Anderen Personen Reste überlassen, wenn man nicht aufisst?

vom 22.08.2016, 18:10 Uhr

Wenn ich mein Essen nicht ganz geschafft habe, frage ich oft meinen Freund, ob er meinen Rest haben möchte. Dieser schafft meistens mehr als ich und ganz oft freut er sich sogar über meine Reste, die er dann essen kann. Das kann beispielsweise ein Pizzastück sein, aber auch andere Speisen wie etwa Nudeln. Manchmal passiert es aber auch, dass ich den Rest meines Freundes esse, wenn er sein Essen nicht ganz geschafft hat.

Bei meinen Eltern war es da auch nie anders. Da war oder ist es auch so, dass man die Reste schon mal weitergegeben hat, bevor man sie wegschmeißen musste. Mit Freunden mache ich das aber nur manchmal so. Wenn beispielsweise ein Stück Pizza übrig bleiben würde, würde ich das viel eher essen, als einen kleinen Rest von allen Seiten angebissener Burger.

Fragt ihr immer, ob jemand eure Essensreste möchte, wenn ihr nicht alleine esst, sondern mit jemandem oder lasst ihr diese einfach übrig und schmeißt sie weg? Von wem würdet ihr die Reste essen? Gibt es Speisen, die ihr generell nicht essen würdet, wenn sie schon angeknabbert wären?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wieso muss man etwas direkt wegwerfen, wenn man nicht aufgegessen hat und es niemanden anbieten kann oder niemand es möchte? Was spricht denn dagegen, dass man die Reste aufhebt und am nächsten Tag isst oder später, wenn vielleicht wieder der Hunger aufkommt?

Ich selbst habe nur meinen Sohn hier, dem ich meine Reste anbieten könnte. Aber er isst auch nicht sonderlich viel, da er noch ein Kleinkind ist und meistens ist es dann doch eher so, dass er seine Portion auch nicht schafft. Die Reste werfen wir jedoch nicht weg sondern heben sie im Kühlschrank auf und essen es am nächsten Tag. Wirklich jemanden zum Fragen haben wir hier nicht.

Früher war das auch nicht anders, gefragt wurde zwar aber da die Portionen ohnehin sehr reichlich waren, haben meistens alle es nicht geschafft aufzuessen. Dann ist es doch reichlich blöd, wenn man jemand anderen fragt ob derjenige das Essen noch haben möchte, wenn dieser ebenfalls noch vor einem halb vollen Teller sitzt. Das wirklich jemand nicht satt geworden ist von seiner eigenen Portion, kam hier eigentlich nie vor. Und wenn die Reste im Kühlschrank stehen, dann darf sich daran jeder bedienen und es muss nicht extra gefragt oder gar angeboten werden.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Sorae hat geschrieben:Wieso muss man etwas direkt wegwerfen, wenn man nicht aufgegessen hat und es niemanden anbieten kann oder niemand es möchte? Was spricht denn dagegen, dass man die Reste aufhebt und am nächsten Tag isst oder später, wenn vielleicht wieder der Hunger aufkommt?

Natürlich hebe ich immer etwas auf, wenn sich das anbietet. Aber manchmal ist es eben schon so, dass mein Freund von seinem Essen nicht ganz satt geworden ist oder noch immer Appetit hat. Bevor ich das Essen direkt in den Kühlschrank verbanne, frage ich ihn dann eben, ob er meinen Rest haben möchte. Wieso sollte ich meinen Rest in den Kühlschrank packen, wenn ihn mein Freund noch gerne essen würde oder umgekehrt?

Außerdem verstehe ich unter "Rest" eben wirklich einen Rest, also beispielsweise ein paar Pommes, ein paar Nudeln, ein Pizzastück oder auch mal ein fast aufgegessener Burger. Einen fast aufgegessenen Burger oder ein paar Pommes würde ich ehrlich gesagt nicht unbedingt in den Kühlschrank packen und das würde ich auch nicht am nächsten Tag essen wollen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Prinzessin_90 hat geschrieben:Einen fast aufgegessenen Burger oder ein paar Pommes würde ich ehrlich gesagt nicht unbedingt in den Kühlschrank packen und das würde ich auch nicht am nächsten Tag essen wollen.

In dieser Hinsicht unterscheiden wir uns dann wohl grundlegend, denn ich habe kein Problem einen fast aufgegessenen Burger oder ein paar Pommes noch in den Kühlschrank zu packen und diese am nächsten Tag noch zu essen. Aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden, wirklich schlecht ist es jedenfalls nicht, dass so etwas meiner Meinung nach direkt in die Tonne gehört.

Wenn die Portion für deinen Freund nicht ausreichend groß genug war, dann gibt es natürlich keinen Grund wieso man nicht fragen sollte. Aber ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass die Portionen ausreichend groß genug sind und jeder davon satt wird und kein zusätzliches Essen mehr benötigt wird, weder ein eigenes neues Gericht, noch die Reste von jemand anderen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wenn ich im Restaurant, auf der Arbeit oder zuhause meinen Teller nicht komplett schaffe und noch jemand anders am Tisch sitzt, dann frage ich eigentlich immer nach, ob jemand die Reste noch haben möchte, bevor ich abräume, etwas zurückgehen lasse oder die Übrigbleibsel einpacke.

Immerhin kann es ja sein, dass einer der Anwesenden noch Appetit hat oder vielleicht auch gerne mal von einer anderen Speise probieren möchte, sich aber selbst nicht traut, nachzufragen. Da wäre es ja Verschwendung, die Reste eines guten Essens einfach wegzuwerfen.

