Als Traueradresse andere Adresse angeben?
Mein Vater ist vor kurzer Zeit verstorben und es wird eine schöne Traueranzeige in der regionalen Zeitung veröffentlicht. Dort wird auch die Traueradresse erwähnt, wobei das die Adresse von meiner Großmutter ist. Das hat meine Mutter auch mit meiner Großmutter so abgesprochen.
Meine Mutter bekam plötzlich furchtbare Angst, dass sich jemand einen gemeinen "Scherz" erlaubt und einen Brief mit einem schrecklichen Inhalt verschickt. Deswegen möchte sie, dass meine Großmutter über alle Trauerkarten und Briefe schaut, was sie auch sehr gerne für meine Mutter macht.
Ich habe darüber vorher nie so nachgedacht, allerdings meinte meine Mutter, dass sie irgendwelche fiesen Zeilen in ihrer jetzigen Situation gar nicht verkraften könnte, weswegen sie auf Nummer sicher gehen möchte. Sie hat schon eine große Schachtel voller Trauerkarten bekommen und bis jetzt kamen nur nette Zeilen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass mein Vater hier in der Gegend bekannt und beliebt war, wobei er nicht reich oder wohlhabend war. Meine Mutter bekommt sehr viele Karten und sie wird auch beim Einkaufen oder auf der Straße angesprochen und umarmt. Ich kann meine Mutter schon verstehen, wie seht ihr das?
Man muss ja nicht reich oder wohlhabend sein um angesehen zu sein. Ich habe bisher noch nie gehört, dass man dann eine andere Adresse angibt, zumal deine Großmutter ja auch ihr Kind verloren hat und sicherlich schlimme Zeilen auch nicht lesen mag. Wenn man sich darüber aber einig ist, finde ich das vollkommen in Ordnung. So kann man ja auch entscheiden, wann man solche Karten liest.
Ich kenne es so, dass in den öffentlichen Traueranzeigen gar keine Adresse angegeben wird aus Sicherheitsgründen. Vor allem dann, wenn ein Zeitpunkt für die Trauerfeier angegeben wird, versuchen Einbrecher oft, in der Zeit in die Wohnung einzubrechen. Aus diesen Gründen rät auch die Polizei unbedingt davon ab, beide Angaben in die Traueranzeige zu setzen. Nachdem mein Vater gestorben ist, haben wir die Adresse gar nicht in die Zeitung gesetzt.
Wer meinen Vater kannte, kannte auch die Adresse bzw. bekam sie ohne Probleme heraus. Und die Trauerfeier fand ohnehin im kleinen Kreis statt, wo jeder, der dazu gehörte, persönlich informiert wurde. Die Trauerpost ging somit an die Adresse, unter der meine Mutter wohnte. Aber weil sie auch nicht allein sein wollte beim Öffnen der Trauerpost, waren meine Schwägerin, mein Bruder und ich immer dabei anwesend. Waren wir nicht da, holte meine Mutter die Post nur herein.
Ich habe bei der Überschrift auch gedacht, dass es um die Sicherheit vor einem Einbruch geht. Aber ich denke mal, dass bei der Beerdigung deine Großmutter doch auch zugegen sein wird oder war. Ich lese es oft, dass eine Anschrift angegeben ist und die genaue Zeit der Beerdigung und denke dann auch immer, dass das ein gefundenes Fressen für Einbrecher ist.
Bei den Befürchtungen deiner Mutter verstehe ich es aber schon, dass sie es so gemacht hat, dass erst mal deine Großmutter die Karten liest und sortiert. Ich kann es mir vorstellen, dass deine Mutter fiese Zeilen in einer Karte nun nicht haben kann. Wenn deine Großmutter mit dem Abkommen einverstanden ist, dann ist das ja auch in Ordnung.
Barbara Ann hat geschrieben:Ich habe bei der Überschrift auch gedacht, dass es um die Sicherheit vor einem Einbruch geht.
Ja, das stimmt. Wir wohnen sehr abgelegen am Stadtrand und würden von einem Einbruch vielleicht nichts mitbekommen. Meine Großmutter wohnt in einem Hochhaus und auf jeder Etage sind vier Wohnungen, die Nachbarn haben da ein Auge drauf.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?