Aus Angst vor Mücken abends lieber Fenster geschlossen?

vom 14.08.2015, 20:17 Uhr

Wenn ich schlafen gehe, dann lasse ich im Sommer ganz gerne die ganze Nacht das Fenster offen, da es dann nicht mehr ganz so warm im Raum ist und ich frische Luft habe. Dann habe ich die Fenster nicht nur gekippt, sondern richtig auf. Allerdings mache ich die Fenster am liebsten erst dann richtig auf, wenn ich eben schlafen gehe und die Lichter aus sind.

Wenn ich abends noch vor dem Fernseher sitze oder irgendetwas anderes mache und Licht im Raum ist, dann ist es mir lieber, wenn die Fenster geschlossen oder zumindest gekippt sind. Obwohl ich mitten in der Stadt und im zweiten Stock wohne, finden sich sonst jede Menge Mücken und sogar regelmäßig Grashüpfer und Spinnen bei mir an den Wänden. Da ich teilweise ziemlich viel Angst vor solchen Tierchen habe, muss ich dann entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Lasst ihr abends aus Angst vor Mücken und anderen Tierchen auch lieber das Fenster geschlossen, solange ihr noch Licht an habt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Entsprechende Maßnahmen, die ich ergriffen habe, sind Fliegengitter. Damit bekommt man beides. Man kann die Fenster offen lassen, was ich auch gerne mache. Und dennoch hat man keine Tierchen im Zimmer. Bei den Temperaturen gerade würde ich ungern warten, bis ich das Licht ausmache, bis ich dann endlich mal das Fenster öffnen kann.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich habe am Schlafzimmerfenster ein Fliegengitter das bedeutet ich kann mein Fenster zum Glück auch bei eingeschalteten Licht offen lassen ohne das ich fürchten muss Mücken herein zu lassen. Mir geht es nämlich genau wie dir und ich schlaffe im Sommer eigentlich immer bei offenen Fenster.

Aber im Wohnzimmer sowie in meinem Esszimmer wo ich kein Gitter habe öffne ich meine Fenster auch erst, wenn ich schlafen gehe damit durch das Licht keine Mücken uns Haus kommen.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe abends die Fenster meistens weit geöffnet. Hereinfliegende Mücken stören mich nicht sonderlich, dafür habe ich meine Flugaufsicht in Form von zwei verspielten Katzen. Die schnappen sich weitestgehend alles was sich bewegt. Nur hereinfliegende Hornissen muss ich selbst einfangen, die Gefahr, dass eines der Tierchen gestochen wird, ist mir dann doch zu groß.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Aus diesem Grund habe ich das Fenster außer zum Stoßlüften generell im Sommer nicht auf. Man kann da Fliegengitter dran machen, wie man will, da kommen einige Insekten dennoch durch. Es gibt sehr kleine Schwebfliegen (nein, nicht die aus dem Blumentopf) und auch Mücken, die durch das Netz des Fliegengitters hindurchkönnen, gerade wenn auf der anderen Seite ein verlockendes Licht oder der Geruch des Menschen warten.

Wenn es mir nachts zu warm ist, dann lasse ich eher den Ventilator neben dem Bett laufen und schalte ihn irgendwann aus oder er läuft die Nacht durch. Aber ich bin absolut kein Freund von nachts geöffneten Fenstern.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich verstehe diese Einstellung über das angeschaltete Licht nicht. Mücken sind doch keine Motten soweit ich weiß, die sich von Licht anlocken lassen. Bei Mücken geht es doch nur um den Körpergeruch und der wird sich auch bei ausgeschaltetem Licht finden lassen wie ich finde.

Ich persönlich habe an allen Fenstern Fliegengitter angebracht und sogar auf dem Balkon habe ich einen entsprechenden Vorhang aus Fliegengitternetz, der sich automatisch magnetisch verschließt, wenn man da durchgeht. So kann ich im Sommer die ganze Zeit alle Fenster und Türen auflassen und bei uns verirrt sich nichts ins Haus. Wenn das nicht helfen würde, würde ich vorsichtshalber so eine Pflanze kaufen, die die Mücken abschreckt.

