Anderen Menschen Schuld geben wenn man selbst beklaut wird?
Eine Bekannte von mir war vor wenigen Tagen bei C & A, wobei sie ihre Sachen unbeaufsichtigt in der Umkleidekabine ließ, um sich ein Teil in einer anderen Größe zu holen. Das ging laut ihrer Meinung ziemlich schnell und sie hatte keine Lust ihre Wertsachen mitzunehmen. Als sie zurückkehrte, ist sie allerdings beklaut worden: Das Smartphone ist weg und das Portemonnaie ist leer geräumt worden.
Da es bei den Umkleidekabinen keine Kameras gibt, weiß man auch nicht wer es war. Nun ist sie sehr sauer, da auf dem Smartphone auch die letzten SMS ihres Vaters drauf sind, der letzte Woche gestorben ist. Sie hat auch Anzeige bei der Polizei erstattet, was aber vermutlich eh ins Leere laufen wird. Sie gibt ständig dem Dieb oder der Diebin die Schuld und verflucht ihn/sie für seine/ihre Tat.
Was ich aber nicht verstehe ist folgendes: Warum lässt man seine Sachen überhaupt unbeaufsichtigt stehen, wenn zig fremde Menschen da herumlaufen und man eh niemandem trauen kann? Wäre sie in Begleitung gewesen und hätte die Begleitung gebeten, kurz aufzupassen wäre das ja noch was anderes. Aber alleine shoppen zu gehen und die Wertsachen alleine zu lassen?
Tut mir Leid, aber das ist für mich eigene Blödheit und dann noch den anderen die Schuld zu geben ist einfach nur kindisch. Leider scheint sie in der Hinsicht nicht zu Selbstreflektion und Selbstkritik fähig zu sein, was ich schade finde. Ich hoffe nur sie lernt draus. Wie seht ihr das? Sind immer die anderen Schuld, wenn man selbst beklaut wird? Oder sollte man dabei eher zusehen, dass man keine Angriffsfläche bietet?
In meinen Augen ist hier der Fall eigentlich ganz klar, und ich verstehe auch nicht so ganz, was daran so absurd sein soll, wenn man dem Dieb die Schuld gibt, dass man beklaut worden ist. Schließlich ist die Person ja nicht zufällig in die Tasche gefallen und hat erst später gemerkt, dass sich das Portemonnaie irgendwie in ihren Schnürsenkeln verfangen hat. Diebstahl ist eine Straftat, völlig egal, ob man eine sich bietende Gelegenheit nützt oder mit Strumpfmaske, Leiter und Einbruchswerkzeug eine Spur der Verwüstung hinter sich lässt. Deswegen würde ich auch nicht behaupten, dass jemand, der beklaut wird, zu einhundert Prozent selbst daran schuld ist.
Dass sich die Person fahrlässig verhalten hat, bestreite ich nicht. Aber es hätte ja auch gut gehen können, weil schließlich auch nicht jeder eine unbeaufsichtigte Handtasche durchstöbert, und manchmal ist es wirklich nervig, immer sämtliche Wertsachen an sich gepresst herum zutragen. Mir ist es beispielsweise auch schon ein paar Mal passiert, dass ich vergessen habe, den Reißverschluss meiner Handtasche ganz zuzumachen. Hätte sich da ein Taschendieb vergriffen, wäre ich natürlich nicht nur auf mich stocksauer gewesen, sondern auch auf den dreisten Dieb, der die Finger nicht von anderer Leute Eigentum lassen kann. Zwar gehe ich auch nicht immer vom Guten im Menschen aus, aber ich bin jetzt auch nicht der Ansicht, dass ein Dieb ja gar nicht anders kann, wenn man auf seine Sachen nicht aufpasst und daher gar nicht Schuld ist, wenn er oder sie etwas stiehlt, sondern nur der rechtmäßige Eigentümer.
Ich sehe die Sache auch eher zwiegespalten. Sicherlich ist der Dieb an dem Diebstahl schuld und ich kann es schon gut verstehen, dass deine Bekannte sauer auf die Person ist, die sie beklaut hat. Aber ich kann mir vorstellen, dass sie gleichzeitig auch auf sich selber sauer ist, auch wenn sie das vielleicht nicht so sagt. Aber wenn man die Sachen so liegen lässt und das jemand beobachtet, dann kann das sicherlich gut gehen, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
Ich denke auch, dass man auf seine Sachen immer aufpassen sollte und hätte in dem beschriebenen Fall sicher nicht meine Sachen in der Umkleidekabine gelassen, wenn ich alleine einkaufen gegangen wäre. Das wäre mir viel zu riskant gewesen und ich hätte keine ruhige Sekunde, während ich dann nach Kleidung in anderen Größen suche.
Darum finde ich es schon wichtig, dass man Dieben möglichst gar nicht erst die Möglichkeit gibt, dass sie etwas klauen können, aber bei den Tricks, von denen man heutzutage so hört und liest, ist das nicht immer möglich und ich würde leider sagen, dass es jedem auch passieren kann, dass man beklaut wird, auch wenn man noch so vorsichtig ist. Und natürlich würde ich dann dem Dieb die Schuld geben, weil dieser auch die Schuld daran hat.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1413mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1547mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2634mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?