Aus welchen Gründen limitierte Beauty-Editionen meiden?
Heute war ich mit einer Klassenkameradin schnell im DM-Drogeriemarkt gewesen. Ich habe mir eine limitierte Bodylotion und einen limitierten Lidschatten gekauft. Manchmal bin ich zwar ein wenig traurig, wenn eine tolle limitierte Edition aus dem Regal verschwindet, aber dafür kommen auch wieder neue Produkte. Eigentlich finde ich in der Drogerie immer ein Produkt, welches mir zusagt.
Meine Klassenkameradin kauft sich keine limitierte Editionen und boykottiert diese bewusst. Sie ist davon genervt, dass sich das Kosmetiksortiment ständig ändert, deswegen greift sie nur zu Produkten, die lange bleiben. Zwar gefällt ihr der Duft von Warm Cinnamon Nights, das ist ein Produkt von Treaclemoon, aber sie würde die Bodylotion nie kaufen, da sie im Sommer nicht erhältlich ist.
Boykottiert ihr limitierte Editionen in eurem Drogerie-Markt oder werdet ihr immer fündig, weswegen euch der Verlust einer geliebten Bodylotion nicht schmerzen würde?
In der Drogerie boykottiere ich auch mittlerweile limitierte Produkte, aber auch weil ich festgestellt habe, dass sich die Produkte meistens in einer anderen Verpackung und mit einem anderen Design wiederholen. Das finde ich enorm nervig und ich sehe es nicht mehr ein, nahezu identische Produkte in mehreren Ausführungen zu bunkern. Das ist unnötig, auch wenn ich mir die Sachen zumindest vor Ort einfach nur mal ansehe und dann bemerke, dass ich sie ja schon irgendwie habe.
Ich habe auch schon von vielen Leuten gehört, dass sie limitierte Versionen bewusst meiden. Ich habe schon oft mitbekommen, dass Leute der Meinung sind, dass limitierte Editionen dazu führen, dass man dem Konsumwahn verfällt, weil man immer mehr kaufen und keine Edition verpassen möchte. Sie sehen es nicht ein, so etwas zu unterstützen und kaufen daher lieber nur Produkte aus dem Standardsortiment.
Ich persönlich finde limitierte Editionen nicht schlecht. Früher war ich tatsächlich jemand, der keine limitierte Edition verpassen konnte, gerade was dekorative Kosmetik angeht. Da habe ich teilweise richtig auf die Produkte gelauert und auch mehrere Drogerien durchkämmt, nur um ein bestimmtes Produkt zu bekommen. Und da es natürlich ständig neue Produkte gibt, habe ich auch jeden Monat recht viel gekauft. Mittlerweile ist mein Interesse stark zurückgegangen, wobei das aber auch bei vielen so ist, wie ich festgestellt habe. Irgendwann hat man ja schon fast alles und da geht das Interesse automatisch zurück.
Wenn ich jetzt etwas sehe, was mich wirklich anspricht und was ich haben muss, dann kaufe ich es mir, aber ich bin da mittlerweile gar nicht mehr richtig informiert, was für Editionen derzeit auf dem Markt sind. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn die Teile dann auch nur für kurze Zeit erhältlich sind. Wenn man Produkte direkt testet und für gut befindet, kann man sich direkt ja Nachschub besorgen, bevor sie aus dem Sortiment gehen. Ansonsten wiederholen sich die Produkte im Laufe der Zeit auch, nur die Verpackungen sehen anders aus.
Dadurch dass immer neue, tolle Sachen rauskommen, habe ich aber auch nicht immer so das Bedürfnis, mir ein bestimmtes Produkt unbedingt nachkaufen zu müssen, wenn es aufgebraucht ist. Ich probiere mich ohnehin ganz gerne durch und finde es nicht schlimm, wenn ich mich dann nach einer Alternative umsehen muss, weil es ein bestimmtes Produkt so nicht mehr gibt.
Ich denke, dass das eine legitime Sache ist Produkte an den Mann oder an die Frau zu bringen und mich stört es absolut nicht, wenn es Produkte dann nur mal für eine kurze Zeit und danach nicht mehr gibt. Meistens kann man beim Albverkauf solcher Produkte aus dem Sortiment noch mal richtig schön sparen und das nutze ich gerne. Man bekommt ja trotzdem alles, was man braucht und ein Produktwechsel nach Saison schadet ja auch nicht. Mich stört es also nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?