Ich hatte so eine Pflanze in meinem Kinderzimmer im Elternhaus und die funktioniert wirklich. Leider weiß ich nicht mehr wie sie heißt, aber das wird sich schnell herausfinden lassen, wenn man einmal danach sucht.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich lüfte sehr gerne abends, wenn es eben kühler wird. Am Tag lohnt es sich im Sommer oft ja kaum zu lüften. Aber ich schaue dann schon, dass ich kein großes Licht angeschaltet habe, wenn ich das Fenster öffne. Manchmal sitze ich allerdings dann noch vor dem PC, so dass schon eine kleine Lichtquelle da ist und es kommt schon vor, dass sich auch mal eine Mücke in mein Schlafzimmer verirrt. Da ich vor den Insekten aber keine Angst habe, sondern sie nur nervig finde, ist das nicht ganz so tragisch.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich lese meistens abends noch etwas und wenn es ein heißer Tag war, ist dabei auch das Fenster geöffnet, auch wenn dann der eine oder andere fliegende Besucher nicht ausbleibt. Angst habe ich vor diesen Tierchen nicht, dafür gibt es ja auch keinen Grund. Mücken können stechen, aber das nicht schlimm, nur etwas nervig, aber ich habe schon jahrelang so gut wie gar keine Stiche mehr gehabt, woran auch immer das liegt.

Spinnen habe ich auch zu anderen Jahreszeiten immer wieder mal und einen größeren grünen Grashüpfer hatte ich neulich mal in einem Raum, wo über Nacht das Fenster offen war, aber zu keiner Zeit Licht brannte, der kann also auch nicht davon angelockt werden sein.

Die einzigen Insekten, die mich in letzter Zeit wirklich gestört haben, waren zwei Hornissen. Da die im Dunkeln meines Wissens nicht großartig herumfliegen, muss wohl irgendwo in der Nähe ein Nest sein. Die sollen zwar harmlos sein, aber wenn diese Riesenbrummer wegen dem Licht völlig gaga durchs Zimmer fliegen, ist das schon etwas unheimlich. Sie sind aber recht bald von alleine wieder raus.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich lüfte gerade im Sommer eigentlich schon sehr gerne am Abend, denn dann ist die Luft schön kühl und die Hitze kann aus dem Zimmer weichen. Daher ist es schon ein wenig schade, wenn ich dann nicht lüften kann, da Mücken herein kommen. Um das Problem zu vermeiden habe ich mir Fliegengitter installiert.

Diese sind aber nicht komplett dicht. Immer wieder kommt es vor, dass ich am Ende doch noch eine Mücke oder einen Marienkäfer in meinem Zimmer habe. Das ist frustrierend und daher mache ich das Fenster nun nur dann auf, wenn ich gerade im Bad bin und Dusche. Dann ist im Zimmer kein Licht und ich kann lüften. Wenn ich wieder im Zimmer bin muss ich das Fenster rasch wieder schließen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wir haben zu Hause ein Teil in den Fenstern, welches sich Gelsengitter nennt. Ich weiß nicht, ob so etwas in der Stadt auch üblich ist, deshalb kann ich es ja einmal beschreiben: Es ist ein Plastikgitter, welches lauter kleine durchgehende Plastikfäden hat und somit ein Gitter bildet, durch welches kein Insekt durchkommen kann.

Daher habe ich am Abend keine Angst davor, dass plötzlich eine Mücke auf meiner Schulter sitzt, da sie ja nicht hinein kann. Es ist auch schön, das Fenster beim Schlafen mal offen lassen zu können, wenn es im Sommer heiß ist.

Benutzeravatar

» Krisibub » Beiträge: 518 » Talkpoints: 2,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^