An Obst und Gemüse im Supermarkt riechen?

vom 26.03.2015, 22:08 Uhr

Ich esse sehr gerne Champignons aber da gibt es große Qualitätsunterschiede. Bei Edeka und Rewe gibt es häufiger mal Pilze im Angebot, dann kosten 250g nur 99 Cent. Manchmal möchte ich da gerne zugreifen, aber ich habe schon häufiger schlechte Erfahrungen gemacht. Manchmal riechen die Pilze erdig oder sogar etwas fad und faulig und schmecken nach dem kochen nach nichts.

Bei Lidl kaufe ich häufiger Pilze die relativ klein sind, aber wenn man an der verschweißten Packung schnüffelt, dann riecht man sofort ein intensives Champignon-Aroma. Wenn man die Pilze dann in der Küche auspackt und zubereitet, kann mein Freund schon beim betreten der Wohnung riechen, das es Champignons gibt und so sollten Pilze auch sein.

Bei mir ist es aber auch so, dass ich gerne an anderen Produkte rieche wie beispielsweise an Spinat, Äpfeln, Birnen und an Tomaten. Gerade bei Äpfeln und Birnen kann ich allein durch den Geruch feststellen, ob der Apfel eher breiig oder knackig und saftig ist, ob er eher fade, sauer oder fruchtig süß schmeckt. Da ich nur bestimmte Äpfel mag, muss ich im Laden auch immer an dem Apfel riechen, da ich sonst Angst habe, die falschen zu erwischen.

Bisher hat mich auch keiner darauf angesprochen und ich mache das natürlich auch dezent, ohne mir den Apfel gleich in die Nase zu stecken. Mein Freund aber findet das eher ungewöhnlich. An sich aber kenne ich auch andere Menschen die das gerne machen. Bei Spargel und Trauben kann man beispielsweise anhand des Geruchs leicht die Pestizidbelastung erkennen.

Riecht ihr im Supermarkt auch gerne an Obst und Gemüse oder eher weniger? Sagt euch der Geruch dieser Lebensmittel etwas oder warum macht ihr es? Ist es euch im Grunde egal oder merkt ihr die Unterschiede zwischen unterschiedlichen Pilzen und Äpfeln einfach nicht?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Natürlich schnuppere ich im Supermarkt auch öfter mal an Obst und Gemüse herum und ich finde da jetzt auch nichts schlimmes dabei. Gerade bei Obst wie Pfirsichen oder auch Äpfel, da muss ich einfach auch mal dran riechen. Nicht wegen der Süße oder Saftigkeit, aber bei mir kauft die Nase irgendwie mit. :wink:

Benutzeravatar

» Entenhausen » Beiträge: 181 » Talkpoints: 13,32 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Crispin hat geschrieben:Bei Spargel und Trauben kann man beispielsweise anhand des Geruchs leicht die Pestizidbelastung erkennen.

Ist das wirklich bewiesen? Wenn ja, fände ich interessant, wie das gehen soll.

Und ja, ich rieche auch gerne an Obst vor dem Kauf. Gerade bei Mango und Ananas macht das meiner Meinung nach einen riesigen Unterschied beim Geschmack, wie das Obst im Supermarkt riecht. Nur wäre ich mir eben nie sicher, dass nicht mancher Laden da doch mit Duftstoffen nach hilft.

Ich kaufe deshalb gerne in türkischen Gemüseläden, weil dort in den meisten Fällen sogar die Option besteht, vor Kauf ein kleines Stück von der Ware zu kosten. Das finde ich noch besser, denn der Geruch ist eben längst nicht alles. Bei Wassermelonen zum Beispiel hilft der Geruch der Schale kaum weiter.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich habe mich noch nicht bewusst dabei erwischt, wie ich an einem Obst oder an einem Gemüse rieche, wenn ich etwas im Supermarkt einkaufe.

Aber ich mache es wohl unbewusst. Ich habe schon mehrmals Obst gekauft oder nicht gekauft, weil ich etwas anderes in die Nase bekommen habe. So kaufe ich Erdbeeren, die extrem stark nach Erdbeere riechen, meistens eher nicht und greife zu einer dezenter riechenden Sorte. Dafür halte ich meine Nase aber nicht extra nahe an die Schale mit den Erdbeeren und schnuppere an ihnen, man riecht es ja auch so.

Bei Wassermelonen hingegen ist es anders herum. Eigentlich kaufe ich nach Gefühl, aber ich erinnere mich daran, dass ich auch einmal eine Wassermelone wieder weg gelegt habe und mich für eine andere entschieden habe, welche sich ähnlich angefühlt hat, die aber leckerer und intensiver roch.

Ich würde mir komisch vorkommen, wenn ich in einem Supermarkt Ware an mein Gesicht führe, um an ihr zu riechen. Deswegen mache ich das eher nicht. Außerdem würde ich selber auch nichts kaufen wollen, wenn ich gesehen hätte, dass jemand daran richtig geschnüffelt hat. Da hätte ich doch irgendwie hygienische Skrupel, man weiß ja auch nicht, ob diese Person vielleicht etwas erkältet ist und ob vielleicht sogar Nasenflüssigkeit oder ähnliches auf das Produkt gelangt ist.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich mache das überhaupt nicht. Ich muss gestehen, dass ich da auch nicht wüsste, was ich nun großartig vom Geruch herauslesen soll. Ich kenne mich da einfach nicht gut genug aus und kann nun nicht sagen, was der Geruch nun groß mit dem Geschmack zu tun haben soll. Natürlich erkenne ich, wenn etwas faul oder schlecht riecht, wobei man das ja auch riecht, ohne direkt dran schnuppern zu müssen. Ansonsten kann ich da nicht viel Informationen draus ziehen und mache das daher auch nicht. Ich habe auch noch niemanden gesehen, der das macht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich mache das nicht und ich finde das Verhalten auch nicht sonderlich schön. Stelle dir mal vor, dass du einen Apfel kaufen möchtest. Zu meinen hatten den schon mindestens 20 Leute in der Hand die darauf herum gedrückt haben und von den 20 Drückern waren sicherlich noch 5-10 Leute mit ihrer Nase direkt daran.

Na wunderbar, also bekomme ich als Endkunde der das ganze dann kauft einen rundum betatschten Apfel der auch noch direkten Kontakt mit der Nase und damit Körperflüssigkeiten von anderen Menschen hatte. Richtig lecker, gerade im Winter wenn die Erkältung umgeht und jeder seine Rotznase rein steckt damit noch "etwas ankommt" vom Geruch und dann wieder ablegt, wird mir ehrlich gesagt eher schlecht und ich verzichte darauf so etwas dann zu kaufen.

Entsprechend weil ich das Verhalten ekelig finde mache ich das ganze nicht. Ich halte es auch für ein Gerücht, dass man durch die Schale wirklich alles riechen kann. Bei einer Melone macht es erst gar keinen Sinn, die Schale ist 1-2 cm dick, was will man dadurch riechen wenn man kein Hund ist?

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^