Bakterien bei Hauterkrankungen hilfreich?
Ich habe vor kurzem von einer Mini-Studie gelesen. Dort haben Medizinerinnen und Mediziner etwa 10 Erwachsenen und fünf Kindern, die an Neurodermitis erkrankt waren, mit dem Bakterium Roseomonas mucosa versehen, das auf der Haut von Gesunden gesammelt worden ist. Das Bakterium musste in Form von einer Lösung zweimal wöchentlich auf die Haut gesprüht werden. Es soll sich nach sechs Wochen dadurch eine deutliche Verbesserung der Neurodermitis gezeigt haben.
Natürlich sind 15 Personen als Stichprobe sehr klein und wenig repräsentativ. Auch weiß man nicht, ob die Probanden vielleicht parallel noch andere Sachen unternommen haben, dass die Neurodermitis dadurch besser wurde. Größere Studien müssen noch her, um die Wirksamkeit dieser Methode bestätigen zu können. Was haltet ihr von dieser Methode? Meint ihr, dass Bakterien bei Hauterkrankungen tatsächlich helfen können? Oder war das nur Zufall?
Ich denke schon, dass Bakterien sehr helfen können. Gerade heute habe ich eine Dokumentation gesehen, die besagte, dass Bakterien Giftstoffe abtöten können und somit können die sicher auch bei solchen Erkrankungen effizient sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1379mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1289mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?