Als Gast vorsichtshalber Unterhaltungsliteratur mitnehmen?
In einem anderen Beitrag schreibt eine Userin, dass sie es gar nicht so schlimm findet, wenn ein Gast einen eReader auf eine Hochzeitsfeier mitnehmen würde. Denn als Gast würde man nicht immer jemanden kennen und da könnte es auch mal langweilig werden, sodass es doch in Ordnung wäre, sich selbst zu beschäftigen und zu lesen.
Ich sehe das ehrlich gesagt anders, vielleicht bin ich aber auch vorbelastet. Meine Cousine war eine Zeit lang mit einem Ausländer zusammen, den sie auch bei mehreren Familienfeiern mitgebracht hat. Obwohl gerade die junge Generation gutes Englisch (also seine Muttersprache) in der Schule gelernt hat und die Kenntnisse noch einigermaßen frisch waren, hat er sich kaum mit jemandem unterhalten. Er hat sich nur mit seiner Freundin unterhalten, maximal ihren Geschwistern und Eltern, alle anderen Verwandten wurden komplett ignoriert. Er kramte dann einfach einen dicken Wälzer aus der Tasche, saß am Esstisch und hat gelesen und so getan als würden die anderen nicht existieren.
Für mich sah das schon so aus als hätte er gar kein Interesse an uns anderen. Er hat nicht mal versucht, ein Gespräch anzufangen und sich von vorne herein ausgeschlossen und separiert. Das hinterließ bei mir einen negativen Eindruck. Wozu kommt man denn wenn man sich eh alleine beschäftigt? Da kann man auch gleich zu Hause bleiben finde ich. Ich als Gast nehme niemals Unterhaltung mit für den Fall, dass mir langweilig werden könnte. Ich finde das unhöflich und respektlos und ich nehme höchstens was zum Zeitvertreib mit, wenn ich mit dem Zug fahren muss, weil ich Zugfahrten alleine so langweilig finde. Findet ihr es in Ordnung, sich als Gast eigene Unterhaltung mitzubringen?
Ich finde es ehrlich gesagt auch ziemlich unhöflich, wenn man sich als Gast auf einer Feier mit seiner eigenen Unterhaltung separiert - egal, ob es sich um ein Buch, eine Handheld-Konsole oder das Smartphone handelt. Immerhin reden wir hier von einem gesellschaftlichen Anlass, dessen Zweck es ist, soziale Kontakte zu knüpfen oder aufrecht zu erhalten. Da wird es doch wohl möglich sein, sich für ein paar Stunden auf Gespräche und gemeinsame Interaktionen einzulassen - selbst, wenn man vielleicht gerade eigentlich mehr Lust auf eine andere Tätigkeit hätte. Dieser kann man im Anschluss zuhause dann immer noch nachgehen.
Schon oft ist mir aufgefallen, dass in letzter Zeit häufiger auf solchen Treffen und Feiern irgendwann der Punkt kommt, wo eine Gruppe Menschen gemeinsam an einem Tisch sitzt und jeder apathisch auf sein Smartphone stiert, während man sich untereinander anschweigt. Mir sind diese Situationen immer super unangenehm und ich versuche dann, eine Unterhaltung anzufangen oder mich in einen anderen Teil des Raumes zu gesellen, wo das Publikum kommunikativer ist. Auf mich wirkt so ein Verhalten einfach nur respektlos und demonstrativ desinteressiert, und ich finde es immens schade, wenn die Atmosphäre eines eigentlich fröhlichen Anlasses dann darunter leiden muss, dass sich die Beteiligten nicht einmal für ein paar Stunden von ihren Smartphones lösen können.
Gegen Langeweile auf Feiern kann man meiner Meinung nach selber immer etwas tun, man muss es einfach nur wollen. Ist man nicht gewillt, sich darauf einzulassen, mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten, dann kann man auch gehen oder am besten gleich zuhause bleiben.
Nein, als Gast würde ich keine Unterhaltungsliteratur mitnehmen. Außerdem würde ich mich auch nicht mit meinem Smartphone oder einer Spielekonsole beschäftigen, sondern eher mit meinem Partner ein Gespräch anfangen. Man kann sich diese Dinge mitnehmen, wenn man eine lange Heimfahrt hat und sich während der Fahrt beschäftigen möchte, aber auf der Hochzeit würde ich diese Form der Unterhaltung nicht demonstrativ auspacken und mich von der Gesellschaft abschotten.
Ich finde das auch unpassend und unverschämt. Man könnte dann ja auch eigentlich gleich zu Hause bleiben, wenn man schon vorher meint, dass es langweilig wird und man etwas zur Unterhaltung mitnehmen sollte.
Bei Kindern ist das sicherlich etwas anderes. Da kann ich durchaus noch verstehen, dass man ein Spiel oder ähnliches mitnimmt, um das Kind eben zu beschäftigen und bei Laune halten zu können. Vor kurzem hat ein Kind auf einer Hochzeit auch ein Video auf dem Smartphone der Eltern geschaut. Es war noch recht klein und anscheinend auch unruhig geworden.
Als Erwachsener sollte man aber durchaus in der Lage sein, sich eben mit anderen zu unterhalten oder die Phasen auszuhalten, die eben langweiliger sind. Dann geht man eben mal vor die Tür, wenn dies möglich ist oder sitzt es eben einfach aus.
