Aus Angst vor Nierenschäden auf Parfum verzichten?
Ich habe mehrere Parfumfläschchen zu Hause und benutze sie auch abwechselnd. Ich trage sie nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch ab und zu im Alltag und auf Arbeit, gerade wenn ich dann repräsentative Pflichten habe und Vorträge halten muss oder mit wichtigen Menschen zu tun habe. Ich möchte mich eben wohl fühlen in meiner Haut und finde da auch nichts verwerfliches dran, wobei ich aber darauf achte nicht wie eine einzige große Duftwolke durchs Leben zu schreiten, ich verwende nicht viel Parfum, um andere Menschen mit dem Geruch nicht zu belästigen. Schließlich sind Geschmäcker verschieden.
Eine Bekannte von mir sprach mich kürzlich darauf an und war ziemlich geschockt darüber, dass ich überhaupt Parfum verwende. Sie würde ja grundsätzlich darauf verzichten, da in Parfum Chemikalien enthalten wären, die langfristig zu Nierenschäden führen würden. Sie erkundigte sich sogar besorgt um meine Nieren und riet mir, zum Arzt zu gehen und meine Nieren überprüfen zu lassen. So oft wie ich Parfum benutzen würde, wäre es ratsam, auf Nummer sicher zu gehen.
Ist es tatsächlich so, dass man durch die Nutzung von Parfum Nierenschäden bekommen kann oder übertreibt meine Bekannte da maßlos? Würdet ihr aus Angst vor Nierenschäden auf die Nutzung von jeder Art von Parfum verzichten?
Soweit ich weiß, kann Parfum durchaus in mehreren Bereichen schädigend für die Gesundheit sein. Das Problem sind dabei bestimmte Inhaltsstoffe, welche als allergieauslösend, hormonverändernd oder sogar krebserregend gelten. Das mit den Nieren habe ich zwar so direkt noch nicht gehört, ich kann mir allerdings vorstellen, dass auch das belegt wurde. Diese ganze Problematik betrifft aber nicht alle Parfums. Interessanterweise hat Ökotest herausgefunden, dass vor allem teurere Parfums gesundheitsschädigende Stoffe enthalten.
Ich verzichte wegen diesen Erkenntnissen nicht auf Parfum, verwende aber ohnehin nicht täglich welches. Auch achte ich manchmal darauf, dass ich das Parfum lieber auf meinen Schal oder Oberteil auftrage, dass es nicht zu oft mit der Haut in Kontakt kommt. Eine Alternative wäre Parfum mit natürlichen Inhaltsstoffen zu verwenden, wovon es teilweise schon sehr gute gibt. Auf meine Lieblingsparfum würde ich aber nicht verzichten wollen, bis ich eine gute Alternative gefunden habe oder genaueres zu den schädlichen Wirkungsweisen nachgewiesen wurde.
Grundsätzlich ist es ja so das viele Chemikalien schädlich für den Körper sind, und viele dieser Chemikalien kommen mit Sicherheit auch in Parfums vor. Das Sie die Nieren schädigen habe ich so allerdings noch nicht gehört. Natürlich kannst du einfach mal deinen Arzt fragen wenn du bei ihm bist ob da etwas dran ist. Ich wäre auf jeden Fall sehr an der Antwort interessiert.
Letztendlich gibt es mittlerweile unzählige Krebserregende Stoffe oder welche die Allergien auslösen können. Jeder muss selbst entscheiden ob er das "Risiko" eingehen will oder nicht. Und vor allem wie weit man sich selbst und sein Leben einschränken will für diese vielen potenziellen Risiken.
Wer besorgt ist, dass Parfum der Gesundheit schaden könnte, darf dann aber am besten auch kein Deo mehr verwenden und generell überhaupt keine Kosmetik mehr, sondern nur noch Wasser. Und essen darf man dann auch kaum noch etwas, wahrscheinlich nur noch Obst und Gemüse, welches man selbst angebaut hat.
Ich finde so ein Verhalten aber völlig übertrieben. Heutzutage ist doch so gut wie alles gesundheitsschädlich und im Prinzip ist nichts mehr erlaubt. Ich würde mich da nicht so extrem einschränken lassen wollen und verwende Parfum daher weiterhin. Ich verwende sogar jeden einzelnen Tag Parfum und fühle mich sehr wohl damit. Darauf verzichten möchte ich nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?