezug zum Schlafen verwendet habe, weil es wirklich warm in der Wohnung wurde, aber ich habe damit nicht sehr gut geschlafen, weil es eben nicht sehr bequem war.
Ich mache es nämlich gerne so, dass ich auch ein Stück von der Decke zwischen meine Beine klemme oder umarme.
Bei mir ist das auch so. Ich kann einfach nicht schlafen wenn ich nicht mit meiner Decke zugedeckt bin. Da kann es noch so heiß sein, ohne Decke geht es einfach nicht.
Meistens decke ich mich allerdings dann nicht ganz zu, sondern nur den Bauchbereich oder einen Teil meiner Beine. Ganz mit Decke ist mir zu heiß, aber auch ganz ohne geht wieder rum auch nicht. Finde ich selber eher nervig, aber es geht eben nicht anders, und oftmals schwitze ich dann auch ziemlich im Bett dadurch.
Ich kann nicht schlafen, wenn ich nicht zugedeckt bin. Es fehlt mir dann einfach etwas. Und normalerweise ziehe ich die Decke auch wirklich bis zum Kinn, ich kann sonst einfach nicht einschlafen.
Gerade im Sommer ist mir das aber mit einer normalen Decke einfach zu warm. Ich habe zwar eine Sommerdecke, die relativ dünn ist, aber wenn es richtig heiß ist, dann ist mir auch die zu warm. Ich nutze dann einfach nur ein Bettlaken oder einen Bettbezug als Decke. Das ist schön luftig und trotzdem bin ich zugedeckt. Aber ganz ohne geht es einfach nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?