Als Vegetarier oder Veganer für Gäste Fleisch zubereiten?

vom 25.08.2016, 11:06 Uhr

Ich kenne eine Vegetarierin, die weder Fleisch noch Fisch ist und auch auf Gelatine verzichtet. Jedoch hat sie kein Problem damit, Fleisch zuzubereiten, wenn sie Gäste erwartet. So hatte sie zu Ostern ihre Familie zu Besuch, die alle Fleisch essen. Dafür hat sie extra Rouladen gemacht, die ihr auch wohl sehr gut gelungen sind.

Eine Freundin von ihr findet das sehr widersprüchlich und meint, dass sie doch keine richtige Vegetarierin sei, wenn sie ihren Gästen Fleisch auftischt. Meine Freundin meint aber, dass noch nicht alle auf Fleisch verzichten müssten, nur weil dieses nicht essen möchte. Könnt ihr nachvollziehen, dass ein Vegetarier oder Veganer für Gäste Ausnahmen macht und für die Gäste Fleisch zubereitet und tierische Produkte für das Essen verwendet? Widerspricht sich das in euren Augen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe eine Freundin, die Vegetarierin ist. Wenn wir uns bei ihr treffen, dann gibt es bei ihr ab und an Pizza. Sie kauft dann Pizza Salami und Pizza Margarita und macht dann reichlich für alle. So gesehen bereitet sie das Fleisch (in Form von Salami) nicht direkt selbst zu. Ich finde es ist eine nette Geste, aber ich hab ihr auch schon gesagt, dass sie das nicht wegen uns machen muss. Sie ist die einzige Vegetarierin bei uns und wir können auch einen Tag mal auf Fleisch verzichten, wir sind da nicht so pingelig.

Bisher ist sie noch nicht auf die Idee gekommen, wegen uns extra Kohlrouladen zu machen oder ein ganzes Hühnchen vorzubereiten. Das würde ich erst recht zu viel finden. Gerade als Vegetarier müsste man ja auch darauf achten, dass keine fleischlichen Reste übrig bleiben, die sonst entsorgt werden müssten.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich finde deine Freundin richtig klasse, denn sie geht erwachsen mit dem Thema um und nimmt auch Rücksicht auf ihre Gäste. Ich würde so eine Gastgeberin auf jeden Fall sehr gut finden. Mir ist es prinzipiell aber auch egal, was ich bekomme, wenn ich bei einem Veganer oder Vegetarier zu Besuch bin. Es ist ja auch nicht so, dass ich immer Fleisch esse. Ganz im Gegenteil ich liebe es, wenn man auch mal ohne kocht.

Ich denke auch nicht, dass das verwerflich ist, wenn man seinen Gästen dann etwas anbietet, was man selber nicht essen würde, weil man weiß, dass die Gäste das mögen. Das spricht ja auch für ihre Kochkünste, wenn sie etwas gut zubereiten kann, was sie selber nie essen würde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich muss zugeben, dass das für mich nicht in Frage kommt, denn Fleisch möchte ich mit meinem eigenen Geld nicht kaufen, denn damit unterstütze ich, dass Tiere geschlachtet werden, was ich für vollkommen falsch halte. Anders würde es aussehen, wenn mein Partner oder die Gäste Fleisch mitbringen würden, das könnte ich tolerieren.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



soulofsorrow hat geschrieben:Ich muss zugeben, dass das für mich nicht in Frage kommt, denn Fleisch möchte ich mit meinem eigenen Geld nicht kaufen, denn damit unterstütze ich, dass Tiere geschlachtet werden, was ich für vollkommen falsch halte.

Verquerte Meinung, alleine wenn man aus diesem Grund Fleisch ablehnt bewirkt sich daran noch lange nichts und es werden deswegen nicht weniger Tiere geschlachtet als vorher. Selbst wenn das mehrere tausend Leute so machen, ändert sich daran nichts, da auch andere Produkte neben dem Fleisch vom Tier für andere Industriebereiche gebraucht werden wie z.B. das Fell, Leder, Knochen usw. Wenn das Fleisch sich dann nicht mehr verkaufen lässt, dann landet es halt im Müll damit man wenigstens den Rest weiterhin verwenden kann, damit Madame schöne Schuhe hat, eine schicke Handtasche und auch andere Kosmetikartikel.

