Als Vegetarier Fleisch nicht aus Gericht aussortieren wollen

vom 22.04.2016, 07:59 Uhr

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Vegetarier und ich muss sagen, dass einige von ihnen deutlich komplizierter sind, als andere. Eine Bekannte von mir isst beispielsweise im Grunde alles, auch wenn Fleisch dabei ist. Sie nimmt das Fleisch dann heraus und gibt es mir oder ihrem Freund. Deswegen gibt es in der Regel kein Genörgel und kein Theater wenn wir essen gehen.

Es gibt aber auch sehr wählerische und anspruchsvolle Vegetarier. Vielen ist es eben schon zu viel, dass die Käsescheibe die Wurst berührt hat oder das Fleisch in der Suppe mitgekocht wurde. Es befinden sich schließlich einzelne Fleischpartikel noch in der Suppe. Deswegen wird kein Gericht gegessen was ansatzweise Fleisch enthält.

Vielen geht es dabei aber auch darum, dass kein Umsatz mit dem Fleisch gemacht wird. Da wäre es dann eher kontraproduktiv ein Gericht zu kaufen das Fleisch enthält und welches man aussortiert. Seit ihr selbst Vegetarier und zu welcher Kategorie gehört ihr? Nervt es euch manchmal auch, wenn Vegetarier besonders anspruchsvoll sind?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das würde sich doch widersprechen, wenn man das Fleisch aus dem Essen heraussortiert. Die Soße, die Brühe, das Ganze rundherum ist doch dennoch aus Fleisch hergestellt. Ich bin zwar bekennender Fleischesser, aber ich kann Vegetarier verstehen, die nicht sortieren. Denn dann könnten sie ja auch Fleischbrühe essen. Das wäre ein Widerspruch in sich und ich denke, der Vegetarier der das macht ist für mich ein "Möchtegernvegetarier".

Dass Vegetarier, anders als Veganer, auch Produkte vom Tier essen sagt doch nicht aus, dass sie Gerichte, die aus Fleisch gemacht wurden essen würden. Für mich ist es ganz klar, dass ein wirklicher Vegetarier, egal aus welchem Grund er Vegetarier ist, kein Fleisch aus dem Essen sortiert, wenn das Fleisch mit gekocht wurde.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Wäre ich Vegetarier, würde ich natürlich keine Gerichte mit Fleisch und Fleischprodukten essen oder bestellen. Für die hier beschriebenen halbscharigen Pseudo-Veggies, die zwar immer ein Riesen-Trara darum machen, wie moralisch wertvoll sie doch sind, und die Fleischbrocken aus dem Gulasch fischen, aber dann doch die ein oder anderen Speckstückchen oder die Rinderbrühe großzügig übersehen, habe ich nämlich nur Hohn und Verachtung übrig. :lol:

Außerdem ist es ja eigentlich nur logisch, dass man auch kein Interesse daran hat, Fleisch zu kaufen und dann wegzuschmeißen, wenn man eigentlich nicht möchte, dass überhaupt Tiere für den menschlichen Konsum getötet werden. Und wenn man sich einen Eintopf mit Fleisch kauft und die Fleischbrocken rausfischt, macht man ja nichts anderes. Klar soweit? Verständlich erklärt?

Ehrlich gesagt erscheint es mir als geradezu waffenscheinpflichtig naiv, wenn immer noch Leute glauben, dass man das Fleisch aus dem Essen ja herausklauben kann, und dann wird es automatisch vegetarisch, oder dass Brühe ja kein Fleisch ist. Wer tierische Produkte konsumiert, ist kein Vegetarier. Was ist daran so schwer zu verstehen? Jeder, der schon mal etwas gegessen hat, weiß ja auch, dass sich die einzelnen Zutaten miteinander vermischen und natürlich ist ein Gericht nicht mehr vegetarisch, wenn der Fleischsaft, den Vegetarier nicht konsumieren möchten, da aus totem Tier produziert, alles durchtränkt hat.

Noch mal zum Mitschreiben, ganz langsam, und für die Waldorfschüler auf Wunsch auch getanzt: Auch kleine Fleischbröckchen sind Fleisch, auch Fleischbrühe ist Fleisch, und Vegetarier zeichnen sich dadurch aus, dass sie kein Fleisch essen.

