Ältere Menschen schneller nicht mehr ernst nehmen?

vom 22.01.2018, 17:46 Uhr

Von einer Freundin die Oma hat eine Putzhilfe durch einen Pflegedienst bekommen. Die Oma meiner Freundin ist körperlich nicht mehr ganz so fit und bekommt daher Unterstützung durch eine Reinigungskraft, die alle 14 Tage zu ihr kommt und eben die Boden putzt, Staub wischt und auch mal Fenster putzt.

Die Oma meiner Freundin ist allerdings noch völlig klar im Kopf und weiß, was sie möchte und was sie nicht möchte. Nun hat sie der Reinigungskraft auch schon mehrfach gesagt, dass diese heute in diesem und jenen Raum nicht zu putzen braucht auch eine Etage im Haus auslassen könnte. Ein Zimmer hat die Oma meiner Freundin als Tabu angegeben, weil dies ihr Abstellraum ist.

Nun hält sich die Reinigungskraft aber nicht daran und übergeht die Wünsche der Oma meiner Freundin einfach. Sie putzt dann in den Räumen, die sie an diesem Tag nicht putzen sollte und sogar in dem Raum, bei dem direkt gesagt wurde, dass dieser Tabu ist. Auch hat die gute Frau dann einfach mal im Kühlschrank herum geputzt, ohne das vorher abzusprechen. Die Oma meiner Freundin war darüber sehr sauer und meint, dass sie den Kühlschrank gut selbst noch sauber bekommt und ansonsten gesagt hätte, dass dieser doch bitte mal gereinigt werden sollte. Nun war die Putzkraft da und sollte auf der oberen Etage gar nicht putzen, aber sie hat es dennoch gemacht und anscheinend eine Gardine abgerissen. Die Stange ist nun kaputt und nichts davon der Oma gesagt.

Die Oma fühlt sich total übergangen und überhaupt nicht ernst genommen. Sie meint, dass sie doch nicht dement wäre und wüsste, was sie der Putzkraft eben gesagt hätte und wie diese sich einfach darüber hinweg setzen könnte. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass ältere Menschen anscheinend nicht mehr ernst genommen werden und da schnell das Gegenteil von dem gemacht wird, was gesagt wurde.

Ist es durchaus öfter so, dass ältere Menschen weniger ernst genommen werden? Sollte man die Wünsche und Anweisungen nicht berücksichtigen, gerade, wenn die ältere Person noch geistig noch voll auf der Höhe ist? Bei einem dementen Menschen, sieht das in manchen Dinge vielleicht etwas anderes aus, aber auch da gibt es doch sicherlich Dinge, an die man sich halten sollte. Meinen viele, dass ältere Menschen nicht mehr wissen, was sie sagen und möchten? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Man darf auch mal nicht vergessen, dass viele alte Menschen sehr energisch auftreten und trotzdem dement sind. Nur weil das bei der Oma nicht der Fall ist heißt das ja nicht, dass man immer darauf hören muss. Der demente Opa meines Mannes hat beispielsweise immer gesagt, dass er alles selber kann und dann auch schon im Dreck gelebt, wenn sich mal keiner gekümmert hat. Vom Pflegedienst ist sie sicherlich einiges gewöhnt, wobei sie natürlich auch den Zustand der Dame ernst nehmen muss und darauf hören sollte.

Ich denke, dass hier die Oma vielleicht nochmal mit dem Pflegedienst reden sollte, da die beiden nicht zu harmonieren scheinen. Ansonsten kann man ja auch mit ihr und Verwandten etwas ausmachen und wenn sie sich nicht daran hält dann die Putzkraft wechseln.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde schon, dass man alte Menschen oft nicht mehr so ernst nehmen kann; nicht unbedingt, weil die dement sind, sondern weil da ein gewisser Altersstarrsinn eine Rolle spielt und die Leute in ihrer eigenen Welt leben, mit ihren eigenen Vorstellungen und den manchmal nicht sinnvollen Erwartungen, die sie an andere richten. Meine Mutter beispielsweise will mir immer alles mögliche erklären, wie ich Dinge zu machen habe, obwohl ich schon zig mal gesagt habe, dass sie das lassen soll. Sie öffnet sogar meine Briefe, was ich auch schon ganz oft kritisiert habe, aber sie hört einfach nicht.

Wenn ich dann deutlich Kritik äußere, dann meckert sie aber noch mehr, also ich meine einzige Chance, dass ich ihr am besten gar nichts sage und heimlich mach, was ich für richtig halte und sie darüber nicht informiere, denn wenn ich sie informiere, versucht sie mir wieder ihre Vorstellungen aufzuzwingen. Meine Tante ist auch so und ja, die waren schon früher etwas in diese Richtung, aber mit dem Alter wird es immer schwerer. Über was für belanglosen Mist die sich manchmal aufregen, da möchte man schreiend weglaufen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Nelchen hat geschrieben:Nun hält sich die Reinigungskraft aber nicht daran und übergeht die Wünsche der Oma meiner Freundin einfach.

