Aus alten Gegenständen lieber etwas basteln als wegzuwerfen?
Ich bin ein Mensch, der schon lieber Dinge aussortiert, wenn sie alt sind. Dennoch habe ich nun auch schon ein paar Mal im Internet Bilder von Dingen gesehen, die aus alten Dingen gebastelt wurden und das fand ich schon wirklich gut. Welcher Typ seid ihr eher? Habt ihr dann auch zu jedem Gegenstand immer eine kreative Idee? Wo gibt es diese Ideen vielleicht auch im Internet?
Für "Upcycling", wie es auf neudeutsch so schön heißt, gibt es beispielsweise auf Pinterest eine wahre Fundgrube an Ideen, wie man aus Müll, Ramsch und Trödel, vom alten Buch über Besteck bis hin zu Flaschenverschlüssen und Kronkorken etwas basteln kann.
Die Frage, die ich mir dabei immer stelle, lautet jedoch, ob sich der Aufwand an Zeit, Geschick und Material tatsächlich lohnt, oder ob man dabei nur eine andere Form von Müll, Ramsch und Trödel herstellt. In meinen Augen sehen beispielsweise Kronkorken immer noch wie Abfall aus, auch wenn man sie mit Bildchen beklebt, mühsam mit Lack versiegelt und Magnete auf die Rückseite klebt.
Auch kunstvoll verbogene alte Gabeln, die dann als "Platzkartenhalter" (Wo leben manche Leute eigentlich?) herhalten müssen, finde ich weder dekorativ noch originell. Und bei der Vorstellung, Teelichter zu schmelzen, daraus kleinere Teelichter in Flaschenverschlüssen herzustellen, und das ganze dann Upcycling zu nennen, frage ich mich schon, wieviel Zeit manche Leute übrig haben müssen.
Letzten Endes ist es natürlich Geschmackssache, aber in meinen Augen muss man schon unverhältnismäßig viel Zeit und Energie hinein stecken, um aus Gebrauchsgegenständen wie Flaschen, Dosen, Einwickelpapier, Autoreifen oder Kleiderbügeln etwas wirklich Neues, Schönes und Nützliches entstehen zu lassen. Müll golden anzusprühen, oder in Papier zu wickeln reicht meiner Meinung noch nicht aus, um einen tatsächlichen Mehrwert zu erzeugen.
Ich bin bei Facebook in einer Gruppe, die sich mit Upcycling beschäftigt und wo dann immer die neusten Ideen gepostet werden. Manchmal kommen da echt sehr interessante Sachen bei raus, aber wie man das genau macht, wird natürlich nicht verraten. Aber man bekommt so Ideen, was ich auch gut finde.
Ich finde die Idee ja erst mal grundsätzlich gut, weil so Müll vermieden wird, und es ist natürlich auch eine Herausforderung wenn man für sein Projekt nur mit dem arbeitet, was man schon hat, und nicht einfach das kauft, was man braucht.
Ich habe auch eine Reihe upcycling Sachen, die ich liebe und wirklich oft benutze. So habe ich zum Beispiel eine große Patchwork Decke aus alten Jeans genäht, die im Sommer draußen oft zum Einsatz kommt. Dann habe ich in meinem Bad einige Körbe, die aus T-Shirt Garn gehäkelt sind, und ich liebe meine Lederarmbänder, die früher mal meine Lieblingssandalen waren.
Aber bei vielen Sachen, die man so im Internet sieht, frage ich mich schon, was man damit eigentlich anfangen kann. Viele Sachen sehen nicht wirklich schön oder professionell und vieles fällt auch in die Kategorie "Staubfänger". Ich mag es eh eher minimalistisch und wenn nicht alles so voll gestellt ist, deshalb sortiere ich etwas im Zweifelsfall eher aus.
Ich liebe Upcycling und kann irgendwie oft aus allem noch irgendwas machen. Wobei ich dazu tendiere, eher Dinge herzustellen, die man auch verwenden kann. Dinge zum Hinstellen und Anschauen sind nur selten mein Ding. Wobei Upcycling bei mir auch eher aus der Not geboren wurde. Ich handarbeite und bastele gerne, habe aber wenig Geld.
