Beeinflusst das Trinkverhalten die Muttermilchproduktion?

vom 02.12.2014, 11:44 Uhr

Ich bin gestern eher durch Zufall auf eine Seite gestoßen, bei der es um verschiedene Nahrungsmittel und ihre Wirkung ging. Dort wurde dann auch von verschiedenen Gewürzen berichtet, die die Milchproduktion bei Stillenden beeinflussen sollen, sowie diverse Tees.

An einer Stelle hieß es dann, dass das Trinkverhalten einer Stillenden die Milchproduktion beeinflussen würde und dass man daher nicht zu viel trinken solle. Das fand ich persönlich irgendwie unlogisch und ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass gerade die Trinkmenge die Milchproduktion beeinflussen soll. Einige andere Faktoren, die die Nährstoffversorgung und die Ernährung betreffen möglicherweise schon, aber doch nicht die Menge an Trinkwasser oder doch?

Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema? Beeinflusst das Trinkverhalten und die Trinkmenge tatsächlich die Milchproduktion bei Stillenden oder ist das nur ein Mythos?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Trinkmenge an sich hat keinen Einfluss auf die Milchproduktion, wenn sie sich in einem normalen Rahmen bewegt. Generell kann man sagen, dass eine stillende Frau sich einfach auf ihr Durstgefühl verlassen kann und soll.

Extreme dagegen haben ebenso einen Einfluss wie das Gefühl trinken zu müssen. Stillende Mütter sind anfällig für Stress. Zwingen sie sich nun, mindestens 2 oder meinetwegen auch drei Liter am Tag zu trinken, dann kann dieser Stress und Widerwillen zu einer verringerten Milchproduktion führen.

Auch eine dauerhaft sehr geringe Trinkmenge beeinflusst die Milchproduktion negativ. Bei dauerhaft zu wenig Flüssigkeit wird der Kreislauf der Mutter belastet. Sie fühlt sich unwohl und bekommt Kopfschmerzen. Auch wenn der Körper generell die nötige Flüssigkeit zur Milchproduktion nutzt, der nimmt keine Rücksicht auf ungesunde Folgen, sorgt der körperliche Stress auf Dauer für weniger Milch. Mal einen Tag zu wenig trinken ändert nichts an der Milchmenge.

Ähnlich ist es bei einer viel zu großen Menge an Trinkwasser. Wer ständig mehr als fünf oder sechs Liter am Tag trinkt, stresst und belastet seinen Körper. Dieser Stress verringert dann durchaus die Menge der Milch.

Aber das sind eben beides extreme Situationen. Mit etwas mehr als einem Liter trinken stillende Mütter durchaus genug, wenn sie sich damit wohl und zufrieden fühlen. Zwei bis zweieinhalb Liter sind wohl eher die Regel. Aber auch diese Menge ist völlig ok und reicht den meisten auch an heißen Tagen. Für Stillende gilt in diesem Punkt wie bei ganz vielen anderen Dingen auch, dass sie einfach auf ihren Bauch hören sollten, auch wenn der jetzt dünner ist. :wink:

» cooper75 » Beiträge: 13427 » Talkpoints: 519,05 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^