Alkoholpause machen, um bewusster genießen zu können?
Im Internet habe ich davon gelesen, dass viele Leute ab und zu eine Alkoholpause machen, die mehrere Wochen geht. Meistens liegen diese Pausen in der Fastenzeit, wobei man sie natürlich dann machen kann, wenn man selbst Lust darauf hat. Diese Pausen sind dafür da, um Alkohol danach bewusster genießen zu können und nicht als selbstverständlich anzusehen.
Gerade dann, wenn man regelmäßig am Abend ein Glas Rotwein oder ein Bier zwischendurch trinkt, dann sollen solche Pausen sinnvoll sein. Man soll den Alkohol nicht als selbstverständlich ansehen und so fest in den Alltag integrieren, sondern nur als Genussmittel für ab und zu einsetzen. Wäre so eine Alkoholpause etwas für euch und macht ihr so etwas vielleicht sogar regelmäßig?
Ein paar Wochen ist doch nichts. Man kommt ja auch nicht immer dazu wirklich Alkohol zu trinken. Mein Partner legt auch ganz bewusst mal solche Pausen ein, auch gerne mal besonders lange, weil er nicht mehr an den Alkohol heran kann und zieht das dann auch durch. Ich trinke momentan ja gar nichts, aber habe auch vor meiner Schwangerschaft nur getrunken, wenn ich mal wirklich Lust dazu hatte. Deswegen musste ich keine Pausen machen.
Solche Pausen finde ich an sich aber sehr sinnvoll, weil man dann auch entwöhnt wird davon. Gerade, wenn man wirklich jede Woche oder jeden Abend trinkt, rutscht man eben auch schnell mal in eine Sucht und das ist ja alles andere als gut.
Was für ein gestörtes Verhältnis zu Alkohol muss man haben, wenn man Pausen benötigt, um bewusst genießen zu können? Ich trinke nur Alkohol, weil er mir in mancher Form sehr gut schmeckt. Die Wirkung dagegen mag ich nicht sonderlich. Ich brauche das nicht, um locker zu werden oder feiern zu können.
Früher hatte ich an 5 Tagen pro Woche die Gelegenheit, etwas zu trinken. Und oft genug habe ich das auch gemacht. Heutzutage trinke ich etwa zweimal pro Jahr etwas. Allerdings habe ich die ganze Zeit keinerlei Unterschiede beim Genuss feststellen können.
Wenn man wirklich regelmäßig Alkohol konsumiert, dann finde ich eine solche Pause schon ganz sinnvoll. Aber dann würde ich mir genau in dieser Pause mal klarmachen, dass man den Alkohol doch regelmäßig gar nicht braucht und dass er auch nicht gut ist. Vielleicht funktioniert das ja bei einigen Menschen. Ich trinke nur selten mal überhaupt Alkohol und darum ist es bei mir nicht nötig, dass ich mir selber so eine Pause auferlege.
Ich trinke keinen Alkohol und brauche daher auch keine Pause zu machen. Aber ich finde auch, dass das Trinken nichts werden sollte, was zum täglichen Leben dazu gehört. Daher ist es sicher gut, wenn man da auch mal eine Pause macht und wenn es eben nur über die Fastenzeit ist.
Ich denke, dass es einfach etwas besonderes und eine Ausnahme bleiben sollte.Ich kenne auch einige, die wirklich nur auf Feiern und Festen mal etwas Alkohol trinken oder wenn es einfach irgendeine besondere Ausnahme gibt.
Es ist immer sinnvoll, wenn man eine Alkoholpause macht und seinem Körper damit etwas Gutes tut. Außerdem braucht man im Kopf auch das Gefühl, dass man ohne ein Feierabendbier mit dem Stress zurecht kommen kann und daran kann man sich gewöhnen, wenn man eine bewusste Pause einlegt.
Es spricht doch schon für ein gestörtes Verhältnis, wenn man sich den Alkohol einfach nur noch aus der Gewohnheit in den Hals schüttet. Sei es das Bier zum Feierabend oder auch der Rotwein welcher obligatorisch zu jedem Essen mit dazu gehört. Eine Pause kann dann vielleicht mal bewusst machen, dass man auch ein Abhängigkeitsverhältnis zu diesem hat und davon Abstand nehmen oder sich da bewusst machen. Mit Genuss hat das Gewohnheitstrinken aber schon lange nichts mehr zu tun. Sucht ist es so oder so, wenn man regelmäßig trinkt und das einfach mit dazu gehört. Da kann man es sich schön reden wie man möchte.
Wie man auch darauf kommt, dass man dazu keine Gelegenheit findet ist mir ebenfalls schleierhaft. Damit man Alkohol trinken kann, dafür muss man nicht vor die Tür. Es gibt genug Jobs in denen das Bierchen noch mit dazu gehört unter dem Dienst oder zum Feierabend. Auch Zuhause zum Essen, zum Fußball gucken und solche Dinge. Da brauche ich keinen freien Tag damit ich das machen kann und auch das abendliche weggehen in eine Bar kann man an 7 Tagen die Woche machen, selbst wenn man Kinder hat und einen Vollzeitberuf ist das kein Hindernis.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?