Als Paar gemeinsames Ausfüllbuch führen?

vom 04.04.2016, 15:02 Uhr

Auf Amazon gibt es jede Menge verschiedener Pärchenbücher. Die Bücher kann man als Paar nach und nach gemeinsam ausfüllen. Je nach Buch gibt es verschiedene Sachen auszufüllen, diese dann aber immer aus der Sicht jeweils beider. Es kann die Geschichte eingetragen werden, wie man sich kennen gelernt hat und wie man zusammen gekommen ist. Dazwischen kommen dann immer wieder fragen, was man beim anderen besonders gerne mag und welche Eigenschaften man vielleicht nicht so toll findet. Dazwischen ist dann immer wieder Platz für Fotos.

Man kann sich Zeit lassen und die Bücher nach und nach ausfüllen, wobei man dann einfach eine tolle Erinnerung hat. Ich finde solche Pärchenbücher ehrlich gesagt richtig süß und schön, wobei ich mir aber nicht so sicher bin, inwieweit mein Freund der Typ dafür wäre. Er ist da eher etwas unkreativ und auch minimalistisch. Führt ihr als Paar ein gemeinsames Ausfüllbuch? Was haltet ihr von den Büchern?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich weiß nicht recht, was ich von solchen Büchern halten soll. man behält doch bestimmte Erinnerungen auch so, ohne das man sie eben aufschreiben muss. Oder man hält sie eben in Bildern fest.

Mein Mann hätte sicherlich überhaupt keine Lust und auch keine Zeit, um so ein Buch zu führen. Das wäre dann doch eher eine einseitige Sache, die ich alleine machen müsste und das ist sicher nicht der Sinn von so einem Paarbuch.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich hatte so ein Buch mit meinem ersten Freund, damals war ich 16. Es war von Rosalie und Trüffel, damals fand ich das sehr süß. Na ja, der Idiot hat das Buch niemals ausgefüllt und hat sich erst nach unserer Trennung daran gesetzt, anscheinend als Versuch mich zurückzugewinnen. :lol:

Heute, fünf Jahre später, finde ich so etwas peinlich und kitschig. Mit meinem jetzigen Partner würde ich nicht auf die Idee kommen, so etwas auszufüllen. Meiner Meinung nach sind Bücher mit vorgefertigten Fragen unkreativ und unindividuell.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Rosalie und Trüffel. :lol: Ich führe noch nicht einmal Tagebuch, weil es mir einfach nicht liegt, über Alltagsereignisse Buch zu führen oder mein Seelenleben auf diese Art zu analysieren. Mein Freund ist ebenfalls durchaus wortgewandt und definitiv romantischer veranlagt als ich, aber wahrscheinlich wüsste er auch nicht, was er über unser erstes Treffen (Disko mit 18), unseren ersten Urlaub oder über die erste Begegnung mit meiner ebenso besitzergreifenden wie indiskreten Großmutter schreiben sollte, was ich nicht längst schon weiß bzw. lieber gerne vergessen würde.

Manche Fragen wie z.B. ob mein Freund als Kind eher Sportler oder Leseratte war, oder welchen Politiker er gerne treffen würde, interessiert mich ehrlich gesagt auch gar nicht. Schließlich bin ich mit seiner 35jährigen Person zusammen und nicht mit seiner Grundschulversion. Anscheinend gibt es auch Fragen wie die nach dem Künstlernamen, wenn einer von uns im Pornobusiness tätig wäre, aber irgendwo hört der Spaß mal auf. Außerdem empfinde ich handschriftliches Schreiben sowieso als mühsam und langwierig und frage lieber, wenn ich etwas wissen möchte. Nennt mich pragmatisch.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich finde es ein bisschen albern, wenn erwachsene Personen gemeinsam ein Ausfüllbuch innerhalb einer Beziehung führen. Das klingt für mich so als würde man sich nicht sagen können, was man eventuell nicht mag und dann nur über das Buch miteinander kommuniziert. Erinnerungen muss man sich ja nicht durch ein Buch schaffen. Allgemein kenne ich auch keinen, der so ein Buch führt oder jemanden, der das gerne machen würde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt Männer gibt, die für so etwas zu begeistern sind. Ich sehe das zum Beispiel auch an meinen Brüdern, die schon Kinder haben. Da macht sich die Frau die Mühe, die Fortschritte des Nachwuchses in den ersten Lebensjahren aufzuschreiben und in entsprechenden Alben mit Fotos und eigenen Texten und handschriftlichen Angaben festzuhalten, die Väter interessieren sich für so etwas nicht und setzen ganz einfach andere Prioritäten. Warum sollte das dann bei einem Ausfüllbuch für Paare anders sein?

Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Buch in einer Krise sinnvoll ist, bei einer Paarberatung vielleicht, wenn man an der Liebe des anderen zweifelt und man so die Gelegenheit hat, seinem Partner zu sagen und ihm aufzuschreiben, was man an ihm besonders schätzt und warum.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^