Als Kind hatte ich immer ein Buch dabei, da mich Familienfeiern aller Art endlos gelangweilt haben. So war ich beschäftigt, habe nicht dazwischen gequatscht und bin auch nicht wie viele meiner Altersgenossen (ich konnte schon mit vier Jahren lesen und habe bis zur Pubertät praktisch sonst nichts gemacht) schreiend im Kreis rum gerannt oder auf dem Spielplatz von der Rutsche gefallen. So war allen geholfen. Bis heute wünschte ich mir manchmal, dass ich das noch dürfte. Ich bin einfach nicht der Typ für Feiern aller Art.
Mittlerweile habe ich natürlich gelernt, wie man sich in geselliger Runde benimmt, wie man sich nett unterhält und die Zeit überbrückt, bis man wieder heimgehen darf. In meinen Augen ist es ein Zeichen geistiger Reife, sich auch in Situationen angemessen benehmen zu können, die einem persönlich nicht besonders liegen. Und in Gesellschaft anderer ist es unhöflich, zwar körperlich anwesend zu sein, aber sich alleine zu beschäftigen. Das wirkt bestenfalls pubertär, schlimmstenfalls arrogant.
Ob man sich dafür ein Buch mitnimmt oder ins Smartphone starrt, macht in meinen Augen hier keinen Unterschied. Wenn man sich bei derlei Veranstaltungen nicht wohl fühlt (was ich durchaus verstehen kann) muss man entweder wegbleiben oder sich für ein paar Stunden zusammenreißen. Sonst wird man nämlich irgendwann gar nicht mehr eingeladen, und muss sich überlegen, ob einem das wirklich lieber ist.
Es ist echt immer wieder so schade zu hören, dass die Leute soviel Geld und Mühen auf sich nehmen, um eine große Feier auszurichten und am Ende hat jeder zweite Besucher gar nicht so richtig Lust. Irgendwie scheint das ein generelles Problem zu sein. Ich gebe zu, dass ich auch nicht der Typ für solche Festivitäten bin und schon früher immer beobachtet habe, wie viele Leute sich wahlweise entweder zulaufen lassen oder verstohlen auf die Uhr gucken. Aber dass jemand oder gar ich selbst dann den Nintendo, das Handy oder ein Buch ausgepackt hat, habe ich noch nicht erlebt.
Im schlimmsten Fall, wenn man so gar keine Gesprächspartner findet oder generell sehr introvertiert ist, kann man ja immer noch viele Pausen draußen machen oder die Leute, ihre Kleidung und ihr Benehmen beobachten, sowas kann mir nicht so schnell langweilig werden. Aber als Gastgeber wäre ich schon irritiert, wenn da ein erwachsener Mensch mit dem Buch in der Ecke säße. Allerdings ist das mittlerweile mit den Smartphones ja genauso schlimm geworden, nicht mal auf einer Beerdigung können die Leute ihre nervigen Geräte mit ihren wer weiß wie wichtigen Nachrichten dauerhaft in der Tasche behalten.
Aber was soll man sich wundern in einer Zeit, wo selbst der Bräutigam und die Braut auf der eigenen Hochzeit jede Stunde ihr Smartphone checken, wer denn so gratuliert hat und natürlich muss auch der neue Beziehungsstatus am gleichen Tag noch nach außen hin kundgetan werden. Dann können auch Gäste da mit einem Buch oder dem eigenen Handy sitzen, es macht manchmal kaum noch einen Unterschied.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dass wenn ich auf irgendeine Feier gehe, mir etwas zum lesen mitzunehmen und andersherum würde ich das auch von meinen Gästen erwarten. Das ist doch ein absoluter Stimmungskiller, wenn vereinzelte Leute dasitzen und Bücher lesen würden. Und selbst wenn man nur wenige Leute auf der Feier kennen sollte, dann würde ich doch gerade diese Gelegenheit nutzen, um diese kennenzulernen, als in einem Buch herumzulesen.
Ich schätze mal, dass du dich auf meinen Beitrag beziehst und ich muss sagen, dass ich es recht zwiespältig sehe. Ich finde es immer schwierig, auf einer Feier zu sein, wo ich niemanden kenne und wenn alle anderen dann mehrere Leute kennen, dann ist es auch nicht so leicht, jemanden kennen zu lernen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Zumindest fällt mir das dann nicht leicht, auch wenn ich es dann schon immer versuche.
Und wenn man sich so dann von der Feier quasi ausgeschlossen fühlt, dann verstehe ich es eben, wenn man dann auch mal einen eBook-Reader oder das Smartphone in der Hand hat. Bei dem Freund deiner Cousine war es aber ja schon etwas anderes. Immerhin war er doch mit seiner Freundin zusammen bei einer Feier und konnte mit ihr reden und es scheint ja so zu sein, dass auch immer wieder Menschen versucht haben, mit ihm ins Gespräch zu kommen, was dann aber im Sande verlaufen ist.
Das verstehe ich dann nicht mehr, denn die Unterhaltung mit den Menschen ist auf jeden Fall doch wichtiger als ein Buch. Somit kann ich das dann nicht verstehen, dass man die Unterhaltung nicht wirklich zulässt und sich lieber das mitgebrachte Buch schnappt und so auch zeigt, dass man sich nicht unterhalten möchte. Dann sehe ich es auch so, dass man lieber zu Hause bleiben sollte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 406mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5826mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3630mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1476mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?