Am Abend mit Süßigkeiten belohnen?

vom 14.04.2015, 16:51 Uhr

In einem anderen Thread habe ich bereits von meiner Kommilitonin berichtet, die morgens gerne Schokolade isst und ihr Freund ihr das abgewöhnen möchte, weil er das ungesund findet. Ihr Freund isst dafür am Abend sehr viele Süßigkeiten. Ich selbst kenne das von meinem eigenen Freund auch. Dieser wiederum hat das durch seine Familie gelernt. Da ist es offenbar so, dass man den Tag über lieber auf Süßigkeiten verzichtet und dafür Abends Dinge wie Chips, Schokolade und Kekse isst, einfach weil man sich damit belohnen möchte.

Mein Freund meint dann auch immer, dass er sich auch die Süßigkeiten am Abend freuen würde und das auch eine kleine Motivation für ihn ist, gut durch den Tag zu kommen. Mir selbst ist das völlig fremd, auch wenn mein Freund ebenfalls versucht hat mich zu dieser Verhaltensweise zu bewegen. Ich habe Abends gar keinen Appetit mehr auf etwas zu essen, ganz besonders nicht auf Süßigkeiten um 20 Uhr. Um diese Uhrzeit esse ich meist gar nichts mehr und wenn ich es doch tue, schlafe ich meist sehr schlecht.

Abgesehen davon finde ich es auch aus Ernährungsspsychologischer Sicht unsinnig, denn Abends benötigt man diese Kalorien einfach nicht. Warum soll ich also tags über auf den Schokoladenriegel verzichten auf den ich solchen Appetit habe, nur um ihn dann abends vor dem Schlafen gehen zu essen, wenn ich die Kalorien und den Zucker ganz sicher nicht mehr brauche? Ich kann mir vorstellen, dass das über kurz oder lang alles auf den Hüften meines Freundes landen wird und finde es deutlich besser, einfach tagsüber dann Süßigkeiten zu essen, wenn ich Hunger darauf habe.

Findet ihr es gut euch abends mit Süßigkeiten zu belohnen? Wie sinnvoll findet ihr diese Eigenschaft? Kommt euch das merkwürdig vor oder würde euch das auch motivieren? Für mich wäre das ganz sicher keine Motivation.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Für mich wäre es auch keine Motivation, aber das muss ja jeder selber wissen. Ernährungstechnisch wirst du schon Recht haben, aber so eine kleine Sünde kann man schon mal mitnehmen. Man kann sich eben auch nicht immer nur perfekt ernähren und wenn er es so machen will, dann solltest du ihm das auch gönnen. Am Tag darauf zu verzichten um abends dann aber zu zuschlagen finde ich auch blöd, weil man abends dann auch sicherlich mehr isst, als würde man es gleich essen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich denke, das hat einfach auch etwas damit zu tun, dass es gemütlich ist, sich abends vor de Fernseher zu setzen und Süßigkeiten und Chips zu knabbern. Für mich persönlich war es früher auch eine Art Belohnung und Abschalten vom Alltagsstress.

Ich musste mir das regelrecht abgewöhnen und habe mittlerweile auch nicht mehr das Bedürfnis danach. Es hat aber lange gedauert, bis ich abends nicht mehr zumindest das Verlangen hatte, mir einen Schokoriegel und ein paar Chips mit auf das Sofa zu nehmen, wobei es natürlich Unsinn ist, da kann ich dir nur zustimmen.

Aber Süßigkeiten isst man ja meistens sowieso nicht deswegen, weil der Körper die Kalorien braucht. Das tun wohl die Wenigsten. Weder morgens, noch abends braucht der Körper Schokolade.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich mache es nicht so, dass ich am Tag auf die Süßigkeiten verzichten würde, um mich dann abends damit zu belohnen. Ich finde es auch nicht richtig, wenn ich bis zum Abend warte, um dann die Süßigkeiten in mich hinein zu stopfen. Da finde ich es doch besser, wenn ich mir am Tag mal ein Stück Schokolade oder einen Schokoriegel gönne, wenn mir danach ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Bei mir hat es weniger etwas damit zu tun, dass ich mich am Abend belohnen möchte, aber ich gerate selber auch in die Falle, immer Abends die ungesunden Dinge hinein zu schaufeln. Meistens neben dem Fernsehen oder am Computer verspeise ich dann unnütze Dinge, die nicht gerade gut für meinen Körper sind.

Das liegt aber daran, dass ich eben tagsüber immer etwas zu tun habe. Entweder ich bin am Arbeiten oder ich habe eine Hausarbeit, beschäftige mich mit dem Kind oder mit dem Kochen oder einkaufen. Dann kommt es mir gar nicht in den Sinn, dass ich etwas Süßes essen könnte.

Aber wirklich belohnen möchte ich mich nicht, das hat nichts damit zu tun. Bei uns zu Hause war es nämlich auch so, dass stets Süßigkeiten zur Verfügung waren. Wir hatten auch immer sehr viel Besuch und da wurde auch reichlich aufgetischt. Und wenn wir uns den Film um 20.15 angesehen haben, dann gehörte da immer Popcorn und Schokolade dazu.

Trotzdem kann ich jetzt nicht sagen, dass ich das Süße nur auf eine gewisse Tageszeit beschränke oder es eben absichtlich mache.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich esse auch so gut wie jeden Tag Süßigkeiten, wobei es bei mir ganz unterschiedlich ist, wann ich diese esse. Es kann sein, dass ich mir schon am Vormittag einen Schokoriegel gönne, wenn ich Lust darauf habe, während es auch sein kann, dass ich erst am Abend vor dem Fernseher etwas nasche. Ich richte mich da eigentlich gar nicht nach Uhrzeiten, sondern eher nach meinem Appetit.

Als Belohnung sehe ich Süßigkeiten nun nicht an. Für mich ist es Belohnung genug, es mir am Abend nach einem anstrengenden Tag vor dem Fernseher gemütlich machen zu können und mich auszuruhen. Dabei muss ich mich auch nicht erst am Abend belohnen. Wenn ich nach einer Klausur beispielsweise Lust auf Gummibärchen habe, dann esse ich diese auch. Immerhin ist die Belohnung dann doch auch angebracht und ich wüsste nicht, weshalb ich dann erst bis zum Abend warten sollte, bis ich diese dann endlich essen darf.

Wenn dein Freund aber unbedingt immer am Abend Süßigkeiten essen will, dann finde ich das aber auch nicht weiter schlimm. Dich zwingt ja niemand dazu, mit zu essen und ich denke auch nicht, dass sich das so gravierend auf das Gewicht auswirken wird. Gerade dann, wenn er den restlichen Tag über überhaupt keine Süßigkeiten isst und sich sonst eher gesund ernährt und sich auch viel bewegt, wird ein Stück Schokolade ja nicht viel bewirken. Solange er dann nicht immer eine ganze Tafel isst, würde ich mir keine Gedanken darüber machen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^