Arzt für Informationen um telefonische Auskunft bitten?

vom 16.09.2016, 20:52 Uhr

Wenn ich Fragen an einen Arzt habe und mir unsicher bezüglich verschiedener Symptome, Krankheiten oder Medikamente bin, vereinbare ich einen Termin, wenn es denn dringlich ist. Bisher habe ich dann auch immer recht schnell einen Termin bekommen, wenn es denn wichtig war. So viele wichtige Angelegenheiten gab es aber auch noch nicht.

Ich habe nun aber auch schon öfter davon gehört, dass manche Personen in solchen Fällen aber auch telefonisch um Auskunft bitten, indem sie in der Arztpraxis anrufen, wobei sie aber gar keinen Termin wollen. Oft können die Arzthelferinnen dann auch schon weiterhelfen, wobei sich dann oft herausstellt, dass ein Termin gar nicht notwendig ist. Das betrifft wohl vor allem Fragen, was die Pille angeht.

Wann ist es denn sinnvoll, einfach nur beim Arzt anzurufen, weil man Informationen haben will? Welche Informationen können einem überhaupt telefonisch mitgeteilt werden? Macht ihr das auch gerne so oder vereinbart ihr immer direkt einen Termin?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe das bisher nur so gemacht, wenn ich Auskünfte über Laborergebnisse von mir haben wollte. Dann hat mich meistens irgendwann der Arzt zurück gerufen, um die Ergebnisse mit mir zu besprechen. Wenn ich ansonsten Fragen hatte, habe ich diese auch am Telefon den Arzthelferinnen gestellt und diese haben dann den Arzt für mich gefragt. Wenn es zum Beispiel um Frage zu der Dosierung und Einnahme eines Medikamentes ging.

Ansonsten bin ich immer in die Praxis gegangen. Ferndiagnosen sind sicherlich auch für einen Arzt schwer machbar. Aber für Fragen zu Medikamenten würde ich nicht extra einen Termin machen und in die Praxis gehen, dass lässt sich ja durchaus telefonisch sehr gut regeln.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron