Als Geburtstagskind Gäste besuchen fahren?
Meine Cousine regte sich vor kurzem über ihre eigenen Eltern auf. Meine Cousine hat demnächst Geburtstag und wollte ihre Eltern eigentlich zum Kaffee und Kuchen an diesem Tag einladen. Sie hatte sich schon so gefreut darauf und sie legt da sehr viel Wert drauf. Jetzt telefonierte sie mit meiner Tante, wobei meine Tante wohl ihre Tochter dazu überreden wollte, dass das Geburtstagskind lieber zu den Eltern zu Besuch fährt statt selbst Gäste zu empfangen. Die Eltern wohnen weiter weg und wegen dem Frost hat die Mutter wohl Bedenken so weit zu fahren. Sie hat einfach Angst, was ich persönlich total unlogisch finde.
Für mich klingt das ehrlich gesagt nach lahmer Ausrede von meiner Tante. Denn es macht doch keinen Unterschied, ob die Eltern oder das Geburtstagskind dieselbe Strecke mit dem Auto fahren, es wird in beiden Fällen weit und frostig, warum sollte das weniger gefährlich werden, nur weil das Kind dieselbe Strecke fährt? Würdet ihr als Geburtstagskind eure Gäste besuchen fahren oder legt ihr da lieber Wert darauf, dass ihr selbst Gastgeber seid?
Vielleicht ist sie ja keine besonders gute Fahrerin. Ich würde nun auch nicht für jeden Gast hinfahren, aber ich denke, dass man das bei den Eltern schon machen kann zum Geburtstag, aber eben nur, wenn man es auch möchte und nicht, weil diese es sich wünschen. Wie das in dem Fall abgelaufen ist finde ich schon sehr schade, weil die Eltern ja eingeladen wurden und scheinbar noch andere Gäste hätten kommen sollen. So haben sie nun alles gesprengt und wollen eine Extrawurst, obwohl sie nicht Geburtstag haben. Das ist unangebracht.
Ich würde auch versuchen heraus zu finden, welcher Grund wirklich dahinter steckt, dass mich meine Eltern nicht zum Geburtstag besuchen kommen wollen. Wenn ich schon an meinem Geburtstag dorthin fahren soll, will ich auch wissen, warum. Ich finde es auch eher unlogisch, dass sich die Mutter wegen des Wetters sorgt. Dann müsste sie doch erst recht darauf bestehen, dass ihre Tochter dann ebenfalls zu Hause bleibt, immerhin könnte ihr dann ja auch bei Glatteis etwas zustoßen.
Ich finde es schon schade, wenn man vom Geburtstagskind verlangt, dass dieses eben an dem Tag woanders hin zu Besuch fährt, statt eben selbst zu Hause die Gäste zu empfangen. Für mich gehört es eben dazu, dass ich einlade, wenn ich Geburtstag habe. Bei einer Überraschungsparty ist das sicherlich etwas anderes. Oder vielleicht auch, wenn jemand krank ist und nicht kommen kann, den man gerne dabei hätte. Wenn man dann die Geburtstagsfeier dorthin verlegt, ist das sicherlich auch noch nachvollziehbar.
Ich habe zu solchen traditionellen Festtagen wie dem Geburtstag irgendwie eine seltsame Einstellung. Bis auf den Aspekt, dass man mit Glück liebe Menschen sieht und zusammenholen kann, sind sie mir ziemlich egal. Daher sehe ich das auch recht locker - wenn's passt - passt's. Egal wie!
Ich finde es auch komisch, dass die Eltern wegen des Wetters nicht zur Tochter fahren möchten, aber gleichzeitig möchten, dass die Tochter doch zu ihnen kommt. Ich sehe es auch so, dass das doch dann genauso eine Gefahr bedeuten kann und dass man dann vielleicht lieber bespricht, die Feier zu verschieben und dass die Eltern vielleicht eine Woche später zu ihrer Tochter fahren.
Sicher scheint deiner Cousine es wichtig zu sein, dass am Geburtstag gefeiert wird, aber wenn man im Winter Geburtstag hat, dann lässt sich das nicht immer so erzwingen. Ich lege nicht zwingend Wert darauf, an meinem Geburtstag selber Gastgeber zu sein und man kann sich ja auch bei den Eltern schön mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Aber in der Situation finde ich es eben nicht gut, wenn man wegen der Gefahr nicht fährt, das Kind aber fahren lassen möchte.
Auch wenn die Begründung unlogisch ist, finde ich es nicht so schlimm, wenn man als Geburtstagskind selbst zu seinen "Gästen" fährt. Wer zu wem kommt, ist doch eigentlich egal, solange man den Tag mit den Menschen verbringen kann, die einem etwas bedeuten und die einem wichtig sind. Und wenn sich das anbietet, zu jemandem zu fahren, kann man das doch machen.
Als mein Vater Geburtstag hatte, sind wir auch öfter zu meiner Oma gefahren. Das hat sich einfach viel besser angeboten, als sie zu uns zu holen. Meine Oma hatte eben kein Auto und anstatt im Endeffekt viermal die weitere Strecke fahren zu müssen, um sie zu holen, sind wir dann lieber gleich zu ihr gefahren. Das war einfach sehr viel praktischer, zeitsparender und unaufwändiger für uns alle.
Natürlich kann man das nur machen, wenn man weiß, dass nicht noch andere Gäste zu einem kommen wollen. Das geht nur, wenn man eben alle zu dem einen Gast einladen kann oder wenn man eben keine weiteren Personen erwartet. Wenn hingegen viele Personen gerne zu einem kommen würden, geht diese Aktion natürlich nicht mehr, da man da schon besser zu Hause bleiben sollte, wenn man diese Personen auch gerne sehen möchte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 422mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5844mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3638mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1480mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?