Achtet ihr nur bei euren Kindern auf Gesundheit?

vom 13.02.2015, 17:52 Uhr

Oft ist es ja so, dass man den Kindern etwas verwehrt, mit den Worten: "Das ist nichts für Kinder!", beim Kaffee oder bei der Cola oder anderen Dingen, die Kinder nicht trinken oder essen sollten, die aber im Grunde genommen auch schädlich für Erwachsene sind.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ihr auch ab und an den Kindern etwas verbietet, was ihr aber neben den Kindern konsumiert, und ob ihr euch da nicht blöd dabei vorkommt, wenn ihr so etwas macht? Also beispielsweise, wenn ich meinem Kind verbiete Cola zu trinken, dann sieht es natürlich doof aus, wenn ich dann aber im vollsten Recht ein Glas Cola trinke. Ich versuche dann auch, darauf zu verzichten, weil es das Kind nicht verstehen würde.

Die einzige Botschaft, die ich ja dem Kind dann damit vermittle ist, dass es dann, wenn es das gewisse Alter hat, ebenfalls Cola trinken kann. Und das wäre ja falsch, weil Cola eigentlich immer schädlich und ungesund ist und zu einer Gewichtszunahme beiträgt, wenn man es regelmäßig konsumiert. Außerdem ist es so süß dass es auch die Zähne angreift und diese schädigen kann.

Was haltet ihr davon? Achtet ihr bei euren Kindern auf Gesundheit in manchen Punkten, in denen ihr ihnen etwas verbietet, was ihr aber selber macht? Oder ernährt ihr euch genau so gut, wie ihr eure Kinder erzieht? Verzichtet ihr auch auf gesüßte Getränke und Kaffee, sowie Nikotin und Alkohol? Oder habt ihr da eine Art Doppelmoral, wo ihr euch darauf hinaus redet: Das ist nichts für Kinder?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Natürlich konsumiere ich Sachen, die nichts für Kinder sind und auch nicht unbedingt gesund. Ich habe da kein schlechtes Gewissen bei, denn Kinder müssen meiner Meinung nach nicht immer das bekommen, was Erwachsene bekommen. Es gibt nun mal für Kinder andere Regeln als für Erwachsene.

Zu Hause trinken wir eigentlich nur Wasser und Tee. Das können die Kinder auch trinken. Aber wenn wir essen gehen, trinke ich gerne mal eine Cola oder ein Glas Rotwein. Die Kinder dürfen da auch Fanta trinken, denn ich finde das gehört doch auch zum Leben.

Wenn die Kinder fragen, warum sie keine Cola oder keinen Wein dürfen, sage ich ihnen, das darin Stoffe enthalten sind, die für Kinder gefährlich sind. Das ist nicht gelogen. Koffein ist für Kinder nun mal schädlicher als für Erwachsene und Alkohol sowieso.

Ich glaube man verliert seine Vorbildfunktion nicht, nur weil man ab und zu mal etwas isst oder trinkt, was nicht ganz so gesund ist. Wir ernähren uns grundsätzlich gesund, aber auch meine Kinder dürfen, wenn sie das entsprechende Alter haben, mal eine Cola oder einen Latte im Cafe trinken. Das macht das Leben doch lebenswert.

Wenn man danach geht, gibt es doch noch viel mehr Dinge, wo man Kindern etwas verbietet, es aber selber macht, obwohl es nicht gut ist. So schicken wir unsere Kinder früh ins Bett, bleiben selber auf und sitzen morgens verschlafen beim Frühstück. Das kann man endlos fortsetzen.

» JadeC » Beiträge: 677 » Talkpoints: 1,71 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Natürlich enthält Cola auch viel Zucker, aber in erster Linie geht es mir dabei, genau wie bei Kaffee, ums Koffein, was auf Kinder nun mal deutlich stärker wirken kann, als auf Erwachsene. Deshalb ist die Aussage "Das ist nichts für Kinder" ja im Prinzip nicht falsch. Genauso ist es bei Alkohol, den Erwachsene ruhig in Maßen trinken können, aber Kinder eben gar nicht.

