Alter Wein in Flaschen gelagert ungenießbar?

vom 11.01.2015, 22:09 Uhr

Ich habe hier eine Flasche Wein aus meinem Geburtsjahrgang. Also ist dieser bereits über 50 Jahre alt. Ich habe ihn vor einigen Jahren geschenkt bekommen. Aber getrunken habe ich ihn nie. Es war bestimmt ein teurer Tropfen. Allerdings habe ich jetzt gehört, dass Wein, der in Flaschen gelagert wurde nach spätestens 3 Jahren ungenießbar wird. Wein sollte nicht länger als 3 Jahre in Flaschen gelagert werden hat mir ein vermeintlicher Weinkenner gesagt.

Da ich nun auch Leute kenne, die in ihrem Keller einige Flaschen Wein gelagert haben, der schon ziemlich verstaubt ist, kann ich das fast nicht glauben und ich frage mich, ob ein alter Wein, der in Flaschen gelagert wurde wirklich irgendwann man ungenießbar wird. Habt ihr schon mal sehr alten Wein getrunken? Wie alt war der älteste Wein, den ihr getrunken habt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Nein er wird nicht ungenießbar, sonst dürfte man wohl einige tausend Flaschen vernichten müssen. Im Gegenteil Wein wird mit den Jahren besser und wertvoller, deswegen haben sich das auch einige Leute zum Beruf gemacht. Gerade die Glasflaschen und eine dunkle Lagerung, tun dem Wein gut und vermeiden das ungenießbar werden. Was du meinst, und was dir dieser wirklich schlechte Weinkenner geraten hat trifft auf Sekt zu. Oder andere Zusammenstellungen wie zum Beispiel Prosecco, diese Schaumweine oder Mischspirituosen sollte man nach drei Jahren nicht mehr trinken. Nicht das sie dann unbedingt schlecht sind, sie schmecken einfach nicht mehr.

Mein ältester Wein den ich genießen durfte war über 100 Jahre alt. Er hat einem Bekannten gehört, der ihn kurz vor seinem Tod geöffnet hat. Dieser Wein war zu dem Zeitpunkt einige Tausend Euro wert. Mein Bekannter hat so einige Stücke seiner Sammlung aufgelöst, bevor seine gierigen Kinder sind die Taschen mit Geld voll machen konnten. Einige Stücke aus der Sammlung haben dann die Personen bekommen, die es auch zu schätzen wissen. Und so wiederum bin ich an eine ebenfalls sehr alte Flasche geraten, die ich genauso vor meinem Ableben öffnen werde.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ob ein Wein nach Jahren in der Flasche noch genießbar ist oder nicht, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell ist Rotwein besser lagerfähig als Weißwein.

Ein schlichter Wein ist zum sofortigen Genuss gedacht. Er reift in der Flasche kaum nach und verdirbt innerhalb weniger Jahre. Das heißt allerdings nicht, das so ein Wein keinen Spaß macht. Er kann sehr schön sein, aber er ist eben dazu gedacht getrunken zu werden.

Sehr hochwertige, kompliziertere Weine benötigen auch in der Flasche noch eine Reifezeit von fünf bis zehn Jahren. Erst danach haben sie sich voll entwickelt und entfalten ihren ganzen Geschmack. Bei korrekter Lagerung machen diese Weine auch nach 50 oder 100 Jahren durchaus noch richtig Spaß.

Dazu müssen sie aber immer unter 25 Grad Celsius gelagert werden. Sie dürfen weder natürlichem, noch künstlichem Licht dauerhaft ausgesetzt werden. Außerdem darf die Flasche natürlich nicht stehen, weil sonst der Kork austrocknet und schrumpft. Und ein offener Wein ist bereits nach wenigen Tagen kein Genuss mehr. Nach noch längerer Zeit wird es schrittweise zu Essig.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^