Bei Backrohr immer hinten verbrannt, vorne noch roh?

vom 20.06.2017, 22:05 Uhr

Wir haben bei uns im Betrieb ein Backrohr, welches mich und auch alle begabten Köche und Bäcker regelmäßig zur Weißglut bringt. Egal was man einstellt, Ober- und Unterhitze, Heißluft, Umluft, ständig läuft es sich auf dasselbe heraus. Egal ob Pizza, Brötchen oder Kuchen, die Speisen sind vorne noch roh und hinten verbrannt.

Jetzt haben wir es uns schon zur Gewohnheit gemacht, das Backblech in der Hälfte umzudrehen, damit die rohe Seite dann hinten ist und die Seite, die durch ist, vorne. Allerdings haben wir nicht den Eindruck, dass dies sonderlich viel nützt. Wir stellen uns nun die Frage, ob das Backrohr irgendwie falsch kalibriert ist.

Oder ist es einfach ein Fehler von denen, die das Backrohr bedienen? immerhin müssten doch die Geräte, die verkauft werden, einwandfrei funktionieren, oder täusche ich mich da? Ich kenne es von meinem ehemaligen Backrohr ebenfalls, dass die Kuchen immer außen verbrannt waren und innen noch roh.

Aber bei unserem Backrohr im Betrieb ist es wirklich bei hinten und vorne der Fall, dass es verbrannt und roh ist. Richtig seltsam, wie ich finde.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Nicht jeder Ofen verhält sich auch gleich, der eine wird an der einen Stellen mehr warm und ein anderer dann wieder anders. Daher kannst du nicht einmal die Modelle untereinander gleich stellen. Sicherlich findet in der Regel eine Qualitätsabnahme statt und es wird geschaut, aber auch nur in Stichproben und nicht überall.

Ist ein defekt schon vorhanden und es heizt gar nicht komplett auf, was es hier der Fall zu sein scheint, da die Wärme gar nicht bis nach vorne kommt, kann man schauen ob noch Garantie darauf ist. Eine Reparatur ist meistens aufwendig und teuer und lohnt sich für die meisten Geräte nicht, dass dann doch eher zu einem Austausch geraten wird.

Die Frage ist auch, ob das von Anfang an so war oder sich erst mit der Zeit so ergeben hatte. Mein Ofen hatte das auch mit der Zeit als er in die Jahre gekommen ist und er hat vorne dann nicht mehr wirklich geheizt und man musste dort auch alles umdrehen, wenn man es nicht roh haben wollte. Dort waren die Heizelemente im inneren bereits so verschlissen und kaputt, dass im Endeffekt ein neuer Ofen her musste, den ich dann auch gekauft hatte. Der Ofen davor war keine 8 Jahre alt, aber auch nicht von sonderlich hoher Qualität.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich kann nun nicht genau sagen, woran das liegt, aber auch bei unserem Backofen ist es so, dass die Hitzeentwicklung hinten deutlich höher ist. Zwar nimmt das nicht solche Ausmaße an, dass die hinteren Teile verbrennen und die vorderen roh bleiben, aber alles, was in der zweiten Reihe liegt, wird definitiv etwas schneller knusprig und gar. Das merke ich vor allem, wenn ich Finger Food Häppchen, Pommes oder Kekse backe. Da muss ich das Blech für ein homogenes Ergebnis entweder in der Mitte der Backzeit manuell durchmischen oder aber einmal umdrehen.

Unser Ofen ist nun auch schon älter und stammt zudem aus zweiter Hand. Auch viele Freunde von mir, die als Studenten nicht das Geld für einen nagelneuen Backofen hatten und auf gebrauchte oder alte Geräte zurückgegriffen haben, berichten ähnliches. Aus meinem Elternhaus ist mir eine solche Fehlfunktion nicht bekannt, und da hatten wir ein neues Gerät. Es kann aber sein, dass das Alter nicht der einzige Faktor ist, sondern dass auch einfach die Qualität der Ware ausschlaggebend ist. Vielleicht geht vorne an der Tür durch mangelnde Isolierung ein Teil der Hitze verloren, der hinten besser aufgehalten wird?

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Woran genau das liegt kann ich auch nicht sagen, aber es liegt zumindest auf der Hand das der Ofen nicht richtig funktioniert. Zuhause ist die Lösung mit dem nach der Hälfte der Backzeit das Blech umdrehen vielleicht noch tragbar, in einem Betrieb während der Arbeit würde ich es wohl als recht lästig empfinden. Da sollte der Ofen entweder repariert oder ein neuer gekauft werden.

Mein Backofen hat übrigens die selben Macken, wenn auch nicht ganz so extrem. Wenn ich Pommes oder ähnliches mache würden die hinteren auch immer "verbrennen" deshalb wird auch bei mir zuhause bei der Hälfte der Backzeit das Blech umgedreht.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^