Ich finde die Haltung ebenfalls nicht schlecht. Denn ich würde auch im Umkehrschluss nicht vegan kochen wenn ich einen veganer erwarte, sondern einfach das Fleisch so separieren, dass sich jeder das nehmen kann was er möchte und auch isst. Darauf verzichten würde ich ebenfalls nicht, nur weil meine Gäste meinen das nicht essen zu wollen aus welchen Gründen auch immer. Von daher ist diese Variante einfach nur das gleiche in der komplett anderen Richtung, und ich finde es gut, dass es neben den fanatischen Vegetariern und Veganer noch "normale" Leute gibt, die auch die Essgewohnheiten von anderen akzeptieren und kein Problem damit haben Fleisch zuzubereiten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich würde das nie machen, weil ich es einfach nicht einsehe, warum man denn als Fleischesser jeden Tag Fleisch essen muss. Ich meine, wenn ich jemanden zum Abendessen zu mir einlade, dann hat die Person ja schon zwei Mahlzeiten hinter sich - womöglich auch mit Fleisch oder Wurst. Warum soll ich ihr dann zum dritten Mal an dem Tag Fleisch vorsetzen? Es ist ja dann nicht einmal so, dass sie einen Tag auf Fleisch wegen mir verzichten müsste, sondern nur bei einer Mahlzeit und das wird ja wohl zu schaffen sein.

Als Fleischesser krepiert man doch nicht direkt, wenn es mal kein Fleisch gibt. Ich würde das allein deshalb schon nicht einsehen, Fleisch zuzubereiten, weil ich es einfach blöd fände, Leute zu mir zum Essen einzuladen, während ich dann etwas ganz anderes essen würde, als sie. Ich finde es besser, wenn man gemeinsam das gleiche isst und das geht doch am besten, wenn man Gäste zu sich einlädt.

Ehrlich gesagt würde ich auch kein rohes Fleisch anfassen und zubereiten wollen. Es würde ja trotzdem niemand verhungern, wenn ich das nicht machen würde, wozu dann also? Ich akzeptiere es völlig, wenn jemand neben mir Fleisch isst und meinetwegen können meine Gäste auch zum Grillen ihr eigenes Fleisch mitbringen. Aber ich setze es ihnen sicherlich nicht von selbst vor.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Sorae hat geschrieben:Verquerte Meinung, alleine wenn man aus diesem Grund Fleisch ablehnt bewirkt sich daran noch lange nichts und es werden deswegen nicht weniger Tiere geschlachtet als vorher. Selbst wenn das mehrere tausend Leute so machen, ändert sich daran nichts, da auch andere Produkte neben dem Fleisch vom Tier für andere Industriebereiche gebraucht werden wie z.B. das Fell, Leder, Knochen usw. Wenn das Fleisch sich dann nicht mehr verkaufen lässt, dann landet es halt im Müll damit man wenigstens den Rest weiterhin verwenden kann, damit Madame schöne Schuhe hat, eine schicke Handtasche und auch andere Kosmetikartikel.

Diese Unterstellungen muss ich zurückweisen, da ich mir keine Lederhandtaschen kaufe. Auch Schuhe aus Leder kommen bei mir nicht ins Haus, genauso verzichte ich auf Gelatine - und greife deswegen nicht zu Haribo-Gummibärchen. Ich sehe total, dass meine Meinung und Einstellung total verquert ist, immerhin hat sich das vegetarische Angebot im Supermarkt und in Restaurants deutlich erhört.

Mit ein wenig Logik versteht man auch natürlich, dass die Personen, die bewusst auf Fleisch verzichten überhaupt gar nichts damit zu tun haben können, das kam nämlich alles von alleine, nicht wahr? Übrigens greife ich auch bei Kosmetikprodukten auf tierversuchsfreie Alternativen, so weit es sich vermeiden lässt. Also, wegen "Madame" muss echt nichts sein. :whistle:

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich selbst habe vegetarische Tendenzen, bin aktuell dabei komplett zum Vegetarismus überzugehen. Die Veganer in meinem Freundeskreis fassen Fleisch überhaupt nicht an und würden auch kein Fleisch zubereiten. Einige haben auch absolut kein Problem damit, wenn man in ihrer Gegenwart Fleisch vertilgt; die militanten Veganer, die mich immer bekehren möchten, habe ich mittlerweile komplett aus meinem Freundeskreis verbannt.

Ich werde trotzdem weiterhin Fleisch zubereiten. Ich esse dann halt etwas Anderes, zum Beispiel beim gemeinsamen Burgeressen esse ich halt meine Süßkartoffel-Rote-Beete-Burger und die anderen Gäste essen die normalen fleischigen Burger. Das ist kein Problem, solange es nicht in der gleichen Pfanne zubereitet wird.