Ich habe Zugriff auf Altkleidersäcke. Aus Stoff kann man fast immer irgendwas machen. Meinen Papiermüll und auch meinen Plastikmüll, sammle ich mittlerweile in Säcken, die auch aus alten Bettbezügen genäht habe. Wobei ich keine Lebensmittelverpackungen in den Plastik- oder Papiermüll gebe, die schimmeln könnten. Die Säcke sind recht groß und ich entsorge die Sachen eh nur alle zwei Wochen, wenn die Abholung ansteht.
Ebenfalls aus einem alten Bettbezug habe ich einen Leergutsack genäht. Mich nervte es einfach, ständig einen neuen Müllbeutel zu brauchen, der ja auch Geld kostet. Sind zwar nur Centbeträge, aber zusammen mit den Müllbeuteln, die ich durch meine Säcke spare, läppert sich da langfristig was zusammen.
Kennt ihr diese Handtücher mit Kalenderaufdruck, die man irgendwie immer noch zu kaufen bekommt? Mir drückte jemand ein paar davon in die Hände und ich habe aus zwei dieser Geschirrhandtücher ebenfalls einen Beutel genäht.
Aus Stoffresten kann man auch wunderschöne Postkarten herstellen. Was aber auch nur tragbar ist, wenn man den Stoff kostenlos bekommt, sonst werden die Postkarten einfach zu teuer. Und mit ein wenig Übung ist das eine Sache von wenigen Minuten.
Taschen und Utensilos aus Jeans gehen auch immer. Und Jeans fallen immer mal an, die man nicht mehr anzieht, weil sie kaputt sind oder zu klein oder zu groß geworden sind. Ich habe schon Kissen gesehen, die nur aus den hinteren Hosentaschen von Jeans bestehen. Die Idee will ich irgendwann noch umsetzen.
Ansonsten nähe ich aus meinen alten Lieblingsshirts auch Unterhosen. Ich gestehe allerdings, ich finde das selbst megaspleenig. Aber ich habe endlich Unterhosen, die perfekt sitzen. Und meine Lieblingsshirts haben so auch noch eine Verwendung gefunden. Aus einem Pullover aus meiner Kindheit habe ich einen Kissenbezug genäht, den ich ebenfalls sehr liebe.
Ich habe in meinem Wohn-Bastel-Zimmer ein Tasche mit Reißverschlüssen stehen, da ich aus den verarbeiteten Altkleidern auch die Reißverschlüsse raus mache. Meistens schneide ich sie nur großzügig ab. Alle paar Monate, wenn mir wirklich langweilig ist, trenne ich die Reißverschlüsse dann vom Stoff ab. Reißverschlüsse sind nämlich definitiv ein teurer Spaß und man kann sie immer mal gebrauchen.
Zu allem und jeden Gegenstand habe ich nicht immer eine Idee und Verwendung was man daraus basteln kann. Generell bin ich aber kein Mensch der alles in den Müll wirft wenn es einmal kaputt ist. So hebe ich die meisten elektronischen Geräte auf und setze diese wieder Instand oder zerlege das ganze und verwende es für andere Projekte meiner Bastelarbeiten.
Teilweise kaufe ich dafür defekte Gegenstände noch separat an, so habe ich z.B. einen defekten Bankautomaten erstanden da ich das Display wie auch die Software darauf wollte. Aus dem Rest ist inzwischen ein Serverschrank geworden, dass ich dort nur wenig Müll produziert habe.
Meine Ideen entstammen meistens von mir selbst und aus den Experimenten heraus. Es ist doch eher selten, dass ich etwas 1:1 aus dem Internet kopiere und das ganze nachbaue. Als erste Inspiration nehme ich das allerdings gerne her, modifiziere es aber dann nach meinen eigenen Wünschen und auch Vorstellungen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2351mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?