Ich trinke gerne Cola und verheimliche das auch nicht vor meinem Sohn. Ich habe auch ihm kein striktes Verbot ausgesprochen, denn Cola geradezu zu verteufeln, finde ich persönlich übertrieben. Fruchtsäfte enthalten auch viel Zucker und gelten als gesund. Wenn mein Sohn jetzt vielleicht alle zwei Wochen mal ein kleines Glas Cola oder einen anderen Softdrink trinken würde, hätte ich damit kein Problem. Das Koffein macht bei einem Kind im Schulalter in der kleinen Menge auch nichts aus. Aber er mag ohnehin keine Getränke mit Kohlensäure, deshalb haben wir da auch keine Diskussionen.

Was ich durchaus mal mache, ohne dass mein Sohn es immer mitbekommt, ist Süßigkeiten essen, denn dabei kann man nicht einfach sagen, dass es nichts für Kinder ist und wenn mein Sohn mich Schokolade essen sehen würde, würde er auch was wollen, was aber zumindest dann nicht okay ist, wenn er an dem Tag schon was Süßes hatte. Ich esse durchaus mal mehr Süßigkeiten, als ich meinem Sohn erlaube und das muss er nicht unbedingt mitbekommen, aber dass er keinen Alkohol, Kaffee oder Cola und andere Softdrinks in großen Mengen trinken darf, ist schlicht und einfach eine Regel und die Begründung, dass es nicht gut für Kinder ist, finde ich ausreichend.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Meine Kinder dürfen viele Dinge nicht, die ich für mich, bzw. wir als Eltern für uns in Ordnung finden und welche wir auch selbstverständlich dann für uns in Anspruch nehmen, wenn die Kinder dabei sind.

Es gibt große Unterschiede, würde ich sagen, denn es gibt Dinge, die Kinder deswegen nicht dürfen, weil sie jünger sind als Erwachsene und es gibt Dinge, die ein No-Go sind, egal wie alt man ist. Zwischen diesen Dingen unterscheide ich ziemlich klar.

Wir bleiben zum Beispiel länger auf als unsere Kinder. Wir trinken Kaffee und unsere Kinder nicht. Wir fahren Auto und unsere Kinder nicht. Das Alles sind Dinge, die Kinder einfach nur deswegen nicht dürfen, weil sie ein gewisses Alter noch nicht erreicht haben.

Ich denke nicht, dass Kinder das Gefühl haben sollten, dass sie alles dürfen, was die Erwachsenen dürfen. Warum auch? Es sind nunmal Kinder und dementsprechend sollte man sie auch behandeln. Wenn sie später erwachsen sind, dürfen sie ja auch alles das, was wir jetzt tun.

Das Kaffee und Cola Beispiel ist wirklich nicht ganz realistisch. Wie meine Vorredner ja bereits geschrieben haben, ist hier Koffein enthalten und das ist für Kinder viel, viel schädlicher als für Erwachsene. Meine großen Kinder dürfen auch schonmal Cola trinken oder Chips essen. Aber eben nicht so viel, wie sie wollen. Darum versuche ich, zumindest in ihrem Beisein, mit einem guten Beispiel voran zu gehen. Es gibt ab und zu mal Cola (oder eben Fanta oder Sprite für die Kleineren), wobei das keine Regel für jeden Tag ist.

Natürlich stelle ich meinen Kindern kein Mineralwasser auf den Mittagstisch und trinke selber nebenher Cola oder Bier. Ich esse auch keine Pizza und stelle meinen Kindern Gemüse auf den Tisch. Aber dass Erwachsene allgemein andere Dinge dürfen als Kinder, finde ich völlig legitim, solange man diese Dinge den Kindern zugesteht, wenn sie selber größer, bzw. Erwachsen sind.

Rauchen ist hingegen ein gutes Beispiel für die No-Go Abteilung, wie ich finde. Ich selber rauche nicht und finde es auch nicht in Ordnung, wenn man es im Beisein der Kinder tut. Das Gleiche gilt für Alkohol in großen Mengen. Das sind wieder diese Dinge, die man selber nicht tun sollte und die die Kinder auch im Erwachsenenalter besser sein lassen sollten.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^