Backwaren aus dem Discounter wieder einfrieren?

vom 23.06.2015, 17:25 Uhr

Ab und an gibt es bei Lidl Backwaren, die nicht regulär kommen, sondern die es immer nur eine Woche lang oder so gibt. Eine Bekannte von mir mag diese Backwaren immer sehr gerne. Ab und an gibt es Dinge wie Pizza und Flammkuchen, aber auch besondere Donuts, Hotdogs oder Muffins. Neulich gab es Muffins mit Blaubeeren und meine Bekannte hat sich direkt mehrere davon gekauft und sie dann zu Hause eingefroren.

Würdet ihr Backwaren aus dem Discounter einfrieren? Ich finde die Methode nicht besonders gut, denn man weiß ja nicht, wie alt die Sachen schon sind und beim Auftauen schmecken sie auch häufig etwas matschig. Kauft ihr euch Backwaren aus dem Discounter auch gerne mal auf Vorrat um sie dann einzufrieden oder würdet ihr sowas nicht machen? Findet ihr das sinnvoll?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich denke, dass es auf die Backwaren selber ankommt. Wenn mal ein besonderes Brot angeboten würde, hätte ich kein Problem damit, das einzufrieren, um das später zu essen. Bei einem Muffin oder ähnlich weichem Gebäck würde ich das aber eigentlich nicht machen. Vielleicht würde ich das zum Test mal machen, um zu sehen, ob das Gebäck später noch schmeckt, aber lieber würde ich doch warten, bis das entsprechende Gebäck wieder frisch beim Discounter angeboten wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Bei manchen Backwaren funktioniert das Einfrieren wirklich gut, und da würde ich ein spezielles Sonderangebot auch durchaus nutzen, um für einen günstigeren Preis größere Mengen zum Wegfrieren bekommen. Das bezieht sich vorwiegend auf Brot und Brötchen. Mit Brot hatte ich eigentlich generell nach dem Wiederauftauen nie großartige Probleme mit Geschmack und Konsistenz, selbst wenn es sich um Vortagswaren gehandelt hat und Brötchen backe ich vor dem Verzehr in der Regel noch einmal ca. 5 Minuten im Backofen auf, wodurch sie wieder knusprig und frisch werden. Daher nutze ich es in Bäckereien auch gerne mal aus, wenn man eine Tüte Schnittbrot oder Semmeln vom Vortag zum halben Preis ergattern kann.

Bei süßen Teilchen, allerlei Backwaren mit Belag oder Füllung oder sonstigen Spezialitäten habe ich jedoch teilweise enttäuschende Erfahrungen gemacht. Manchmal hatte ich einfach Lust auf einen Plunder, habe ihn dann aber nach dem Kauf nicht ganz aufgegessen und die andere Hälfte in die Tiefkühltruhe gepackt. Nach dem Auftauen war der Teig dann nicht mehr besonders fluffig und die Füllung hat ziemlich nach Kühlschrank geschmeckt. Ein Backteilchen mit Zuckerguss würde ich jetzt auch nicht unbedingt noch einmal in den Ofen legen, da ich glaube, dass die süße Dekoration dann einfach nur verbrutzelt oder steinhart wird. Daher würde ich solche Dinge nicht auf Vorrat kaufen, sondern mir lieber nur dann frisch holen, wenn ich wirklich genug Appetit darauf habe.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich denke es kommt dabei auch auf die Backwaren drauf an. Aber wieso sollte ich einen Unterschied machen woher die Backwaren denn nun kommen? Auch in einem Bäcker weiß man nicht ob die Sachen von diesem Tag sind oder bereits vom Vortag. Gerade bei den großen Ketten wird das ganze vorher produziert und nur noch an die einzelnen Filialen ausgeliefert. Da weiß man auch nie, wie lange das ganze bereits unterwegs war und diese beliefern ebenfalls die Discounter.

Brot und Brötchen eignen sich super zum eingefrieren. Bei den süßen Teilchen muss man ein wenig aufpassen. Alles was Früchte enthält oder einen höheren Wasseranteil hat, wird nach dem Auftauen einfach matschig. Ebenfalls ungeeignet sind Quarkschnecken die eingefroren werden.

Und allgemein sollte man darauf verzichten zu hohe und dicke Backwaren einzugefrieren. Dann dauert es sehr lange bis diese komplett durchgefrostet sind und auf diese Weise bildet sich auch mehr Wasser beim auftauen. Bei sehr dünnen Backwaren wie z.B. Flammenkuchen funktioniert es, allerdings leidet der Geschmack schon ein wenig.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe auch schon öfters diverse Backwaren aus dem Diskonter eingefroren. Zum einen gibt es da zum Beispiel diese Nuss-Schnecken. Die habe ich schon öfters eingefroren, weil ich sie dann gerne zum Frühstück esse. Matschig oder dergleichen sind sie bis jetzt noch nie geworden. Es kommt wohl auch darauf an, wie man die Backwaren dann wieder auftaut. In der Mikrowelle wird es wohl nicht so knusprig werden. Ich taue sie aber manchmal bei schwacher Temperatur im Backrohr auf, oder manchmal auch einfach an der Luft.

Auch Semmeln und Brot habe ich schon öfters eingefroren. Warum auch nicht? Einen großartigen Nachteil habe ich bis jetzt nicht bemerkt. Ganz im Gegenteil! Oft sind Semmeln ja bereits nach wenigen Stunden zäh. So habe ich sie zum Beispiel schon öfters eingefroren, wenn ich am Sonntag einen Ausflug gemacht habe. Samstags eingekauft, über Nacht eingefroren, dann sind sie am nächsten Tag wie frisch gekauft. Wenn man sie nicht einfriert, sind sie am nächsten Tag ganz zäh.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^