Als Restaurant anbieten, eigene Getränke mitzubringen?

vom 29.01.2017, 18:47 Uhr

Als ich im Urlaub war, hatte ich auch einen Reiseführer dabei. Bei den Restaurant-Tipps steht dabei unter anderem auch ein Restaurant, bei welchem man seine Getränke selbst mitbringen darf. Es soll wohl selbst keinen Alkohol verkaufen, wobei man alkoholische Getränke, wie Wein oder Bier selbst zum Essen mitbringen darf, wenn man das möchte. Somit muss man dann natürlich auch kein Getränk im Restaurant selbst kaufen.

Ich kenne kein anderes Restaurant, bei welchem man seine Getränke selbst mitbringen darf, finde das aber genial, wenn ich ehrlich bin. Gerade der Aufpreis für Wein ist im Restaurant ja doch sehr teuer, so dass man günstiger wegkommt, wenn man sich exakt die gleichen Getränke selbst kauft. Und das gute Essen kann man ja dennoch im Restaurant genießen.

Kennt ihr Restaurants, die es den Gästen direkt anbieten, alkoholische Getränke, wie Weinflaschen selbst mitbringen zu können? Würdet ihr davon auch Gebrauch machen oder findet ihr es nicht schlimm, wenn Getränke in Restaurants so viel mehr kosten?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kenne das durchaus auch, dass man sich Getränke oder gar Speisen selber mitbringen kann. Dennoch wird dann auch nicht gerne gesehen, dass man sich einfach nur hinsetzt, verständlicherweise. Es ist nett, wenn man dann noch etwas bestellt. Ich würde das dennoch so nicht machen und bestelle mir dann zu meiner Speise eben auch ein Getränk dazu. Wobei ich das in einer Hütte beispielsweise schon praktisch finden würde, wenn man das Getränk vom Wandern austrinken kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Nein, mir war ein Restaurant mit einem solchen Konzept bisher nicht bekannt, und ich bezweifle auch, dass es so etwas in Deutschland geben würde. Hierzulande würde man den Gästen wohl eher allgemein den Alkoholkonsum in einer bestimmten Lokalität verbieten, bevor man das Mitbringen eigener Getränke gestattet.

Immerhin machen die Restaurants und Bars mit den Getränken zweifellos den größten Umsatz. Dass sich jemand nur zum Essen an einen Tisch setzt, ist eine absolute Seltenheit; meist wird zumindest noch ein Wasser zu jeder Speise dazubestellt. Für einen schnellen Drink hingegen kommen dann doch sehr viele Leute vorbei, sodass es sich für ein Lokal stets lohnt, bei den Getränken auch einen stolzen Preis zu verlangen.

Aber selbst, wenn die Gelegenheit bestünde, wüsste ich nicht, ob ich tatsächlich meine eigenen Getränke mitbringen würde. Gerade bei Alkohol wie Wein und Bier handelt es sich immerhin meistens um Glasflaschen, die entsprechend schwer und unhandlich sind und sich auch nicht ohne weiteres wieder verschließen und wegpacken lassen. Man müsste also schon die komplette Flasche leeren.

Ich trinke nun beispielsweise überhaupt keinen Alkohol, aber ich kenne auch kaum jemanden, der in so kurzer Zeit tatsächlich eine ganze Flasche Wein schaffen würde. Ich persönlich würde in dieser Situation also eher bei einem Softdrink bleiben oder aber ein anderes Lokal aufsuchen, wo die Getränke, die ich haben möchte, auch serviert werden.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich sehe das eher so wie mein Vorredner. Mit den Getränken wird in Deutschland doch der allergrößte Umsatz gemacht und so ein Restaurantbetreiber wäre doch ganz schön blöd, wenn er ausgerechnet darauf verzichten würde und sämtliche Gäste eigene Getränke mitbringen dürften. Mir ist auch kein Fall bekannt, wo das in Deutschland in einem Restaurant tatsächlich so umgesetzt wird und ich bezweifle ehrlich gesagt auch, dass das überhaupt erlaubt ist und selbst wenn, würde das keiner machen wollen wegen Umsatzvrelust.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kenne es auch so, dass ein Restaurant zumindest in Deutschland an den Getränken mehr verdient als an den Speisen. Darum muss ich sagen, dass ich mir ein solches Konzept hier eher nicht vorstellen könnte, dass man seine Getränke selber mitbringen darf. Das werden die Restaurants hier eher nicht mitmachen.

Bei dem beschriebenen Restaurant schien es ja auch nur alkoholische Getränke zu betreffen, weil diese nicht ausgeschenkt werden dürfen, wenn ich das richtig verstanden habe. Da ich in einem Restaurant in der Regel sowieso etwas nicht alkoholisches trinke, würde mich das sowieso nicht betreffen. Ich denke nicht, dass man dann in dem Restaurant auch seine eigene Cola oder so trinken dürfte.

Ich stelle es mir auch schon etwas komisch vor, wenn ich mit meiner Weinflasche in ein Restaurant spazieren würde. Ich frage es mich auch, ob man dann seine Gläser selber mitbringt. Denn für das Restaurant ist es doch eigentlich auch nicht zumutbar, dass sie die Gläser stellen und spülen müssen, wenn die Gäste die Getränke selber mitbringen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Kenne ich ebenfalls nicht und gerade mit den Getränken wird doch der größte Umsatz generiert, wie auch der größte Gewinn erzielt. Schaut man es sich an einer Cola an, so kostet eine Flasche einen Euro. Das Glas davon direkt 3-4 Euro und somit macht man mit einem Euro Einsatz direkt 11 Euro Gewinn daraus. Warum sollte man sich das entgehen lassen?

Wein ist eine andere Sache, denn dort gehen die Geschmäcker sehr weit auseinander und auch dort kann man sehr teure Dinge anbieten, aber auch billigen Wein. Ist dieser zu teuer, dann wird er von vielen nicht gekauft und dafür dann etwas anderes getrunken. Dennoch muss der Wein eingekauft werden und auf Vorrat gehalten werden. Ist eine Flasche offen, dann kann man diese auch nicht unbegrenzt offen stehen lassen bis sich nach 14 Tagen dann der nächste Gast zu einem Glas Wein dieser Sorte entscheidet.

Damit würde es deutlich länger dauern eine offene Flasche komplett zu verkaufen, wenn man das nach Glas abrechnet. Daher gehen auch Restaurants dazu über, dass man direkt die ganze Flasche Wein kaufen muss und dabei habe ich schon Angebote gesehen, dass eine Flasche Wein 180 Euro kosten sollte die im Einkauf aber "nur" 45 Euro kostet.

Dennoch käme ich nicht auf die Idee, dass ich mir zum Essen meinen Wein oder mein Bier von Zuhause aus mitbringe und dann im Restaurant zum Essen verzehre. Da kann man dann schon einmal abwarten, sich etwas im Restaurant bestellen oder das Glas Wein erst im Anschluss Zuhause zu trinken anstatt direkt zum Essen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe noch nie von so einem Konzept gehört und ich weiß nicht, ob ich es auch nutzen würde. Ich würde für mich selbst auch keine alkoholischen Getränke mit ins Restaurant nehmen, sondern ich würde viel lieber im Restaurant essen und ein anderes Getränk zu mir nehmen. Ich finde es aber ganz nett, dass man sein eigenes Getränk mitbringen kann, denn es ist mit Sicherheit auch unhandlich, wenn man mit seiner Weinflasche auf der Straße steht.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^