Bei abgepackten Lebensmitteln Inhalt nachzählen?

vom 20.02.2015, 13:29 Uhr

Ich hatte vor einigen Tagen Appetit auf kleine Hackfleischbällchen, die ich dann so im Supermarkt gekauft habe, weil ich keine Zeit hatte, die selbst zu machen und schnell weg musste. Ich habe zu Hause allerdings eher durch Zufall festgestellt, dass dort viel mehr in der Verpackung vorhanden waren als angegeben. Es sollten 25 kleine Bällchen vorhanden sein, ich nahm einige noch am Abend heraus, stellte aber am nächsten Tag fest, dass deutlich mehr als 25 drin gewesen sein müssen, da die Rechnung sonst nicht aufgegangen wäre.

Das war aber auch eher Zufall, ich bin kein Mensch, der die Packungen nach derartigen Hinweisen "durchsucht" und dann zu Hause penibel nachzählt ob auch so viel drin ist wie drauf steht. Das ist einfach nicht meine Art. Ich meine, wie soll man schon drauf reagieren, wenn die Anzahl nicht stimmt? Umtauschen? Das ist doch kindisch.

Zählt ihr zu Hause bei abgepackten Lebensmitteln den Inhalt nach? Oder ist euch das egal und ihr lasst das auf euch zukommen?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich zähle den Inhalt solcher Packungen in der Regel nicht nach. Bei diesen Mini-Schokoriegeln und Gummibärchen in kleinen Packungen steht es auch immer auf der Tüte. Als ich mir mal eine große Tüte mit kleinen Päckchen Gummibärchen mit einer Freundin geteilt habe, haben wir auch festgestellt, dass mehr Tütchen drin waren als auf der Verpackung angegeben war. Ich wüsste aber auch nicht, was ich machen sollte, wenn ich immer nachzähle und mal ein Teil zu wenig enthalten ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich zähle nie den Inhalt von abgepackten Lebensmitteln, da mir das einfach nichts bringt. Ob nun ein Produkt mehr oder weniger drin ist, macht ja meistens nicht so einen großen Unterschied und mir wäre es die Mühe auch nicht wert, so etwas immer nachzuzählen. Ich würde ja auch nicht verhungern, nur weil ein Schokoriegel weniger in der Packung wäre, als angegeben und für mich macht das auch nicht so den großen Unterschied. Von daher zähle ich auch nie nach und wenn, dann auch nur aus Zufall.

Ich denke, dass es aber auch immer darauf ankommt, wie viele Produkte denn in einer Packung sind und sein sollen. Sollen es 25 Produkte sein und es ist eines weniger drin, dann ist das sicherlich kein Drama. Kauft man jedoch eine Packung, in der beispielsweise drei Pizzen drin sein sollen und es fehlt eine, dann ist das natürlich deutlich schlimmer und ich könnte mir vorstellen, wegen so etwas sogar noch einmal den Supermarkt zu kontaktieren. Das fällt ja auch sofort auf, ohne dass man nachzählen muss, wobei es schon ärgerlich ist, wenn man dann beispielsweise ein Produkt weniger hat.

Ich glaube, dass es als Lehrer auch ganz hilfreich ist, wenn man sich auf die Angabe auf der Packung verlassen kann. Kauft man beispielsweise eine Packung mit 25 Tütchen Gummibärchen, weil es 25 Schüler in der Klasse gibt, ist es schon sehr schlimm, wenn dann auf einmal eine Tüte fehlt. Und vielleicht möchte man sich ja auch nicht extra noch eine Tüte kaufen, weil man einfach nicht daran denkt, dass die Angabe falsch sein könnte. Das ist dann schon sehr ärgerlich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also wenn mehr drinnen ist als drauf steht, dann ist es doch ein Vorteil für den Kunden, oder? Immerhin bekommt man dann mehr Lebensmittel für dasselbe Geld. Und heutzutage hat doch jeder die Möglichkeit, Lebensmittel einzufrieren, falls diese übrig sind.

