Ausgehöhltes Gemüse wieder mit gleichem Gemüse füllen?
Ich mache mir ganz gerne gefüllte Zucchini, wobei ich diese nach dem Aushöhlen dann aber unter anderem wieder mit Zucchini, aber auch Reis und anderem Gemüse fülle. Ich würde das, was ich ausgehöhlt habe, auf gar keinen Fall wegwerfen, so dass ich es im gleichen Gericht dann wieder verarbeite.
Bei Gemüse, welches schon ausgehöhlt ist, wie etwa bei Paprika, erübrigt sich das ja. Allerdings würde ich niemals Gemüse aushöhlen und das dann wegschmeißen, weil ich nur das Äußere bräuchte. Ich verarbeite es dann immer gleich. Wie macht ihr das, wenn ihr gefülltes Gemüse zum Essen macht?
Ich entsorge das Gemüse auch nicht, was ich durch das Aushöhlen bekomme. Bei gefüllten Champignons mache ich es dann auch immer so, dass ich die Stiele fein würfle und mit in die Füllung gebe, die dann in die Köpfe gefüllt wird. Ich finde, dass es Verschwendung ist, wenn man das Innere dann alles entsorgen würde.
Wenn man es für die Gemüsesorten, die man füllen möchte, nicht verwenden kann, würde ich es eben anderweitig verarbeiten. Das ist bei Zucchini ja auch kein Problem. Diese kann man ja vielseitig verarbeiten.
Ich schmeiße davon ebenfalls nichts weg und verarbeite es dann entweder in der Sauce, in einer Beilage oder auch in der Füllung dann weiter. Wenn es zu viel ist, dann landen die Reste aus dem Gemüse im Kühlschrank und werden am nächsten Tag dann in einem anderen Gericht weiter verwendet.
Gerade bei einer Zucchini wässert das ganze doch stark aus, daher nehme ich dort auch immer weniger mit rein und mache es am nächsten Tag in eine Gemüsepfanne oder verwende die Reste dann in der Sauce zur gefüllten Zucchini. Bei einer Paprika hat man kein inneres, daher kann man auch dort noch wunderbar einfüllen wenn man diese parallel mit dazu zubereitet und als weitere Beilage anbietet.
Ich fülle ausgehöhltes Gemüse auch gerne mit dem gleichen Gemüse, aber eben in einer anderen Form, da wird es klein geschnitten und mit anderen Zutaten gemischt, so dass es nicht auffällt. Wenn man sein Gemüse wirklich nicht mit dem gleichen Gemüse füllen würde, dann würde ich es in ein anderes Gericht weiterarbeiten, aber wegschmeißen wäre für mich keine Option.
Außer bei Paprika, Kürbissen und Avocados, wo das Innenleben aus Kernen besteht und nicht besonders lecker wäre, gebe ich die Reste eines Gemüses immer mit in die Füllung hinein. Ansonsten würde ich ja große Teile an genießbaren Lebensmitteln einfach so verwerfen, und das fände ich sehr schade und nicht gerade umweltfreundlich. Außerdem braucht man deutlich weniger andere Zutaten, wenn man das Fruchtfleisch mit verwendet, und kann so Geld und Gehalt sparen.
Bereite ich gefüllte Zucchini oder Auberginen zu, dann brate ich das ausgekratzte Innenleben mit den anderen Zutaten für die Füllung in der Pfanne an, mische alles mit etwas Tomatensoße oder Frischkäse, sodass eine dicke Creme entsteht, und fülle es in die halbierten Gemüsestücke. Auch bei Tomaten kommt das Kerngehäuse und bei Champignons der Strunk am Ende wieder mit ins Gericht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1384mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?