Alternativen zu Fett beim Braten - was verwendet ihr?

vom 30.03.2015, 13:40 Uhr

Ich habe gerade drei Alternativen zu Öl und Butter beim Anbraten gesehen. Es wurde ausprobiert, welches wohl die beste Möglichkeit wäre, Fett einzusparen, da beispielsweise bei einer Hauptspeise von Frikadellen, Gemüse und Kartoffeln bis zu fünf Esslöffel Öl verwendet werden, die alleine schon 550 Kalorien haben.

Nebenbei musste ein Mann auf dem Laufband alles abtrainieren, was die Frau an Fettkalorien beim Kochen verwendete. Bei den fünf Esslöffeln Öl wäre der Mann bis zu 70 Minuten am Laufrad gelaufen, was ihm nicht sonderlich viel Spaß machte und was er natürlich auch als sehr lange empfand.

Zuerst probierten die Probanden dann als Alternative ein Spray, welches mit Rapsöl gefüllt war. Sie sprühten die Pfanne kurz mit dem Öl ein. Ein Spritzer hat 9 Kalorien. Fünf Spritzer wurden verwendet, 45 Kalorien wurden folglich verbraucht. Der Mann musste dafür nur 6 Minuten trainieren. Das Ergebnis war aber ernüchternd, weil das Essen einfach trocken war und nach gar nichts schmeckte. Es hat beide nicht überzeugt.

Dann kam die Alternative mit der abwaschbaren Folie ins Spiel. Dabei wurde eine runde Folie auf die Pfanne gelegt und darauf dann das Essen. Die Kartoffeln, Frikadellen und das Gemüse ließ sich sehr gut wenden und die Frau war positiv überrascht.

Die Frikadellen und das Gemüse schmeckte der Köchin und ihrem Mann ausgezeichnet, mit den Kartoffeln waren sie aber immer noch nicht zufrieden. Sie schmeckten erstens langweilig und brauchten zweitens ewig, bis sie einmal gar wurden. Außerdem hätten sie noch etwas krosser werden können.

Zum Schluss probierten sie eine beschichtete Pfanne aus, die 45 Euro kostete und bei der kein Öl dazu gegeben werden muss. Die Lebensmittel ließen sich ausgezeichnet wenden und die Frau war schon beim Kochen sehr begeistert. Am Schluss konnte man auch die ganze Mahlzeit voll genießen und das fehlende Fett fiel nicht wirklich auf. Die beschichtete Pfanne hat daher am besten abgeschnitten.

Was meint ihr? Könntet ihr auch ganz auf Fett beim Braten verzichten oder macht ihr es bereits? Welche Vorteile entstehen bei euch dadurch? Wie vermeidet ihr Fett beim Braten? Oder könnt ihr begründen, warum ihr nicht auf das Fett beim Braten verzichten könnt und nach wie vor Öl und Butter beim Anbraten verwendet?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 30.03.2015, 13:41, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Selbst versuche ich, auf Fett beim braten so weit wie möglich zu verzichten. Vieles kann man in Wasser anbraten oder völlig ohne alles. Es gibt allerdings Einiges, das dann anklebt, zumindest bei mir. Pfannkuchen, Fischstäbchen sowie weitere panierte Sachen. Und es schmeckt natürlich bei weitem nicht so gut.

» Kopfsalat » Beiträge: 110 » Talkpoints: 38,58 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Auf Butter zum Anbraten verzichte ich auf jeden Fall und würde auch jedem anderen davon abraten. Butter verträgt keine hohen Temperaturen und enthält viel zu viel Wasser. Wenn man nicht auf den Buttergeschmack verzichten will sollte man auf jeden Fall zu Butterschmalz greifen.

Geschmack oder besser gesagt der Mangel an Geschmack ist generell ein Problem bei allen Maßnahmen, mit denen man angeblich Fett einsparen kann, weil Fett nun mal ein Geschmacksträger ist. Ich würde mir jedenfalls kein gutes Steak versauen, indem ich es versuche mit Mineralwasser anzubraten (diesen Hausfrauentipp gibt es tatsächlich) und ich würde auch nicht versuchen Bratkartoffeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anzubraten.

Es gibt schließlich alternativen Zubereitungsarten. Man kann Fleisch grillen und Kartoffeln und Gemüse im Backofen backen oder schmoren. Oder Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen schmecken genauso knusprig wie aus der Pfanne, aber man braucht dafür nur ganz wenig Öl.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



@Cloudy24: Ich befürchte auch, dass es bei jeder fettfreien Brutzelvariante Geschmackseinbußen gibt. Den Trick mit dem Mineralwasser kannte ich bislang auch noch nicht. Ich habe nur davon gehört, dass man in den Palatschinkenteig einen Schuss Mineralwasser geben kann, damit er flaumiger wird. Aber direkt in die Pfanne geben, auf die Idee bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen.

Ich selber habe beschichtete Pfannen, wo ich nur wenig Öl hinein geben muss. Aber es ist tatsächlich so, dass es anders ist, als würde ich beispielsweise Schnitzel direkt in viel Fett oder gar in der Fritteuse heraus backen. Es ist sicher gesünder, aber leider nicht so lecker. Da würde ich wahrscheinlich lieber das Fritteusenschnitzel nehmen und dafür 70 Minuten Sport treiben, bevor mir das Essen vergeht, weil es mir nicht mehr schmeckt.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^