Aus Höflichkeit von Kollegen Essen annehmen?
Eine Kollegin hatte vor einigen Tagen Geburtstag und weil sie vor einer Woche zusätzlich zum ersten Mal Tante geworden ist, hatte sie beschlossen, mit Törtchen zur Arbeit zu kommen und diese für die Kollegen und den Chef mitzubringen zur Feier des Tages eben. Es waren Marzipantörtchen, wo dann auch Obst enthalten war. Ich mag ehrlich gesagt kein Marzipan, habe aber aus Höflichkeit so ein Himbeer-Törtchen probiert. Glücklicherweise war gar nicht so viel Marzipan enthalten und es schmeckte erstaunlich gut trotz Marzipan.
Eine Freundin meinte noch zu mir, dass sie niemals aus Höflichkeit etwas Essbares von einem Kollegen annehmen würde, gerade wenn der Verdacht besteht, dass sie das Essen nicht mögen könnte. Daher hätte sie das Törtchen eben abgelehnt, egal wie die Kollegin reagiert hätte. Wie seht ihr das? Würdet ihr aus Höflichkeit etwas Essbares von Kollegen annehmen oder seht ihr das anders? Wäre es kränkend, wenn man das nicht tut? Sieht es dann so aus, als würde man sich nicht mitfreuen für den Anlass? Hat eine derartige Reaktion Einfluss auf das Betriebsklima?
Ich finde eh das viele Dinge viel zu überbewertet werden. Einem gesunden Betriebsklima kann auch so eine Ablehnung nichts anhaben. Bei uns ist es zum Beispiel Gang und Gäbe das man etwas selbstgebackenes (oder Kuchen vom Bäcker) zum eigenen Geburtstag mitbringt. Da gibt es dann schon ein paar die nix essen. Sei es weil Sie gerade auf Diät sind oder eben bestimmte Dinge nicht essen. Auf die Idee wegen sowas beleidigt zu sein bin ich bisher nicht gekommen.
Ich selbst würde die Törtchen nämlich ablehnen wenn ich, wie in deinem Beispiel, kein Marzipan mag. Und würde es auch genau so begründen. Kein normaler Erwachsener wär wegen sowas beleidigt. Es hat doch schließlich jeder irgendetwas was er nicht gerne isst, egal wie nett die Geste des Mitbringens gemeint ist.
Ich finde es auch nicht so schlimm, wenn man etwas mitgebrachtes für die Kollegen eben ablehnt, weil man dies nicht mag oder vielleicht auch eine Allergie hat. Vielleicht fühlt man sich auch nicht gut und möchte deswegen keinen Kuchen, wenn man gerade Magenprobleme hat oder ähnliches. Ich wäre da auch nicht beleidigt, wenn ein Kollege eben kein Stückchen Kuchen oder ähnliches essen wollen würde.
Allerdings kann ich auch nachvollziehen, dass man es vielleicht unhöflich findet, wenn man dann ablehnt, weil jemand Geburtstag hat und etwas mitgebracht hat. Ich würde da sicherlich auch nur ablehnen, wenn es eine Speise wäre, die ich absolut nicht hinunter bringen würde, weil ich eben so eine Abneigung hätte. Aber selbst da würde ich dann vielleicht sagen, dass ich mir etwas für spät mit nach Hause nehme und dies dann eben an ein Familienmitglied weiter geben würde.
Ich mag Marzipan auch nicht und hätte das auch abgelehnt. Das kann man ja höflich machen und muss dabei ja niemanden beleidigen. Ich habe das auch schon gemacht und es kam nicht weiter schlimm an. Immerhin kann nicht jeder alles mögen und wenn man trotzdem freundlich bleibt, muss man sich da keine weiteren Gedanken machen. Ich würde mir da letztendlich auch nicht so viele Gedanken machen.
Ich persönlich lehne auch öfter was von meinen Klassenkameraden ab. Mein Problem ist aber, dass ich mich öfter ekel etwas von fremden zu essen. Bei manchen Menschen kann ich nichts essen, bzw. möchte es nicht, da ich die Person zum Beispiel unhygienisch finde. Bis jetzt kam es nie zur Enttäuschung von jemanden, weil ich etwas nicht angenommen habe.