Sonst trifft die Bezeichnung Vegetarier einfach nicht zu. Das wäre dann genauso, als würde man seinen Pudel als Gummibaum bezeichnen oder seinen Freund als seinen Vater. Begrifflich falsch. Daher gibt es in meinen Augen eigentlich gar keine "wählerischen" Vegetarier, sondern eben nur Vegetarier und Leute, die keine Vegetarier sind, weil sie Fleisch und Fleischprodukte konsumieren. Und mich nerven verständnislose und ignorante Mitmenschen erheblich mehr als Leute, die konsequent kein Fleisch essen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich finde, dass das absolut nichts mit anspruchsvoll zu tun hat. Das ist eben die Einstellung, die man zu dem Thema hat und gut ist. Wenn man eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat muss man ja auch gewisse Sache weglassen und so kann man das eben auch bei Vegetariern erleben, dass sie das dann eben nicht aussortieren wollen, was ich auch nachvollziehbar finde, Immerhin war alles in Kontakt mit dem Tier und die Soße ist dann ja auch nicht vegetarisch.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich bin selbst Vegetarier und würde mich nun nicht als besonders anspruchsvoll oder pingelig bezeichnen. Dennoch würde es für mich nie in Frage kommen, eine Suppe zu essen, in der vorher Fleisch und Knochen geschwommen sind, auch wenn diese dann herausgenommen wurden. Es schmeckt ja dann nach Fleisch und es sind kleine Fleischstückchen vorhanden. Ehrlich gesagt fände ich den Gedanken daran schon alles andere als toll und ich würde so eine Suppe nicht essen.

Ich sortiere generell kein Fleisch aus meinem Essen aus. Wenn ich im Restaurant bin, bestelle ich mir direkt ein vegetarisches Gericht, genauso koche ich für mich auch nur vegetarisch. Wenn es irgendwo nur nicht-vegetarische Gerichte gibt, habe ich eben Pech gehabt und esse nichts. Meistens findet sich ja aber doch etwas. Aussortieren würde ich aber nicht, weil ich das ehrlich gesagt schon sehr eklig fände.

Ich habe kein Problem damit, wenn die normalen Würstchen meines Freundes neben meinen Tofu Würstchen liegen. Ich möchte jedoch nicht das Fleisch aus meinem Essen pulen müssen. Das finde ich wirklich abstoßend und da würde mir der Appetit auch vergehen. Allerdings komme ich auch nie in eine Situation, in der das nötig wäre. Alle Restaurants bieten doch auch vegetarische Gerichte an und die Leute, bei denen ich zu Besuch bin, wissen normalerweise auch, dass ich kein Fleisch esse.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich bin keine Vegetarierin, aber trotzdem kann ich es verstehen, wenn Vegetarier nicht das Fleisch aus dem Gericht heraussuchen möchte. Wenn ein Vegetarier alleine essen geht und niemanden dabei hat, dem er das Fleisch abgeben könnte, dann ist das ja erst recht nicht der Sinn der Sache. Denn viele Menschen sind ja aus dem Grund Vegetarier geworden, weil sie nicht möchten, dass Tiere für das Essen sterben müssen. Wenn dann das Fleisch aussortiert und entsorgt wird, ist das aber sicher nicht der Sinn der Sache.

Ich kannte mal eine Vegetarierin, die hat den Schinken von einem Brot mit Spiegelei genommen und ihn entsorgt, statt ihn jemandem zu geben, der ihn essen würde. Das fand ich schon ziemlich merkwürdig, wenn ich ehrlich bin. Ich finde es nicht anspruchsvoll, wenn ein Vegetarier ein vegetarisches Gericht bestellt und eben kein Fleisch aussortieren möchte und es eben auch nicht gut findet, wenn das Gericht schon mit Fleisch in Berührung gekommen ist. Sicher kann man alles übertrieben, aber das finde ich eigentlich normal, dass Vegetarier nicht das Fleisch aussortieren möchten und dabei dann auch noch das Essen kalt wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^