Ich tue es jedoch nicht aus ethischen Gründen, sondern aus gesundheitlichen Gründen. Mein Freund wird weiterhin Fleischesser bleiben und alleine deshalb kann es sein, dass ich mit Fleisch in Berührung komme und es schlichtweg zubereiten muss. Es widerspricht sich somit meiner Meinung nach absolut nicht, wenn ein Vegetarier für Gäste oder Bekannte Fleisch zubereitet.

Es gibt die verschiedensten Gründe für Vegetarismus. Und ich kann es schon verstehen, dass manche Fleisch nicht mehr zubereiten können, schließlich hat man Ekelgefühle dafür und man unterstützt die Massenschlachtung nicht mehr. Aber ich verstehe es auch, wenn jemand Fleisch zubereiten kann. Die Konsistenz entspricht oftmals auch verschiedenen Gemüseprodukten, deshalb sehe ich auch kein Problem. Es liegt somit also an der persönlichen Einstellung der jeweiligen Person.

Ich finde auch, dass deine Freundin sehr erwachsen mit dem Thema umgeht. Ich finde es nämlich trotzdem noch sehr wichtig, andere Ernährungsweisen zu akzeptieren und ich finde es sehr löblich, dass sie scheinbar auch wirklich gute Rouladen zubereitet hat. Natürlich ist sie trotzdem weiterhin ein echter Vegetarier, nur wenn man für Gäste Fleisch zubereitet, heißt das noch lange nicht, dass man es auch selbst futtert. Und klar, es krepiert niemand daran, wenn man mal kein Fleisch isst, aber auch hier gibt es unterschiedliche Ansichten. Und vielleicht sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass nicht jeder Fleischfutterer jeden Tag dreimal täglich Fleisch zu sich nimmt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Also die meisten Vegetarier, die ich kenne, handhaben es so, dass sie selber kein Fleisch essen, es aber ihrer Familie oder den Gästen auch nicht aufzwingen, dass sie jetzt ebenfalls Vegetarier werden müssen. Somit ist es ganz klar, dass dann für den Mann und die Kinder mit Fleisch gekocht wird und eben auch für den Besuch.

Wenn ich jetzt aber wirklich aus den ethnischen Gründen auf Fleisch verzichte, weil ich mir einfach vorstelle, wie es den Tieren in der Massentierhaltung geht, dann ist es für mich wirklich auch unverständlich, wie ich dann anderen Fleisch zubereiten kann. Es ist schon irgendwie ein Widerspruch.

Allerdings muss man ja dann auch starke Nerven haben, denn wenn man jemanden Fleisch essen sieht, muss einem ja auch ganz anders werden, oder? Ich selber habe es noch nicht geschafft, Vegetarierin zu werden, weil mir Fleisch zugegebenermaßen einfach gut schmeckt. Ich könnte mir ein Leben ganz ohne Fleisch nicht vorstellen.

Was ich mache, ich versuche, mich einzuschränken, also nur ein oder zweimal die Woche Fleisch zu essen. Würde das jeder so handhaben, wäre es auch nicht weiter schlimm. Aber die Massentierhaltung ist schon wirklich ein Thema, wo ich immer wieder in Konflikt mit mir selber komme.

Auf der einen Seite könnte ich mir nicht vorstellen, selber in so einem Betrieb zu arbeiten und Tiere zu schlachten, auf der anderen Seite esse ich es aber gerne. Aber vielleicht kann man sich das wirklich sehr leicht abgewöhnen. Wie der Zucker im Kaffee oder so.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wenn man als Vegetarier oder Veganer von seinen Mitmenschen Toleranz für seine Essgewohnheiten erwartet, und das tun ja die meisten, ist es eigentlich nur fair, wenn man anderen gegenüber auch Toleranz zeigt. Argumente der Marke "es stirbt keiner wenn er mal kein Fleisch isst" sind deshalb auch total dumm, denn es stirbt auch kein Veganer, wenn er mal Fleisch isst, trotzdem würde er wahrscheinlich ein großes Drama machen, wenn sein Gastgeber das von ihm erwarten würde.

Gerichte zubereiten, die man selber so gar nicht mag, finde ich trotzdem schwierig. Ich mag zum Beispiel Rouladen überhaupt nicht, habe deshalb noch nie welche gemacht und wüsste spontan auch nicht, was man dafür alles braucht. Da ich sie nicht mag würde ich nicht unbedingt ein Rezept raus suchen und zur Probe kochen wollen und meinen Gästen etwas vorsetzen, das ich noch nie probiert habe, wollte ich jetzt auch nicht unbedingt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^