Ich sehe es eher so, bevor ich etwas in mich hineinzwinge oder im schlimmsten Fall wegschmeiße, lehne ich es lieber ab und weiß, dass es jemand anderes zu sich nehmen wird. Auch wenn ich an meinem Geburtstag oder einem anderen Grund etwas mitnehme, kam mir noch nie ein böser Gedanke, weil jemand abgelehnt hat. Um ehrlich zu sein kam mir noch nie überhaupt ein Gedanke als jemand abgelehnt hat, den es ist kein muss, dass sich jemand bedient, so kann jemand anders mehr essen.
Zusammengefasst finde ich persönlich nicht, dass man aus Höflichkeit Essen von jemand anderen annehmen sollte, man sollte es annehmen wenn man es wirklich möchte.
Es ist doch egal von wem man etwas ablehnt, es kommt dabei auf den Umgang, die richtige Geste und die richtigen Worte an. Ist eines davon nicht stimmig, dann kann man den andere damit verärgern. Passt es aber alles zusammen, und man lehnt ab weil man eine Zutat daraus nicht mag, dann wird das auch so angenommen. Steht im Gesicht aber geschrieben, dass man das essen würde und nur aus purer Boßhaftigkeit nicht annimmt, dann doch eher weniger. Egal von wem es nun kommt.
Wenn ich etwas nicht mag, dann lehne ich es ebenfalls ab. Ganz gleich von wem es kommt. Das hat dem Betriebsklima noch nicht geschadet, denn es ist in sich stimmig wenn ich etwas ablehne und meine es damit auch aufrichtig und nicht mit Hintergedanken und anderen Dingen. Durchaus habe ich es aber auch schon erlebt, dass jemand etwas aus purer Boßhaftigkeit abgelehnt hat und man das förmlich an der Mimik sehen konnte um sich hinterher darüber im Innenhof bei anderen zu beschweren, dass man doch nichts bekommen hätte. Somit auch direkt ein negativer Hintergedanke den man bereits beim Angebot hat ablesen können.
Bei uns kommt es zu Geburtstagen auch immer mal vor, dass jemand etwas mitbringt und ich finde es dann auch immer schwierig, den Geschmack aller Kollegen zu treffen. Ich bin daher auch nicht böse, wenn ein Kollege mein mitgebrachtes Essen ablehnt, weil er es eben nicht mag oder nicht verträgt oder weil vielleicht gerade eine Diät gemacht wird.
Und wenn ich etwas nicht mag, dann muss ich sagen, dass ich es mittlerweile auch nicht mehr esse. Früher habe ich das dann auch aus Höflichkeit angenommen und eben auch mal so getan, als wenn ich das mögen würde. Aber ich meine, dass das einfach nicht sein muss. Man kann doch nicht alles mögen und ich finde einfach, dass es einem auch nicht unangenehm sein muss, wenn man etwas aus irgendeinem Grund ablehnt.
Wenn ich etwas wirklich nicht mag oder generell keinen Appetit habe, dann lehne ich einfach ab. Ich habe da ehrlich gesagt überhaupt kein Problem damit und fühle mich dabei nicht schlecht. Es ist doch normal, dass nicht jede Person alles mögen kann. Genauso ist es ja auch normal, dass nicht jeder die ganze Zeit Appetit haben kann, so dass ich mir auch keine Gedanken machen würde, wenn ich Essen mitbringen würde.
Wenn ich eigentlich nicht so wirklich Appetit habe, etwas aber sehr lecker und ansprechend aussieht, dann nehme ich es schon an, da ich dann ja weiß, dass ich es trotzdem essen werde, auch wenn ich eigentlich satt bin. Aber wenn eben noch dazu kommt, dass ich annehme, dass mir etwas nicht schmeckt, dann möchte ich auch nicht annehmen.
Meistens gehen solche Törtchen und so etwas doch sehr schnell weg, zumindest bei uns im Büro. Da freuen sich die Kollegen dann, wenn mehr für sie übrig bleibt, so dass auch nichts weggeschmissen werden muss. Von daher ist es auch überhaupt nicht schlimm, wenn nicht jeder etwas essen möchte. Dafür essen die anderen dann eben mehr.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1394mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?