Bei Arbeit im Büro lieber am eigenen Laptop arbeiten?
Eine Arbeitskollegin von mir, die ebenfalls Werkstudentin ist, arbeitet im Video-Bereich. Obwohl jeder von uns im Büro einen Computer während der Arbeitszeit zur Verfügung gestellt bekommt, nimmt sie aber dennoch immer ihren eigenen Laptop mit. Sie meint, dass sie damit einfach am besten arbeiten kan.
So richtig nachvollziehen kann das bei uns niemand, da die Computer bei uns alle sehr neu und gut sind. Noch dazu hat auch jeder Mitarbeiter zwei sehr große Bildschirme, die auch weitaus größer sind, als ihr kleiner Laptop-Bildschirm. Aber solange sie damit zurechtkommt, ist es ja völlig in Ordnung.
Arbeitet ihr bei der Arbeit im Büro lieber an eurem eigenen Laptop, auch wenn ihr vor einem Computer sitzt, den ihr nutzen könnt? Nehmt ihr euren eigenen Laptop überhaupt mit oder fändet ihr das unnötig und überflüssig?
Bei uns ist das gar nicht möglich und auch gar nicht erlaubt, mit dem privaten Laptop am Arbeitsplatz zu arbeiten. Das hat datenschutzrechtliche Gründe und daran halte ich mich eben auch, weil ich keine Kündigung riskieren möchte. Außerdem gibt es einige Programme auf meinem Arbeitsrechner, die würde ich so gar nicht bekommen.und die Lizenz ist schweineteuer. Bei einem bestimmten Programm ist es sogar so, dass dieses nur an einem einzigen Rechner auf meiner Arbeit installiert ist und man dazu ein bestimmtes technisches Gerät braucht um damit arbeiten zu können. Daher fällt die Installation an meinem Laptop generell flach.
Zusätzlich kommt noch der Aspekt hinzu, dass ich für meine Arbeit Internet brauche und es gibt kein Wlan. Also muss ich wohl oder übel den Arbeitsrechner verwenden, wenn ich vernünftige Arbeit abliefern möchte. Da nützt es mir auch nichts, dass ich mit meinem Laptop theoretisch besser und schneller klar käme. Die Nachteile überwiegen ganz eindeutig, also würde ich auch nie auf die Idee kommen. So "wichtig" scheint die Arbeit bei euch ja gar nicht zu sein, dass man das mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt und jeder machen kann was er will.
Wäre definitiv nicht machbar, hier hat kein Privates Gerät etwas im Firmennetz verloren. Noch nicht einmal ein USB Stick aus dem eigenen Gebrauch von Zuhause darf hier angesteckt werden noch eine CD eingelegt werden, die Zuhause erstellt worden ist. Da würde man auch kein eigenes Laptop mit ins Netz lassen und entweder man nimmt die zur Verfügung gestellten Dienstrechner oder man hat Pech gehabt und bald keinen Job mehr, wenn keine andere geeignete Stelle gefunden wird zum ableisten der Dienstzeit.
Ich sehe es wie Täubchen und mir ist auch keine Firma bekannt, die jeden Hinz und Kunz Rechner der von Zuhause mitgebracht wird an sein eigenes Netzwerk lässt. Offenbar ist das ganze nicht eingebunden und es funktioniert auch so, oder man nimmt es mit dem Datenschutz und der Sicherheit ganz und gar nicht genau. Dann kann man aber auch direkt die Türen zum Gebäude offen lassen und auf alle Kontrollen verzichten wenn man so mit seinen Daten umgeht.
Ich erledige einen Teil meiner Arbeit zu Hause und arbeite dort natürlich mit meiner eigenen Hardware, aber ich kann in der Firma selber überhaupt keine private Hardware ans Netz anschließen. Es kommt hin und wieder mal vor, dass die Übertragung von einer Datei in die Cloud nicht funktioniert hat, aber bevor ich die Festplatte an einen Rechner anschließe muss ich mir jedes mal eine Autorisierung holen. Unser Arbeitsklima ist sehr locker und entspannt, aber IT Sicherheit wird knallhart durchgesetzt, da gibt es keine Ausnahmen.
Außerdem arbeite ich teilweise mit Software, die pro Arbeitsplatz einen fünfstelligen Betrag kostet. Da kann man sich nicht mal eben die Programme, die man braucht, auf seinen Laptop ziehen und zum aktivieren den Code eintippen, der auf der CD klebt.
Wenn ich viel schreiben muss, was nicht so oft vorkommt, bevorzuge ich schon einen bestimmten Laptop, weil ich mit dieser Tastatur am schnellsten bin. Aber wenn ich das in der Firma machen würde müsste ich dann eben wieder schauen, dass mein privater Laptop im Netz angemeldet wird, falls das überhaupt möglich ist, bevor ich die Textdatei übertragen kann. Und da das alles Zeit kostet wäre ich mit einer langsameren Tastatur im Endeffekt wahrscheinlich deutlich schneller fertig.
Die Einwände mit der Datensicherheit verstehe ich nicht ganz. Bei meiner Arbeit in der Redaktion schreibe ich Texte, die Themen suche ich mir vorher selbst aus und dann recherchiere ich. Die Texte trage ich dabei online auf eine Internetseite ein, mit der wir bei der Arbeit arbeiten. Allerdings kann ich mich von überaus einloggen, egal ob zu Hause, in der Bahn oder im Büro, weshalb es mir auch erlaubt ist, von überall aus zu arbeiten. Das geht auch von jedem Gerät aus, solange ich eben meine Zugangsdaten kenne. Bei den anderen ist das nicht anders. Da ist es im Prinzip egal, von welchem Gerät aus man im Büro arbeitet.
Besondere Programme brauche ich da auch gar nicht, alle Portale und Seiten, die ich nutze und brauche, gibt es im Internet und die sind auch nicht an einzelne Computer gekoppelt. Und ins Wlan kommt man mit den Zugangsdaten ja auch jederzeit. Das einzige, was vom privaten Laptop tatsächlich nicht funktioniert, ist die Zeiterfassung.
Abgesehen davon gehört meine Arbeit zu einem riesigen Verlag, der jede Menge sehr bekannter Zeitungen, beziehungsweise Onlinemagazine deutschlandweit herausbringt. So wie ich das mitbekommen habe, arbeiten diese alle mit ähnlichen Methoden. Das meinen zumindest immer wieder Volontäre, die zu uns kommen und die auch schon in anderen Bereichen gearbeitet haben. So ungewöhnlich scheint das ja in meiner Branche nicht zu sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 447mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5851mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3644mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1487mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?