Ich selber zähle selten nach, wie viel Lebensmittel in einer Packung sind. Aber was ich mache ist, ich fühle bei eingepackten Salanettis, ob ich nicht übers Ohr gehauen werde. Denn über zwei Euro für fünf Würstchen, das ist einfach immens teuer und dann möchte ich auch, dass die Würstchenanzahl nicht weniger ist, als angegeben.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich bin noch nie auf die Idee gekommen da nachzuzählen. Mag sein, dass das eine naive Handlung ist, aber letztendlich habe ich auch keine große Lust mir ständig alles negativ sehen zu müssen, weil mir vielleicht aufgefallen ist, dass da ein Ding weniger drinnen ist. Ich nehme das was da ist für den Preis, den mir das Ganze wert war.

Was bringt einem die Erkenntnis, dass man belogen wurde? Nichts, weil man ja schlecht mit der angefangenen Packung wieder zurück gehen kann um sie umzutauschen. Der Supermarkt kann da ja auch nichts dafür und nichts machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Das mal mehr Bällchen drinnen ist, kommt daher, dass diese nicht gleich groß sind. Denn neben der Anzahl wird auch das Gewicht kontrolliert und somit können auch mal 27 oder 28 enthalten sein, damit hinterher auch die Gewichtsangabe und der Preis pro Gewichtseinheit stimmt.

Ich mache das schon hin und wieder einmal, auch weil ich schon Packungen bekommen habe, bei denen der Inhalt gar nicht im Ansatz gestimmt hat weder vom Gewicht noch von der Anzahl her. Reklamiert man so etwas beim Händler oder auch beim Hersteller, dann können diese daran arbeiten und meistens steht auch eine kleine Entschädigung ins Haus.

Die Annahme, dass weder der Supermarkt noch der Hersteller reagieren sind schlichtweg einfach falsch. Jeder Supermarkt reagiert mit entsprechendem Kassenzettel und man bekommt eine neue Ware. Der Hersteller schickt "Proben" als Entschädigung. Jedoch sollte das ganze auch noch ersichtlich sein und wenn man mit einer komplett leeren Packung ankommt und es dann reklamieren möchte, dann wird es durchaus schwierig.

So hatte ich hier schon einige Male die Fertiggerichte von Buss Zuhause, da es diese im EPA immer noch gibt und ich es dort manchmal nicht esse und entsprechend landet das ganze dann bei mir Zuhause. Dort sollen dann entweder 2 Frikadellen enthalten sein, oder auch 5 Fleischröllchen mit Reis. Jedoch waren dort auch schon mal 3 Frikadellen drinnen, ein anderes mal gar keine und bei den Hackfleischröllchen waren es auch mal nur 2 Stück. Somit sind diese für den Hinweis dann doch sehr dankbar und überprüfen ihre Anlagen nochmals.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


In der Regel zähle ich bei solchen Packungen auch nicht nach. Meistens kaufe ich, da mein Freund und ich alleine wohnen, Lebensmittel auch in recht übersichtlichen Mengen, sodass die meisten Packungen bei uns nicht viel mehr als 4 Stücke Inhalt haben. Da lässt sich auch ohne Zählerei mit einem schnellen Blick bestätigen, dass nichts fehlt oder zu viel ist. Kaufe ich doch mal Großpackungen mit Minisüßigkeiten, kleinen Frikadellen oder Nürnberger Würstchen für den Grill, dann lasse ich die Kontrolle sein und verlasse mich auf die Packungsangabe. Und selbst, wenn ich anstelle von 12 Stück einmal nur 11 feststellen sollte, würde ich mich darüber nicht sonderlich aufregen.

Meistens ist es ohnehin so, dass die Anzahl auf der Packung eher ein Durchschnittswert als eine unumstößliche Regel ist. Kauft man beispielsweise Blätterteighäppchen oder Chicken Nuggets aus dem Tiefkühlregal, dann steht oft sogar auf der Packung, dass sie "6 bis 8 Stück" oder ähnliche Mengen enthält. Die Hersteller gehen dann nämlich nach Gewicht und nicht nach Stückzahl, und so hat man als Endverbraucher vielleicht einmal 6 große Teile und einmal 8 kleinere in einem Paket der gleichen Marke. Solange der Preis pro 100 Gramm der gleiche ist, ist mir das auch egal.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^