Als Gläubige Namensschild tragen?
Ich bin neulich mit dem Bus zur Uni gefahren, wobei ich dann wegen Platzmangel mich in einen Vierer gesetzt habe. Dabei habe ich erst nach einer Weile gemerkt, dass mir direkt Gegenüber eine junge moderne Frau saß, die ein Namensschild getragen hat. Auf diesem Schild stand dann "Sister XY" sowie der Name irgendeiner mir unbekannten christlichen Gemeinde.
Ich fand das ein wenig befremdlich. Denn ich persönlich habe noch nie beobachten oder feststellen können, dass Gläubige neuerdings Namensschilder tragen müssen. Möglicherweise war sie auf dem Weg zu einer christlichen Feier, wo sie als Bedienung gearbeitet hat oder aber es war ein Treffen von zig unterschiedlichen Gemeinden, sodass es merkwürdig gewesen wäre, jeden mit "Hey, du da" anzusprechen. Wobei ich komisch finde, dass sie das Namensschild schon unterwegs getragen hat. Ich hätte es wahrscheinlich erst kurz vorher angelegt und nicht schon den ganzen Hinweg. Ich finde es merkwürdig, wenn jeder direkt weiß wie ich heiße und so.
Trägt man als Gläubiger neuerdings ein Namensschild in der Öffentlichkeit? Ist das eine neue Mode oder eher eine Ausnahme gewesen?
Bei uns gibt es auch Gruppen, die ihren Namen tragen müssen. Die wollen dann auch Mitglieder rekrutieren und deswegen müssen sie auch den Namen tragen, weil sie auf Mission sind. Sie bleiben also ansprechbar. Selber würde ich das auch nicht machen, aber ich bin ja eh nicht religiös. Nachvollziehen kann ich aber auch nicht, warum manche Menschen das freiwillig machen.
Wenn man einem Orden angehört, hat man in der Regel einen entsprechenden Namen oder einen Namenszusatz bekommen und heißt fortan eben nicht mehr Maria Meier, sondern Schwester Mary Lazarus, oder nicht mehr Hans Müller, sondern Pater/Frater/Bruder Hans Müller, je nach den Gepflogenheiten des jeweiligen Ordens. Dann ist es ja auch nur logisch, dass man diesen Namen auch auf seinem Namensschild hat, wenn man aus welchem Grund auch immer ein Namensschild tragen muss.
Meines Wissens gibt es jedoch keine amtliche Kennzeichnungspflicht für Ordensangehörige, sodass Sister soundso wahrscheinlich nicht deswegen ein Namensschild trägt, weil sie den Titel "Sister" führt, sondern aus einem völlig anderen Grund. Meine Theorie ist, dass es sich hier um eine Angehörige der Kirche der Heiligen der Letzten Tage angehört, die ja auch in Deutschland gerne missionieren, aber das ist natürlich reine Spekulation. Als ich beispielsweise auf Ausstellungen und Messen ausgeholfen habe, hatte ich auch immer das offizielle Namensschild um den Hals, selbst wenn ich nur in der Straßenbahn gesessen bin.
Und was das "modern" angeht: Nicht alle religiösen Orden pflegen den traditionellen Habit. Euch allen sind wahrscheinlich schon öfter Ordensleute begegnet, die gar nicht nach "Mönch" oder "Nonne" ausgesehen haben, sondern ganz normal bis hin zu modisch schick.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?