Im Umkehrschluss freue ich mich in anderen Situationen auch manchmal, wenn ich noch Reste einer anderen Person abgreifen kann - beispielsweise dann, wenn mich meine eigene Speise nicht gesättigt hat oder wenn ich das, was sich ein Freund oder eine Freundin beim gemeinsamen Essen bestellt hat, auch sehr gerne esse oder zumindest einmal kosten möchte.

Ich habe dann auch keine großen Hemmungen nachzufragen, ob ich zurückgelassene Reste haben darf, sobald ein anderer sein Besteck beiseite gelegt und offensichtlich das Essen komplett beendet hat. Während jemand noch isst, halte ich mich damit in der Regel jedoch zurück, da ich ja nichts wegessen und keinem auf die Füße treten möchte - außer bei guten Freunden, wo ich genau weiß, dass sie nichts dagegen haben, eine kleine Probierportion abzugeben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Bei einem Gericht, von dem ich schon etwas abgebissen habe, wie vielleicht einem Burger, würde ich es nie so machen, dass ich andere Personen frage, ob sie die Reste noch haben möchten. Aber wenn es sich zum Beispiel um eine vorgeschnittene Pizza handelt, von der ich eine Ecke nicht schaffe, dann frage ich durchaus schon mal andere Menschen, mit denen ich eben esse, ob diese das Stück noch haben möchten. Oft genug finde ich so auch noch Abnehmer.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich frage schon noch mal in die Runde ob jemand meinen Rest möchte, wobei ich dann auch durchaus nicht an den Teil gehe, den ich nicht mehr schaffe. Also wenn ich merke, dass ich es nicht schaffen kann, dann schneide ich beispielsweise eher und beiße nicht ab bei einem Burger, wenn dies möglich ist.

Wenn ich es auch am nächsten Tag noch essen kann, dann stelle ich es mir aber auch durchaus noch mal in den Kühlschrank. Da muss es aber auch von der Portion noch gut sein, ein bisschen etwas brauche ich ja nicht noch in den Kühlschrank stellen und da lohnt es sich eher das sofort jemanden anzubieten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei mir ist es auch völlig normal das nochmal in der Runde gefragt wird ob jemand den Rest noch essen mag. In der Familie sowieso völlig unkritisch da wird quasi alles noch weggegessen, wenn jemand Appetit darauf hat und auch mein Partner macht das. Da ist es dann sogar fast egal ob es angebissen ist oder nicht.

Bei Freunden oder auch Arbeitskollegen wird dann schon eher mal geschaut, das man nicht gerade das nimmt was angebissen wurde oder wo man ständig schon mit seiner Gabel drin rumgestochert hat. Aber gerade bei Dingen wie Pizzastücken, Pommes die mit der Hand gegessen wurden oder anderen Sachen wo man immer schön mit dem Messer abgeschnitten hat, ist das alles sehr locker. Bei einer Spaghetti Bolognese dann aber schon weniger.

Ich finde das aber auch sehr gut, dass in dem Moment das Essen noch aufgegessen wird, so brauche ich nichts einpacken, in den Kühlschrank verbannen oder mir für ein paar Reste noch eine Verpackung geben lassen, um es mit nach Hause zu nehmen. Das mache ich eigentlich nur dann, wenn wirklich zu viel übrig bleibt, das das es sich wirklich noch lohnt das auch wieder aufzuwärmen.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Was spricht dagegen? Ich sehe das eher wie Sorae und würde keine Essensreste wegwerfen, die noch gut und genießbar sind. Ich mag Pommes zwar auch lieber, wenn sie frisch und knusprig sind und nicht labbrig, aber das wäre für mich kein Grund, ein ansonsten gutes Essen zu entsorgen. Das könnte ich gar nicht mit meinem Gewissen und meiner Einstellung zur optimalen Ressourcennutzung vereinbaren und ich kann Menschen nicht verstehen, die so verantwortungslos alles wegwerfen. Als ob wir nicht genug (brauchbares) auf diesem Planeten entsorgen würden.

Also entweder frage ich in die Runde, ob noch jemand die Reste haben möchte oder aber ich stelle die Reste in den Kühlschrank. Manchmal koche ich auch bewusst etwas mehr, damit ich die Reste am nächsten Tag zum Frühstück essen kann und weniger Arbeit am nächsten Morgen habe. Mir macht das Reste essen gar nichts aus, solange man nicht zu oft dasselbe hintereinander essen muss.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich habe meinem Freund auch immer meine Reste überlassen, die ich nicht aufessen konnte. Dann ist mir irgendwann mal aufgefallen, dass er es in seinem Elternhaus nicht anders gelernt hat und er den Resteverwerter für das Übriggebliebene spielen sollte. Mittlerweile hat er sich dieses Verhalten abgewöhnt und vertilgt meine Reste nur noch, wenn er auch Lust darauf hat und auch noch Hunger hat.

Ich habe auch kein Problem damit, einen angeknabberten Burger in den Kühlschrank zu stellen und mich ihm später erneut zu widmen. Pommes vielleicht nicht, aber manche Dinge kann man auch kalt essen. Bei Pizzaecken frage ich durchaus mal in die Runde, ob jemand meine Reste will, bei Sachen wie Burgern oder Ähnliches frage ich nur meinen Partner und dies gilt auch umgekehrt bei uns.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^