Dann sollte deine Oma ihre Wünsche klarer formulieren und nicht total schwammig und eher nach Bitte. Wenn man Grenzen klar formuliert und nicht indirekt und dabei auch noch konsequent bleibt, hat man das Problem doch gar nicht erst. Bei allem Respekt, aber chronische Inkonsequenz scheint bei dir ja in der Familie zu liegen. Für mich hat das nichts mit dem Alter zu tun, sondern nur damit, wie konsequent man seine Ziele und Wünsche äußert und verfolgt.

Hinzu kommt, dass du in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast, dass die Reinigungskraft vom Jobcenter ist. Warum sucht deine Oma dann keine eigene Putzhilfe, die dann auch so agiert, wie sie es gerne hätte? Ist mir ein Rätsel. Erst das akzeptieren, was das Arbeitsamt rüberschickt, dann inkonsequent agieren und dann meckern und jammern.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Zitronengras hat geschrieben:Ich finde schon, dass man alte Menschen oft nicht mehr so ernst nehmen kann; nicht unbedingt, weil die dement sind, sondern weil da ein gewisser Altersstarrsinn eine Rolle spielt und die Leute in ihrer eigenen Welt leben, mit ihren eigenen Vorstellungen und den manchmal nicht sinnvollen Erwartungen, die sie an andere richten.

Ist das nicht diskriminierend? Genauso könnte man ja eigentlich sagen, dass man junge Menschen nicht ernst nehmen kann, weil bei denen die Hormone am Durchdrehen sind, oder weil sie einfach noch keine Lebenserfahrung gesammelt haben. Oder dass Frauen unter 40 nicht ernst zu nehmen sind, da Periode, und über 40 können sie keine rationalen Entscheidungen mehr treffen, da Wechseljahre, und dann ist sowieso der Ofen aus, weil sie dann "alte Menschen" sind? Oder dass die Meinung von Männern irrelevant ist, weil sie sowieso nur mit anderen Körperteilen denken? Ich könnte hier beliebig weitermachen.

Man merkt, ich bin der Ansicht, dass viele Leute aus vielen Gründen nicht ernst genommen werden, und dass auch das Alter dazu gehört. Aber nur weil Ansichten verbreitet sind, werden sie ja dadurch nicht richtig. Und nicht jeder alte Mensch, der sich vielleicht nicht mehr so lieb, nett und angepasst verhält wie in den ersten 60 Lebensjahren, ist gleich senil oder altersstarrsinnig. Ich glaube eher, dass viele ältere Leute allmählich tatsächlich gelernt haben, auf die Meinung ihrer Umwelt nicht mehr viel zu geben, sprich, das tun, was sich die Jüngeren gerne einreden und worauf sie stolz sind. :roll:

Von daher finde ich, dass ältere, aber noch halbwegs gesunde und geistig rege Menschen wohl oder übel klare Ansagen machen und auch mal mit der Faust auf den Tisch hauen müssen, wenn sie ernst genommen werden. Generell halte ich es für falsch, Leute ab einem gewissen Alter pauschal als senile Opis und Ömchen abzutun, die aus purer Dickschädeligkeit weder lieb noch gefügig sind. Aber genauso wie andere diskriminierte Bevölkerungsgruppen müssen sie sich eben durchsetzen und dagegen wehren oder sich Strategien überlegen, um die Leute auszuhebeln, die glauben, ihnen Vorschriften machen zu können.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Und nicht jeder alte Mensch, der sich vielleicht nicht mehr so lieb, nett und angepasst verhält wie in den ersten 60 Lebensjahren, ist gleich senil oder altersstarrsinnig. Ich glaube eher, dass viele ältere Leute allmählich tatsächlich gelernt haben, auf die Meinung ihrer Umwelt nicht mehr viel zu geben, sprich, das tun, was sich die Jüngeren gerne einreden und worauf sie stolz sind.

Sicher nicht jeder, aber wenn sich dann ausführlich darüber aufgeregt wird, dass der Bus nicht schon 5 min früher an der Haltestelle steht, sondern erst zur Abfahrtszeit kommt oder alle Aktivitäten der Nachbarn ausführlich ausgewertet werden müssen und wenn man anderen vorschreibt, wie die ihr Auto aufzuräumen haben und gar nicht damit leben kann, wenn man sich nicht in allem nach diesen Vorstellungen richtet, dann ist das für mich schon Alterstarrsinn. Normalerweise müsste einem das doch alles egal sein, nach dem Motto leben und leben lassen und ich finde, viele Ältere können das nicht, die müssen sich über alles aufregen und das nervt dann auch das Umfeld.

Auch in dem Beispiel mit der Putzfrau: Ich bin auch nicht der Typ, der mit der Faust auf den Tisch haut, aber ich würde mir dann einfach eine neue Putzfrau holen und gut, anstatt da ein Drama daraus zu machen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^