Als Politiker Unternehmens-Chefs häufiger befragen?
Wegen dem Facebook-Datenskandal wurde vor kurzem Mark Zuckerberg, der Facebook-Chef, befragt. Zunächst in den USA, vor kurzem dann von EU-Abgeordneten. Die Befragung soll nicht gerade eine Glanzleistung der EU-Politiker gewesen sein.
Nun habe ich einen sehr interessanten Artikel gelesen, in dem der Autor forderte, dass solche Befragungen häufiger stattfinden sollten. Seiner Ansicht nach sollten solche Anhörungen von Unternehmens-Chefs viel häufiger stattfinden. Die Chefs sollten sich seiner Ansicht nach häufiger für Fehlverhalten rechtfertigen müssen und dafür gerade stehen. Wie seht ihr das? Sollten Politiker den Unternehmens-Chefs in Form von Anhörungen und Befragungen häufiger auf den Zahn fühlen? Oder findet ihr das unnötig?
Mir stellt sich die Frage, was die Befragung oder Anhörung denn bezwecken oder ändern sollte. Im Fall von Facebook, würde mich nun auch mal interessieren, was die Befragung gebracht hat und ob es nun weitere Änderungen geben wird. Ich würde das nur für sinnvoll erachten, wenn dann auch Ergebnisse dabei herauskommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?